| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
							 
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
							 
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
							 
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
							 
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
							 
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
							 
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
							 
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
							 
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
							 
								
									 01. Grund und Boden der Werke, Pertinenzien (1802-1936)
								 
									
										 4/1 Ankauf des Braunkohlenwerks bei Wegwitz durch die Saline Dürrenberg, Bd. 1 (1802-1815)
									 
										 4/2 Verkauf des zur Saline Dürrenberg gehörenden Braunkohlenbergwerks bei Wegwitz, Bd. 2 (1806-1911)
									 
										 7 Akquisition des Braunkohlenlagers bei Tollwitz sowie anderer Grundstücke durch die Saline Dürrenberg (1802-1805)
									 
										 8 Pertinenzien der gewerkschaftlichen Salinen Teuditz und Kötzschau (1820-1850)
									 
										 12 Akquisition, Tausch und Erpachtung einzelner Grundstücke und Plätze für die Saline Dürrenberg, Bd. 1-3 (1817-1853)
									 
										 14 Tausch und Verpachtung des Sattelhofs in Dürrenberg mit den dazugehörigen Grundstücken, Bd. 1-4 (1816-1854)
									 
										 15 Verpachtung der sog. Schlippe zwischen dem Gasthof und dem Haus der Witwe Wölfel in Dürrenberg (1821-1844)
									 
										 16 Bau des Wohnhauses auf dem Grund und Boden des Sattelhofes in Dürrenberg durch den Sattlermeister Johann Samuel Gäser (1821-1844)
									 
										 21 Verhandlungen über den Ankauf von Kohlenlagerstätten bei Tollwitz, Teuditz und Wegwitz für die Saline Dürrenberg, Bd. 6-... (1845-1885)
									 
										 22 Dienstwohnungen, Gärten und Kommissionsquartiere bei der Saline Dürrenberg, Bd. 2-7 (1842-1924)
									 
										 23 Verpachtung und Verkauf der Ziegelhütte auf der Saline Dürrenberg (1824-1879)
									 
										 24 Ankauf von Kohlenfeldern für die Braunkohlengrube bei Schlechtewitz (1825-1830)
									 
										 25 Pertinenzien der Braunkohlenwerke der Saline Dürrenberg (1830-1837)
									 
										 26 Verhandlungen über die Feststellung der Flurgrenzen zwischen den Grundstücken der Saline Dürrenberg und der Ortschaft Ke... (1832-1877)
									 
										 27 An- und Verkauf von Kohlengrundstücken für die Salinen Teuditz und Kötzschau (1838-1863)
									 
										 29 Verpachtung der chemischen Fabrik und der Abfälle der Saline Dürrenberg (1843-1873)
									 
										 31 Zusammenstellungen des Flächenraumes und Kohlengehalts sämtlicher auskohlungsrechtlich erworbener Grundstücke der Saline... (1849-1911)
									 
										 32 Pertinenzien der Saline Dürrenberg (1838-1857)
									 
										 33 Aufhebung der gewerkschaftlichen Salinen Teuditz und Kötzschau, Bd. 1-8 (1859-1936)
									 
										 34 Erteilung des Rechts auf freie Benutzung der Straßen der Saline Dürrenberg an die Gemeinden Ostrau und Lennewitz (1867-1868)
									 
										 35 Zusammenstellungen der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Kohlenfelder der Saline Dürrenberg in den Flure... (1869-1925)
									 
										 36 Verkauf der Saline und des Solbades zu Dürrenberg (1899-1900)
									 
										 37 Fährhaus in Dürrenberg (1905-1915)
									 
										 38 Fischereiberechtigung für die Saale bei Dürrenberg (1907)
									 
										 40 Nutzung der Grundstücke des Salzamtes Dürrenberg für die Jagd (1905-1923)
									 
										 41 Abtretung eines Grundstücks zur Errichtung einer Kinderheilstätte im Solbad Dürrenberg (1912-1914)
									 
										 42 Tausch von Kohlengerechtigkeiten zwischen Grundstücken in der Wegwitzer-Pretzscher Flur mit den Grundstücken in der Zöll... (1916-1925)
									 
										 43 Grundstücksabtretungen und Freigabe von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Pretzsch zum Bau der Eisenbahn von Merseburg... (1917-1923)
									  
								 
									 02. Betriebsachen (1801-1932)
								 
									 03. Bausachen (1795-1933)
								 
									 04. Niederlags- und Debitsachen (1817-1923)
								 
									 05. Arbeiter und Angestellte (1789-1923)
								 
									 06. Knappschaftssachen (1816-1927)
								 
									 07. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1781-1933)
								 
									 08. Kirchen-, Schul- und Medizinalsachen (1817-1924)
								 
									 10. Verschiedenes (1355-1924)
								 
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1816-1869)
								 
									 12. Kassen- und Rechnungssachen (1824-1889)
								 
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1816-1896)
								 
									 14. Rechnungsextrakte (1839-1862)
								  
							 
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
							 
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
							 
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
							 
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
							 
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
							 
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
							 
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
							 
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
							 
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
							 
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
							 
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
							 
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
							 
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
							 
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
							 
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
							 
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
							 
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
							 
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
							 
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
							 
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
							 
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
							 
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							  
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |