| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							 01.02.03. Akten
						 
							
								 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
							 
								
									 01.02.03.01.01. Pertinenzbestände zu Hoheitsangelegenheiten (keine Angabe)
								 
									
										 A 13 Bistum und Fürstentum Halberstadt. Auswärtige und innere Angelegenheiten (1008-1829)
									 
										
											 01. Auswärtige Angelegenheiten
										 
											 02. Verfassung und Verwaltung des Bistums und Fürstentums
										 
											
												 02.01. Wahl und Postulation der Bischöfe, Huldigungs- und  zu diesen Angelegenheiten gehörige Akten
											 
												 02.02. Das Kurfürstlich Brandenburgische nachmals königliche preußische Regentenhaus und die demselben geleistete Huldigung
											 
												 02.03. Acta Generalia (Edikte Verordnungen, Bestallungen, Korrespondenzen)
											 
												 02.04. Abgabenwesen
											 
												 02.05. Berg und Hüttenwesen
											 
												 02.06. Kolonisten und Fremdenetablissementssachen
											 
												 02.07. Die Domänenverwaltung und darauf bezügliche Verhandlungen sowie einige Erb-, Saal- und Zinsbücher (ab Nr. 508)
											 
												 02.08. Das Amt Gröningen als Domäne und Residenz der Bischöfe
											 
												 02.09. Das Amt der Majorei oder Meierei in Halberstadt
											 
												 02.10. Flüsse, Gräben und Brücken im Fürstentum Halberstadt
											 
												 02.11. Das Forstwesen
											 
												 02.12. Gilde-, Innungs- und Handwerkssachen
											 
												 02.13. Acta Generalia von Grenzsachen
											 
												 02.14. Die Juden (1491-1791)
											 
												 02.15. Justizsachen
											 
												 02.16. Die Kriege im deutschen Reiche und ihr Einfluß auf das Fürstentum Halberstadt
											 
												 02.17. Das Lehnswesen
											 
												 02.18. Das Manufaktur- und Fabrikwesen
											 
												 02.19. Medicinalia
											 
												 02.20. Die Militärverfassung
											 
												 02.21. Das Münzwesen
											 
												 02.22. Der deutsche Orden und seine Besitzungen im Fürstentum Halberstadt
											 
												 02.23. Öffentliche Sicherheit und andere polizeiliche Angelegenheiten
											 
												 02.24. Religions-, Kirchen- und Schulwesen
											 
												 02.25. Die Stadt Aschersleben
											 
												
													 910 Nachricht von einer Fehde der Stadt Aschersleben mit Sievert von Bultisleve und Johann Walbert (1506)
												 
													 911 Plünderung und Verwüstung des Jungfrauenklosters vor Aschersleben im Bauernkriege 1525 und Disposition über die Güter de... (1525-1554)
												 
													 912 Wahl und Bestätigung der Schultheißen in der Stadt Aschersleben (1531-1635)
												 
													 913 Wahl und Konfirmation der Ratsmitglieder in der Stadt Aschersleben (1534-1664)
												 
													 914 Beschwerden der Stadt Aschersleben wider die Grafen von Mansfeld wegen erschwerten Absatzes ihres Biers in der Grafschaf... (1537)
												 
													 915 Rat zu Aschersleben wider die Fürsten zu Anhalt wegen geschehenen Eintrags auf den wieder eingelösten Dörfern und Feldma... (1543)
												 
													 916 Erzbischöflich Magdeburgischer Befehl an die Stadt Aschersleben, den Fürsten von Anhalt nicht zu huldigen (1545)
												 
													 917 Erzbischof Johann Albrecht und des Domkapitels zu Halberstadt Konzession und Bewilligung, denen von Aschersleben zur Erb... (1548)
												 
													 917a Schreiben Markgraf Johanns und Herzog Philipps von Pommern an den Kaiser, die Streitigkeiten der Fürsten Joachim und Joh... (1556)
												 
													 917b Beleihung des Magistrats zu Aschersleben mit dem Dorfe Groß Schierstedt (1566-1569)
												 
													 918 Das Schloss Westorf, die Burg und Vogtei zu Aschersleben und die wüsten Marken daselbst (1577)
												 
													 918a Statuta Ascaniensia Mühlen und Geleitsordnung zu Aschersleben (1500 (ca.)-1600 (ca.))
												 
													 919 Protestationsschrift des Magistrats zu Aschersleben wegen Herausgabe der eingezogenen Klostergüter in Folge des kaiserli... (1630)
												 
													 920 Abschriften von Beschwerden der Bürgerschaft zu Aschersleben wider den Rat daselbst und deshalb abgeschlossenen Rezessen... (1641-1666)
												 
													 921 Chronicon Ascaniense von 1215 bis 1666 (1215-1666)
												 
													 922 Beschwerden der Bürgerschaft zu Aschersleben wider den Magistrat daselbst wegen ungleicher Verteilung der Kontribution u... (1668-1673)
												 
													 923 Beschwerde des Magistrats zu Aschersleben wider den gewesene Ratsapotheker, dass er seiner Konzession als Materialist zu... (1669)
												 
													 924 Specificatio Patrimonii Curiae Ascherslebiensis, und was dasselbe jetzt bringet, wovon gemeiner Stadt Haushalt geführt, ... (1673)
												 
													 925 Anhaltische Zitation an die Stadt Aschersleben, auf dem Landtage zu erscheinen (1687)
												 
													 926 Die Scharfrichterei zu Aschersleben und am Falkenstein als städtische Lehen (1697-1698)
												 
													 927 Feuersbrunst in Aschersleben (1699)
												 
													 928 Relation von dem untersuchten Stadtrat, häuslichen Kirchen-, Schul- und Polizeiwesen der Stadt Aschersleben (1701)
												 
													 929 Konfirmation der Privilegien der Stadt Aschersleben (1713-1714)
												 
													 930 Ascherslebische Ratsveränderung (1725-1726)
												 
													 931 Salzwerk zu Aschersleben und der davon zu praestierende Kanon (1717-1720)
												 
													 932 Das Ascherslebensche Salzwerk und die deshalb angestellte Privationsklage (1720-1727)
												 
													 933 Das in der Stadt Aschersleben zu etablierende Leihhaus (1776)
												  
											 
												 02.26. Die Stadt Halberstadt
											 
												 02.27. Die kleineren Städte, Dörfer, Dorfordnungen und dahin gehörige Gegenstände
											 
												 02.28. Die durch Kriege und sonstige Ereignisse entstandenen Landesschulden
											 
												 02.29. Die Landstände im Fürstentum Halberstadt
											 
												 02.30. Generalia zu Verfassung und Angelegenheiten der geistlichen Stifter
											 
												 02.31. Das Domkapitel und dessen innere Verfassung
											 
												 02.32. Die Dompropstei zu Halberstadt
											 
												 02.33. Das Kollegiatstift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt
											 
												 02.35. Das Moritzstift in Halberstadt
											 
												 02.36. Das Stift S.S. Petri und Pauli
											 
												 02.37. Das Stift Walbeck
											 
												 02.38. Die Klöster im Hochstift, nachmaligen Fürstentum Halberstadt
											  
										 
											 03. Die Lehn-, Graf- und Herrschaften im Fürstentum Halberstadt
										  
									 
										 A 13b Halberstädter Lehnsakten (1364-1895)
									 
										 A 13c Von Hoymsche und von Neindorfsche Lehnssachen (1513-1818)
									  
								 
									 01.02.03.01.02. Domkapitel zu Halberstadt (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.03. Halberstädtische Stifter und Klöster (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.04. Landstände (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.05. Brandenburg-Preußische Regierung im Fürstentum Halberstadt und in der Grafschaft Hohenstein (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Halberstadt (keine Angabe)
								 
									 01.02.03.01.07. Weitere Behörden im Fürstentum Halberstadt (keine Angabe)
								  
							 
								 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
							  
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |