| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
						 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
							 
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
							 
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
							 
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
							 
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
							 
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
							 
								
									 1. Verfasserbetreffe (1362.01.01-17. Jh.)
								 
									
										 1.1. Anhaltische Fürsten, Würdenträger, Klöster, Städte, Gemeinden und Institutionen (1362.01.01-17. Jh.)
									 
										
											 1.1.1. Fürsten von Anhalt (1411-1618)
										 
											
												 Go to the first entry ...
											 
												 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
											 
												  Fürst Woldemar VI. (1450 - 1508) (1476-1508)
											 
												  Fürst Wolfgang (1492 - 1566) (1506-1566)
											 
												
													 01. Persönliche Briefe und amtliche Schreiben der Fürsten an: (1506-1565)
												 
													
														 01.01. Engste Familienmitglieder (Eltern, Geschwister, Ehegatten, Kinder) (1506-1539)
													 
														 01.02. Weitere Familienmitglieder (anhaltisches Fürstenhaus) (1509-1565)
													 
														 01.03. Anhaltische Institutionen (Landschaft, Ritterschaft, Städte, Stifte) (1512-1545)
													 
														 01.04. Kaiser, Reich und weltliche -außeranhaltische- Herrschaften und Institutionen (1509-1562)
													 
														 01.05. Außeranhaltische geistliche Instanzen und Würdenträger (1510-1563)
													 
														 01.06. Andere Einzelpersonen (1510-1565)
													  
												 
													 02. Eigene Schriften der Fürsten (1512-1528)
												 
													 03. Die Fürsten betreffende Angelegenheiten (1566)
												 
													 04. "Sachakten" der Fürsten (1552-1566)
												  
											  
										 
											 1.1.2. Ämter, Städte und Gemeinden in Anhalt (1401-17. Jh.)
										 
											 1.1.3. Räte und weltliche Bedienstete in Anhalt (1436-1609)
										 
											 1.1.4. Klöster und Kirchen in Anhalt (1362.01.01-1602)
										 
											 1.1.5. Geistliche und Schulmänner in Anhalt (1502.01.01-1609)
										  
									 
										 1.2. Kaiser, Territorien und Institutionen des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (1366-1633.12.31)
									 
										 1.3. Regenten, Würdenträger und Bedienstete außerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (1490-1605)
									 
										 1.4. Einzelpersönlichkeiten und Familien (1401 (ca.)-1696)
									  
								 
									 2. Sachbetreffe (1307-1699.12.31)
								  
							 
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
							 
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							  
						 
							 03.01.02. Amtsbücher
						 
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
						 
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						  
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |