|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
01. Register für Generalakten, Justizverwaltungssachen (1821-1943)
02. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations-, Ablösungs- und Umlegungssachen, Fideikommisse (1747-1951)
03. Verpachtung von Gütern (1834-1873)
04. Grenzregulierung (1852-1856)
05. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1765-1889)
06. Kaufverträge der Berlin-Anhaltischen Eisenbahngesellschaft (1857-1884)
07. Stiftungen (1876-1892)
08. Nachlasssachen (1795-1970)
08.01. Verfügungen von Todes wegen (1798-1970)
08.02. Erblegitimationen, Erbbescheinigungen (1860-1920)
08.03. Erbschaftsentsagungen und Erbschaftsantritte (1880-1896)
08.04. Regulierung der Nachlässe (1818-1910)
08.05. Nachtrag (Testamente, Nachlassregulierungen) (1795-1950)
08.05.01. A (1840-1944)
08.05.02. B (1856-1944)
08.05.03. C (1884-1927)
08.05.04. D (1848-1950)
08.05.05. E (1843-1936)
08.05.06. F (1855-1944)
08.05.07. G (1834-1944)
08.05.08. H (1848-1944)
1 Testament des Handarbeiters Gottfried Hachmeister und dessen Ehefrau Sophie geb. Bart aus Altjeßnitz (1891-1893)
2 Testament des Schlossermeisters Friedrich Häder und dessen Ehefrau Friederike geb. Reißaus aus Brehna (1895-1906)
3 Testament der Ehefrau des Böttchermeisters Häder, Franziska geb. Rautenstrauch aus Bitterfeld (1895-1896)
4 Regulierung des Nachlasses der verstorbenen Böttchermeistersfrau Auguste Franziska Häder geb. Rautenstrauch aus Bitterfe... (1899-1900)
5 Testament der Witwe Rosine Häder geb. Schade aus Niemegk (1887-1937)
6 Testament der Witwe Rosine Häder geb. Schade aus Niemegk (1888)
7 Testament des Sattlermeisters Ferdinand Haedicke und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Berendt aus Bitterfeld (1886-1897)
8 Testament des Formers Albert Hagedorn und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Tojahn aus Greppin (1892-1936)
9 Testament des Bäckermeisters Otto Hahn und dessen Ehefrau Bertha geb. Laue aus Zscherndorf (1894-1944)
10 Testament des Gasthofbesitzers Wilhelm Hanke aus Sandersdorf (1884)
11 Testament des Kossaten Gottlob Hänisch aus Rösa (1880-1881)
12 Testament des Handarbeiters Ferdinand Hänze aus Rösa (1883-1884)
13 Testament des Handarbeiters Johann Gottfried Hartlick aus Brehna (1889-1903)
14 Testament des früheren Bahnwärters Friedrich Hartmann aus Schierau (1887)
15 Testament der Witwe Friederike Hartmann geb. Beyer aus Greppin (1895-1896)
16 Testament des Schlossermeisters August Hartmann und dessen Ehefrau Ottilie geb. Geleitsmann aus Bitterfeld (1894-1903)
17 Testament des Hotelbesitzers Theodor Hartung aus Bitterfeld (1892-1937)
18 Testament des Dachdeckermeisters August Haupt und dessen Ehefrau Auguste geb. Saalbach aus Brehna (1885-1912)
19 Testament der Frau Bertha Haupt geb. Koch aus Bitterfeld (1891-1944)
20 Testament der Witwe des Rentiers Wilhelm Haupt, Bertha geb. Koch aus Bitterfeld (1895-1927)
21 Testament des Pfarrers Heinrich Friedrich Wilhelm Hause und dessen Ehefrau Hilda Menona geb. Haun aus Roitzsch (1886-1913)
22 Testament des Kossaten Gottlieb Haynitzsch aus Schierau (1889-1935)
23 Testament des Kossaten Julius Haynitzsch aus Schierau (1899)
24 Testament des Kaufmanns Richard Hebecker und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Friedrich aus Thalheim (1890-1894)
25 Testament des Bäckers Friedrich Karl Hecker und dessen Ehefrau Marie Friederike geb. Piehlig aus Bitterfeld (1896-1944)
26 Testament des Arbeiters Friedrich Held aus Brehna (1899)
27 Testament des Kunstgärtners Karl Heinrich Heyde und dessen Ehefrau Henriette geb. Zeising aus Brehna (1886-1899)
28 Testament des Gutsbesitzers Karl Heinrich und dessen Ehefrau Anna geb. Troitzsch aus Glebitzsch (1887-1914)
29 Regulierung des Nachlasses des in der Strafanstalt Halle/S. verstorbenen Handarbeiters Ferdinand Heinrich (1891-1892)
30 Testament des Arbeiters Gottlob August Heinrich und dessen Ehefrau Christiane geb. Wetzel aus Pouch (1893-1894)
31 Testament des Schuhmachermeisters Anton Heinze und dessen Ehefrau Auguste geb. Clajus aus Bitterfeld (1886-1888)
32 Testament des Hausbesitzers Gottlob Helfer aus Glebitzsch (1889)
33 Testament des Malers Leopold Hendler aus Brehna (1884)
34 Regulierung des Nachlasses des Bahnwärters i. R. Friedrich Gottlob Hennig aus Holzweißig (1899-1900)
35 Regulierung des Nachlasses des in Bitterfeld verstorbenen Arbeiters Karl August Hennig (1892)
36 Testament des Hausbesitzers Johann Gottlieb Hennig und dessen Ehefrau Friederike geb. Schulze aus Petersroda (1892-1919)
37 Testament der Witwe Christiane Hennecke geb. Winkler aus Ramsin (1892-1901)
38 Testament des Arbeiters Ernst Hennicke und dessen Ehefrau Friederike geb. Starke aus Ramsin (1899-1944)
39 Regulierung des Nachlasses des verstorbenen Tonfabrikarbeiters Florian Henschel aus Bitterfeld (1884-1885)
40 Testament des Handarbeiters Ernst Henze aus Bitterfeld (1882)
41 Testament des früheren Gastwirts Franz Henze und dessen Ehefrau Auguste geb. Volk aus Thalheim (1887-1889)
42 Testament des Rentiers Franz Henze und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Mennicke aus Brachstedt (1893-1907)
43 Testament des Gutsbesitzers Ludwig Henze aus Sandersdorf (1894-1901)
44 Testament der Witwe des Kossaten Gottlieb Henze, Christiane geb. Jericke aus Friedersdorf (1895-1898)
45 Testament des Handarbeiters Friedrich Eduard Henze aus Zennewitz (1896-1901)
46 Testament des Arbeiters Gottfried Henze und dessen Ehefrau Johanne geb. Günther aus Bitterfeld (1899-1917)
47 Testament des Grubenarbeiters August Herbst aus Sandersdorf (1885-1897)
48 Testament des Schmiedemeisters Karl Ferdinand Herbst aus Bitterfeld (1880-1885)
49 Testament des Grubenbesitzers Wilhelm Hermann aus Bitterfeld (1880-1884)
50 Testament des Schumachers Friedrich Hermann und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Kempe aus Salzfurth (1881-1900)
51 Testament des praktischen Arztes Dr. med. Richard Herrmann aus Roitzsch (1886-1907)
52 Testament des Auszüglers Christian Herrmann aus Thalheim (1896-1899)
53 Testament des Haus- und Feldbesitzers Karl Herrmann aus Bitterfeld (1897-1915)
54 Testament der Ehefrau des Gutsbesitzers Heßler, Wilhelmine geb. Franke aus Rösa (1881-1883)
55 Regulierung des Nachlasses der in Petersroda verstorbenen Auszüglerswitwe Johanne Christiane Hessler geb. Uhde (1894-1895)
56 Testament des Zimmermanns Johann Gottfried Heyne und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Müller aus Muldenstein (1860-1899)
57 Testament des Kossaten Christian Hildebrandt aus Greppin (1896-1901)
58 Testament der Frau des Kreisgerichtsrats Hille, Emilie geb. Krumpelt aus Pouch (1883-1944)
59 Testament des Kreisgerichtsrats Franz Hille und dessen Ehefrau Emilie geb. Krumpelt aus Pouch (1863-1886)
59/1 Testament des Halbhüfners Johann Gottlieb Hille aus Gossa (1848-1849)
60 Testament des Schäfers Gottlieb Hiller und dessen Ehefrau Louise geb. Koser aus Roitzsch (1887-1890)
61 Testament des Lehrers Wilhelm Hilliger und dessen Ehefrau Ida geb. Sauer aus Brehna (1889-1930)
62 Testament des Auszüglers Karl Hinkefuß aus Muldenstein (1888-1899)
63 Testament des Zimmermanns Gottlob Hinsche und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Barthel aus Bitterfeld (1888-1937)
64 Testament des Stellmachers Gottfried Karl Hintzsche und dessen Ehefrau Friederike Anna geb. Rackwitz aus Roitzsch (1896-1917)
65 Testament des Tischlers Louis Hirsch und dessen Ehefrau Minna geb. Gleisering aus Ramsin (1895-1912)
66 Regulierung des Nachlasses der in Ramsin verstorbenen Auszüglerswitwe Marie Sophie Hirsch geb. Berger (1895)
67 Testament der Ehefrau des Handelsmanns Hoedel, Christiane verw. Laue geb. Hankel aus Ramsin (1884-1888)
68 Testament des Schuhmachermeisters Gottlob Hoefer und dessen Ehefrau Henriette geb. Sieps aus Bitterfeld (1887-1937)
69 Testament des früheren Lehrers Robert Hofmann und dessen Ehefrau Pauline geb. Auerbach aus Delitzsch (1888-1911)
70 Testament des Handelsmanns Franz Hofmann und dessen Ehefrau Rosine geb. Kellner aus Holzweißig (1894-1896)
71 Testament des Dachdeckermeisters Gottlob August Hoffmann aus Bitterfeld (1885-1944)
72 Testament und Testamentsnachtrag des Stellmachermeisters August Hoffmann und dessen Ehefrau Christiane geb. Zorn aus Zöb... (1888-1905)
73 Testament der Witwe Christiane Hoffmann geb. Sengelaub aus Bitterfeld (1896-1897)
74 Testament des Rentiers Gottlob Hohmann aus Brehna (1885-1888)
75 Testament der Gutsbesitzerswitwe Emilie Hohmann geb. Roye aus Salzfurth (1888-1889)
76 Testament der Witwe Friederike Hohmann geb. Ochse aus Brehna (1888-1895)
77 Testament des Rentners Gottfried Hohmann aus Kitzendorf (1891-1894)
78 Testament der Witwe Johanne Sophie Hohmann geb. Sauermann aus Niemegk (1877-1893)
79 Testament des Haus- und Feldbesitzers Wilhelm Hohmann aus Salzfurth (1895-1911)
80 Testament des Gutsbesitzers Reinhold Hohmann aus Kitzendorf (1895-1924)
81 Testament des Brunnenmachers Philipp Höhne aus Mühlbeck (1884-1888)
82 Testament des Ziegeleibesitzers Richard Holzweißig aus Bitterfeld (1888-1937)
83 Testament des Maurers Karl Hohmuth und dessen Ehefrau Marie geb. Hauf aus Holzweißig (1889-1891)
84 Testament des Hausbesitzers Friedrich Wilhelm Hoepfner aus Petersroda (1890-1921)
85 Regulierung des Nachlasses des in Salzfurth verstorbenen Kossaten Franz Hopusch und dessen verstorbenen Ehefrau Wilhelmi... (1891)
86 Testament des Rentiers Christoph Horbach aus Schönebeck a. E. (1896-1913)
87 Testament des Rentiers Karl Horn aus Zöberitz (1890-1891)
88 Testament des Landwirts Gustav Horn aus Zöberitz (1897-1917)
88/1 Testament des Rentiers Friedrich Horn und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Leichert aus Thalheim (1899-1912)
89 Testament der Witwe des Kossaten Hoyer, Pauline geb. Schurade aus Altjeßnitz (1883-1937)
90 Testament des Hotelbesitzers Franz Hugk und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Lennig aus Bitterfeld (1883-1895)
91 Testament des Böttchermeisters Johann Christian Friedrich Huhn aus Brehna (1886-1907)
92 Testament des Amtsvorstehers Gottlieb August Huth aus Holzweißig (1885)
93 Testament der Witwe Henriette Hüttner geb. Kuhnert aus Bitterfeld (1892-1898)
94 Testament des Arbeiters Carl Haage und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Richter aus Bitterfeld (1899-1917)
95 Testament des Handelsmanns Gottfried Helm aus Zscherndorf (1899-1905)
96 Testamentsnachtrag der Witwe Emilie Helm geb. Schneider aus Brehna (1891-1937)
97 Testament des Konditors Emil Hentrich aus Bitterfeld (1899-1917)
98 Testament des Maurers Robert Henze und dessen Ehefrau Anna geb. Lebe aus Brehna (1898-1899)
Open the next 100 entries ... (another 4 entries)
Go to the last entry ...
08.05.09. I (1880-1944)
08.05.10. J (1882-1944)
08.05.11. K (1850-1944)
08.05.12. L (1834-1944)
08.05.13. M (1834-1944)
08.05.14. N (1880-1917)
08.05.15. O (1881-1937)
08.05.16. P (1851-1944)
08.05.17. Q (1895)
08.05.18. R (1829-1944)
08.05.19. S (1795-1944)
08.05.20. T (1879-1940)
08.05.21. U (1812-1936)
08.05.22. V (1880-1944)
08.05.23. W (1850-1937)
08.05.24. Z (1881-1936)
09. Pflegschaften (1939-1949)
10. Vaterschaftsanerkennungen (1848-1868)
11. Personenstandswesen, Kirchenaustritte (1818-1943)
12. Vereinsregister (1900-1952)
13. Genossenschaftsregistersachen (1868-1950)
14. Firmenregister (1862-1900)
15. Gesellschaftsregister (1862-1900)
16. Handelsregister (1871-1948)
17. Fabriken, Kohlengruben, Unternehmen (1873-1953)
18. Schiedsmannswesen (1928-1948)
19. Strafsachen (1928-1953)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|