| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					
						 04.01. Landtag
					 
						 04.02. Landesregierung
					 
						 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen
					 
						 04.04. Zentral unterstellte Behörden und Einrichtungen der DDR
					 
						
							 K 11 Landesfinanzdirektion Sachsen-Anhalt, Merseburg (1940-1953)
						 
							 K 61 Zollamt Wernigerode (1945-1953)
						 
							 K 45 Vereinigung Volkseigener Güter des Landes Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (1942-1955)
						 
							
								 01. Leitung (1942-1955)
							 
								
									 01.01. Sowjetische Militäradministration (SMA) (1945-1949)
								 
									 01.02. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) (1949-1952)
								 
									 01.03. Organisation und Aufbau (1945-1953)
								 
									 01.04. Verwaltungsbeirat (1949-1950.12)
								 
									 01.05. Tagungen, Konferenzen, Belegschaftsversammlungen (1946-1955)
								 
									 01.06. Arbeitspläne (1950-1953)
								 
									 01.07. Berichterstattung (1946-1952)
								 
									 01.08. Zusammenarbeit mit der Presse (1949-1952)
								 
									 01.09. Rundschreiben (1945.12-1953.02)
								 
									 01.10. Rechtsangelegenheiten (1946.01-1949)
								 
									 01.11. Bodenreformangelegenheiten (1946-1950)
								 
									 01.12. Leitung und Bewirtschaftung der Güter A - Z (1942-1953)
								 
									
										 473 Leitung und Bewirtschaftung des Saatzuchtbetriebes Aschersleben (1946-1948)
									 
										 423 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Beetzendorf (1945-1950)
									 
										 422 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Blumenthal (1948-1949)
									 
										 420 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Büssen (1946-1951)
									 
										 421 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Busch (1947-1951)
									 
										 496 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Dreileben (1942-1949)
									 
										 495 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Dreileben (1946-1949)
									 
										 497 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Domnitz (1945-1949)
									 
										 483 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Domnitz (1945-1953)
									 
										 417 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Domnitz (1946-1951)
									 
										 474 Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Domnitz (1951-1952)
									 
										 466 Leitung und Bewirtschaftung des Landesgutes Egeln (1946)
									 
										 439 Bewirtschaftung des St. Katharinenstiftsguts Eisleben (1947-1951)
									 
										 492 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Gestüt Graditz (1946-1948)
									 
										 509 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Helfta (1945-1948)
									 
										 480 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Helfta (1948-1950)
									 
										 532 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Hohenprießnitz (1948-1950)
									 
										 507 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Hundisburg (1945-1949)
									 
										 506 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Kleinwanzleben (1946-1951)
									 
										 482 Leitung und Bewirtschaftung des volkseigenen Gestüts Kreuz (1949-1951)
									 
										 468 Leitung und Bewirtschaftung des Saatzuchtgutes Langenstein (1945-1947)
									 
										 465 Leitung und Bewirtschaftung der Lehr- und Versuchswirtschaft für Obstbau Naumburg (Saale) (1946-1951)
									 
										 494 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Neugattersleben (1945-1949)
									 
										 469 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Neugattersleben (1946-1948)
									 
										 470 Monatsberichte des Provinzialgutes Neugattersleben (1947-1949)
									 
										 493 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Neugattersleben (1949-1951)
									 
										 505 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Neundorf (1946-1947)
									 
										 504 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Oschersleben (1946-1951)
									 
										 533 Leitung und Bewirtschaftung der Volkseigenen Güter (VEG) Packisch, Kranichau und Köllitzsch (1948-1950)
									 
										 426 Einrichtung des Viehzuchtkombinats Prosigk (1950)
									 
										 510 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Quedlinburg (1945-1949)
									 
										 464 Leitung und Bewirtschaftung des Saatzuchtbetriebes Quedlinburg (1947-1950)
									 
										 481 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) "August Bebel", Quedlinburg (1950-1951)
									 
										 484 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) "August Bebel", Quedlinburg (1951-1952)
									 
										 511 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Rengerslage (1948-1950)
									 
										 512 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Rengerslage (1948-1950)
									 
										 503 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Salzmünde (1946-1951)
									 
										 479 Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Salzmünde (1949)
									 
										 486 Leitung und Bewirtschaftung des vollkseigenen Gutes Salzmünde (1951-1952)
									 
										 502 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Schulpforte (1942-1949)
									 
										 485 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Schulpforte (1946-1952)
									 
										 425 Bewirtschaftung des Landesgutes Schulpforte (1949-1950)
									 
										 491 Leitung des Volkseigenen Gutes (VEG) Schulpforte (1949-1953)
									 
										 501 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Schwarzholz (1948-1950)
									 
										 467 Übernahmeverhandlung des Gutes Seehausen (1945)
									 
										 500 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Tundersleben (1946-1949)
									 
										 499 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Walbeck (1945-1948)
									 
										 488 Leitung des Volkseigenen Gutes (VEG) Walbeck (1950-1952)
									 
										 498 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Wendelstein (1945-1949)
									 
										 478 Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Wendelstein (1949-1951)
									 
										 489 Leitung des Volkseigenen Gutes (VEG) Wendelstein (1950-1952)
									 
										 476 Leitung und Bewirtschaftung des Volksgutes Wengelsdorf (1945-1948)
									 
										 472 Leitung und Bewirtschaftung des Volksgutes Wengelsdorf (1946-1948)
									 
										 477 Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Wengelsdorf (1949-1951)
									 
										 487 Bilanzen 1949-1951 des Volkseigenen Gutes (VEG) Wengelsdorf (1950-1952)
									 
										 490 Betriebskartei des Volkseigenen Gutes (VEG) Wittenmoor (1945-1950)
									 
										 471 Leitung und Bewirtschaftung des Volkseigenen Gutes (VEG) Wittenmoor (1946-1952)
									  
								  
							 
								 02. Personal und Schulung (1946-1953)
							 
								 03. Planung und Statistik (1946-1953)
							 
								 04. Finanzen (1946-1952)
							 
								 05. Produktion (1946-1953)
							 
								 06. Arbeitsorganisation (1946-1953)
							 
								 07. Kultur- und Sozialwesen (1949-1952)
							  
						 
							 K 46 Vereinigung volkseigener Maschinen-Ausleih-Stationen Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (1928-1957)
						  
					 
						 04.05. NS-Archiv des MfS
					  
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |