|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen 
						
							 I 426 Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft Bernburg GmbH (1926-1947)
							 I 427 Wohnungsbaugesellschaft Dessau (1920-1953) 
							
								 01. Gesellschaftsfragen und Gesellschaftsrecht (1929-1951)
								 02. Allgemeine Verwaltung (1937-1952)
								 03. Grundstücks- und Hypothekenverwaltung (1920-1951)
								 04. Wohnhausverwaltung (1947-1952)
								 05. Bautechnische Angelegenheiten (keine Angabe)
								 06. Fotodokumentationen (1930-1941) 
								
									 06.01. Siedlung des Flugzeugbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Aschersleben (1935-1941)
									 06.02. Siedlung des Flugzeugbau-Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Halberstadt (1935-1940 (ca.))
									 06.03. Siedlungen des Motorenbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Köthen (1935-1940 (ca.)) 
									
										 F 1 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft (92 Wohnungen für Angestellte), Mitteldeutsche Heim... (1935)
										 F 2 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 3 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 4 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 5 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 6 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 7 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 8 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 9 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 10 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 10/1 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 11 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 12 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 13 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 14 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 15 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 16 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 17 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 18 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 19 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 20 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 21 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 22 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 23 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 24 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 25 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 26 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 27 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 28 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 29 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 30 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 31 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 32 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 33 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 34 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 35 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 36 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 37 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 38 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 39 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 40 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 41 Junkerssiedlung Köthen: Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft, 92 Wohnungen für Angestellte. Mitteldeutsche Heims... (1935)
										 F 114 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Lilienthalstraße, rechts Kettenhäuser, links Reihenhäuser im Bau. "Jeder Siedler erhält 6... (1935 (ca.))
										 F 119 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Blick von der Edderitzer Straße auf die Siedlung (1935)
										 F 117 Wohnungsbauvorhaben in Köthen, Richthofenstraße (1935.09.11)
										 F 124 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Blick aus einem der Richthofenstraße-Neubauten in die Parsevalstraße (1935.09.11)
										 F 125 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Baustelle der Zweifamilien-Doppelhäuser, im Hintergrund Windmühle (1935.09.11)
										 F 135 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Angestellten-Wohnungen in der Wolfgangstraße, 18 3-Zimmer-Wohnungen. Links im Bild: Frise... (1935.09.11)
										 F 136 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Angestellten-Wohnungen in der Wolfgangstraße, 12 Zwei-Zimmer-Wohnungen und 12 Zwei-einhal... (1935.09.11)
										 F 137 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Angestellten-Wohnungen in der Alexander- / Eduardstraße der Gemeinnützigen Bau- und Siedl... (1935.09.11)
										 F 120 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Blick auf die Einfamilienhäuser, im Hintergrund Windmühle (1935.09.13)
										 F 121 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Rohbauansicht der Einfamilienhäuser (1935.09.13)
										 F 133 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Einfamilienhäuser im Rohbau (1935.09.13)
										 F 134 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Mehrfamilienhäuser im Rohbau. Im Vordergrund: Pferdewagen mit Werbung für "Schultheiss-Bi... (1935.09.13)
										 F 130 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Blick vom Forschungsinstitut für Stein-Holz-Erden auf die Angestellten-Wohnungen (1935.09.25)
										 F 138 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Angestellten-Wohnungen in der Wolfgangstraße (1935.09.25)
										 F 123 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Blick in die Siedlung mit Windmühle, Wasserturm, im Hintergrund Türme der Jakobskirche (1935.09.26)
										 F 129 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Baustelle mit Eigenheimen und Mietwohnungen (1935.09.28)
										 F 109 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: 152 Wohnungen (Wohnküche mit Kochnische, Stube und Kammer) in 4-Familien-Reihenhäusern. M... (1935.10.31)
										 F 113 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Übergang zur Edderitzer Straße. Im Vordergrund "Kleinsiedlung Köthen der Mitteldeutschen ... (1935.10.31)
										 F 132 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Blick von der Baasdorfer Kreisstraße auf die Baustelle, im Hintergrund Windmühle (1935.10.31)
										 F 115 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Zweifamilien-Doppelhäuser in der Richthofenstraße im Bau. Blick von der für die geplante ... (1935.11.02)
										 F 118 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Zweifamilien-Doppelhäuser in der Richthofenstraße im Bau. Blick von der für die geplante ... (1935.11.02)
										 F 122 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Vierfamilien-Reihenhaus im Bau (1935.11.02-)
										 F 110 Wohnungsbauvorhaben in Köthen, Parsevalstraße: Einfamilien-Reihenhäuser. "Jeder Siedler erhält 600 qm allerbestes Land" (1935.11.04)
										 F 112 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Siedlung aus der Ferne, im Vordergrund Schild: "Das Betreten der Baustelle ist polizeilic... (1935.11.04)
										 F 126 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Baustelle der Zweifamilien-Doppelhäuser (1935.11.04)
										 F 127 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Angestellten-Wohnungen in der Brunnenstraße (1935.11.04)
										 F 128 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Eigenheime und Mietwohnungen liegen in der Siedlung dicht beieinander (1935.11.04)
										 F 131 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Baustelle der Vierfamilien-Reihenhäuser (Rückseite). "Jeder Mieter erhält ca. 100 qm Gart... (1935.11.04)
										 F 139 Wohnungsbauvorhaben in Köthen: Blick an der Windmühlenstraße in die Siedlung (1935.11.04)
										 F 111 Wohnungsbauvorhaben in Köthen, Parsevalstraße: Einfamilienhäuser freistehend und Einfamilienkettenhäuser. "Jeder Siedler... (1935.11.15)
										 F 116 Wohnungsbauvorhaben in Köthen, Zweifamilienhäuser in der Richthofenstraße im Bau: "Die jahrzehnte alte Windmühle - einst... (1935.11.15)
										 F 190 Junkers-Siedlung Köthen. Lageplan von 259 Siedlerstellen und 452 Volkswohnungen (1940 (ca.)-)
										 F 191 Köthen. Einfamilienhaus mit Garten (1940 (ca.)-)
										 F 192 Köthen. Einfamilienhaus mit Garten und Stallung (1940 (ca.)-)
										 F 193 Köthen. Grundriß eines Einfamilienhauses mit Stallung (1940 (ca.)-)
										 F 194 Köthen. Zweistöckige Mehrfamilienhaussiedlung (1940 (ca.)-)
										 F 195 Köthen. Einfamilienhaus vom Garten ausgesehen (1940 (ca.)-)
										 F 196 Köthen. Zweistöckige Mehrfamilienhaussiedlung (1940 (ca.)-)
										 F 197 Köthen. Einfamilienhaus vom Hof aus gesehen, im Vordergrund Gänse (1940 (ca.)-)
										 F 198 Köthen. Einfamilienhaus vom Hof aus gesehn, im Vordergrund Kaninchenställe und ein Kind (1940 (ca.)-)
									 06.04. Siedlung des Flugzeugbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Leopoldshall (1935 (ca.)-1940 (ca.))
									 06.05. Siedlung des Motorenbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Magdeburg
Junkers Motorenbau GmbH (1940 (ca.))
									 06.06. Siedlung des Motorenbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Schönebeck (1940 (ca.))
									 06.07. Siedlung Dessau-Süd, Törten (1940 (ca.))
									 06.08. Siedlung Dessau-Waldersee (1933-1940 (ca.))
									 06.09. Siedlung Dessau-Ziebigk (1930 (ca.)-)
									 06.10. Siedlung Dessau, zwischen Heidestraße und Raguhner Straße (1937-1940)
									 06.11. Junkers-Siedlungen insgesamt (1930-1941)
								 07. Rechnungswesen (1939-1953)
							 I 87 Mitteldeutsche Treuhandgesellschaft für Bergmannssiedelungen GmbH, Halle (Saale) (1890-1956)
							 I 88 Mitteldeutsche Heimstätte GmbH / Volkseigenes Wohnungsunternehmen Halle (Saale) (1899-1953)
							 I 89 Mitteldeutsche Wohnungsfürsorge GmbH (Miwog), Halle (Saale) (1928-1953)
							 C 105 Siedlungsgesellschaft Sachsenland GmbH, Halle (Saale) (1913-1947)
							 I 617 Volkseigenes Wohnungsunternehmen Leuna (1927-1953)
							 I 90 Siedlungsgenossenschaft Magdeburg Süd-Ost (1919-1955)
							 I 91 Kleinsiedlungs- und Baugesellschaft Oschersleben mbH (1919-1946)
							 I 619 Kolonie Zschornewitz GmbH, Zschornewitz (1915-1953)
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |