|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden 
						
							 02.01.01. Provinzialbehörden 
							
								 C 20 I Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung (1661-1948)
								 C 20 II Oberpräsident. Provinzialrat (1875-1936)
								 C 20 III Oberpräsident. Provinzialschulkollegium (1671-1948) 
								
									 01. Allgemeine Verwaltungs- und Schulsachen (18. Jh.-1947)
									 02. Verwaltungs- und Schulsachen (einzelne Orte A - Z) (1671-1948) 
									
										 02.01. Aschersleben (1818-1877)
										 02.02. Bad Sachsa (1929-1936)
										 02.03. Barby (1814-1875)
										 02.04. Bitterfeld (1929-1948)
										 02.05. Burg (1865-1874)
										 02.06. Delitzsch (1929-1947)
										 02.07. Donndorf (1746-1947)
										 02.08. Droyßig (1929-1948)
										 02.09. Eilenburg (1845-1947)
										 02.10. Eisleben (1818-1948)
										 02.11. Ellrich (1821-1822)
										 02.12. Elsterwerda (1856-1948)
										 02.13. Erfurt (1818-1875)
										 02.14. Genthin (1817-1824)
										 02.15. Großkorbetha (1820-1827)
										 02.16. Großtreben (1836-1855)
										 02.17. Halberstadt (1818-1936)
										 02.18. Halle (Saale) (1780-1947)
										 02.19. Heiligenstadt (1816-1871)
										 02.20. Langensalza (1826)
										 02.21. Magdeburg (1765-1901)
										 02.22. Merseburg (1821-1947)
										 02.23. Mücheln (1929-1948)
										 02.24. Mühlhausen (1841-1936)
										 02.25. Naumburg (1820-1947)
										 02.26. Neuhaldensleben (1820)
										 02.27. Nordhausen (1818-1871)
										 02.28. Osterburg (1825-1877)
										 02.29. Pforta (1814-1935) 
										
											 02.29.01. Landesschule (staatlich) (1814-1935) 
											
												 02.29.01.01. Allgemeine Angelegenheiten (1817-1825)
												 02.29.01.02. Bibliothek (1823-1825)
												 02.29.01.03. Schuletat, Jahresrechnungen, Zinsgefälle (1814-1900)
												 02.29.01.04. Verwaltung der Güter (1818-1935)
												 02.29.01.05. An- und Verkäufe (1819-1935)
												 02.29.01.06. Pacht- und Lehnssachen (1815-1935) 
												
													 621 Pachtverhältnisse des Gutes Sausedlitz, Bd. 1 (1815-1823)
													 622 Pachtverhältnisse des Gutes Sausedlitz, Bd. 2 (1824-1827)
													 623 Pachtverhältnisse des Klostergutes Memleben (1816-1825)
													 624 Pachtverhältnisse des Gutes Hechendorf (1816-1859)
													 625 Verpachtung der Gräsereinutzungen, Bd. 1 (1817-1825)
													 626 Verpachtung der Gräsereinutzungen, Bd. 2 (1826-1841)
													 627 Pachtverhältnisse der Landwirtschaft zu Pforta, Bd. 1 (1817-1826)
													 628 Pachtverhältnisse der Landwirtschaft zu Pforta, Bd. 2 (1821-1833)
													 629 Pachtverhältnisse der Landwirtschaft zu Pforta, Bd. 3 (1834-1843)
													 630 Pachtverhältnisse der Speisenanstalt der Alumnen (1818-1833)
													 631 Originalkontrakte über die Pachtverhältnisse des Rittergutes Sausedlitz (1823-1827)
													 632 Kaution des Pächters des Rittergutes Sausedlitz, Bd. 3 (1823-1827)
													 633 Pachtverhältnisse des Gutes Kukulau (1823-1843)
													 634 Pachtgelderrückstände des Rittergutes Sausedlitz (1824-1831)
													 635 Originalkontrakte über Verpachtung des Gutes Fränkenau (1825-1905)
													 636 Kontrakte und Urkunden über die Pachtverhältnisse des Gutes Voigtstedt (1860-1914)
													 637 Pachtverhältnisse des Gutes Fränkenau, Bd. 3 (1883-1919)
													 638 Pachtverhältnisse des Gutes Fränkenau, Bd. 4 (1923-1928)
													 639 Pachtverhältnisse des Gutes Memeleben, Bd. 1 (1885-1907)
													 640 Pachtverhältnisse des Gutes Memeleben, Bd. 2 (1907-1927)
													 641 Pachtverhältnisse des Gutes Memeleben, Bd. 3 (1906-1933)
													 642 Originalkontrakte über die Pachtverhältnisse zu Memleben (1887-1907)
													 643 Verpachtung des Stiftungsamtes Voigtstedt, Bd. 3 (1898-1929)
													 644 Pachtverhältnisse von Hechendorf (1902-1929)
													 645 Pachtverhältnisse zu Pforta, Bd. 1 (1904-1910)
													 646 Pachtverhältnisse zu Pforta, Bd. 2 (1914-1929)
													 647 Kontrakte über die Verpachtung von Hechendorf (1906-1910)
													 648 Verpachtung des Gutes Gernstedt (1910-1929)
													 649 Pachtverträge über das Gut Voigtstedt (1914-1933)
													 650 Pachtverträge über das Gut Fränkenau (1920-1935)
													 651 Verpachtungen des Gutes Voigtstedt (1928-1935)
													 652 Verpachtungen des Gutes Kukulau (1929-1935)
													 653 Verpachtungen des Gutes Memleben (1929-1935)
													 654 Verpachtungen des Gutes Gernstedt (1929-1935)
												 02.29.01.07. Patronatssachen (1828-1830)
												 02.29.01.08. Grundstücke und Gebäude, Land- und Wasserbauten (1821-1934)
												 02.29.01.09. Prozesssachen (1816-1929)
												 02.29.01.10. Personalsachen (1816-1878)
												 02.29.01.11. Disziplinarsachen (1836-1863)
										 02.30. Quedlinburg (1818-1875)
										 02.31. Querfurt (1933-1948)
										 02.32. Roßleben (1826-1947)
										 02.33. Saathain (1828-1829)
										 02.34. Salzwedel (1826-1881)
										 02.35. Sangerhausen (1820-1948)
										 02.36. Schleusingen (1807-1913)
										 02.37. Sollstedt (1908-1920)
										 02.38. Stendal (1825-1874)
										 02.39. Torgau (1827-1945)
										 02.40. Weferlingen (1934-1936)
										 02.41. Weißenfels (1671-1948)
										 02.42. Wittenberg (1846-1948)
										 02.43. Zeitz (1818-1947)
										 02.44. Zörbig (1937-1947)
									 03. Sammlung von Programmen höherer Lehranstalten (einzelne Orte A - Z) (1836-1914)
								 C 20 IV Oberpräsident. Elbstrombauverwaltung Magdeburg (1850-1956)
								 C 20 V Oberpräsident. Generalkommission/ Landeskulturamt Merseburg (1763-1953)
								 C 20 VI Oberpräsident. Medizinalkollegium/ Gerichtsärztlicher Ausschuß (1816-1945)
								 C 20 VII Oberpräsident. Weinbauverwaltung Naumburg (1870-1986)
								 C 20 VIII Oberpräsident. Inspekteur der Ordnungspolizei (1928-1941)
								 C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt (1905-1950)
								 C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt. Luftbilder (1935-1938)
								 C 20 XIII Oberpräsident. Meldestelle (1881-1924)
								 C 20 XV Oberpräsident. Reichsverteidigungskommissar im Reichsverteidigungsbezirk Magdeburg-Anhalt (1943-1945)
								 C 20 XIX Oberpräsident. Kommandostab der Sicherheitspolizei (1911-1924)
								 C 20 XX Oberpräsident. Landeswirtschaftsamt Magdeburg (1924-1946)
								 C 21 Direktion der Tilgungskasse Heiligenstadt/ Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover (1808-1906)
								 C 22 Staatsarchiv Magdeburg (1821-1955)
							 02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.01.03. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.01.04. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.01.05. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.01.06. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.01.07. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
						 02.09. Reichsbehörden
						 02.10. Johanniterorden
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |