| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						
							 02.05.01. Regierung Magdeburg
						 
							 02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
						 
							 02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Calbe (Saale) (1809-1946)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Gardelegen (1790-1954)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Halberstadt (1814-1935)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Haldensleben (1816-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow I (Burg) (1816-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt Magdeburg (1811-1928)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Oschersleben (1743-1954)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Osterburg (1714-1951)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Quedlinburg (1812-1950)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Salzwedel (1797-1953)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Stendal (1753-1948)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wanzleben (1785-1950)
							 
								 C 30 Kreisausschuß Wernigerode (1774-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt Wolmirstedt (1792-1951)
							 
								
									 01. Allgemeine Verwaltung (1858-1945)
								 
									 02. Polizei (1792-1930)
								 
									 03. Kommunalangelegenheiten (1829-1946)
								 
									 04. Schul- und Kirchensachen (1817-1943)
								 
									 05. Medizinalangelegenheiten (1877-1923)
								 
									 06. Veterinärangelegenheiten (1903-1924)
								 
									 07. Armen- und Fürsorgesachen (1821-1921)
								 
									 08. Stiftungen und Legate (1829-1923)
								 
									 09. Separationen und Dismembrationen (1830-1951)
								 
									 10. Wirtschaft (1818-1941)
								 
									
										 10.01. Landwirtschaft (1822-1924)
									 
										 10.02. Gewerbliche Wirtschaft (1818-1924)
									 
										
											 298 Gewerbekonzessionen (1849-1888)
										 
											 299 Konzession zum Handel mit Schießpulver (1847-1873)
										 
											 301 Gewerbesteuer (1818-1821)
										 
											 300 Innungen (1917-1921)
										 
											 308 Abwässer gewerblicher Anlagen (1901-1924)
										 
											 297 Getränkehandel, Gast- und Schankwirtschaften (1844-1896)
										 
											 302 Brau- und Brennereianlagen (1843-1850)
										 
											 310 Gewerbliche Fortbildungsschulen in Barleben und Rogätz (1912-1918)
										 
											 309 Berufliche Fortbildungsschule in Wolmirstedt (1905-1912)
										 
											 304 Zuckerfabrik Barleben (1858-1862)
										 
											 303 Anlegung einer Runkelrüben-Zuckerfabrik bei Groß Ammensleben sowie Revision der Dampfkessel (1851-1871)
										 
											 305 Aktiengesellschaft Bismarckshall (1906-1917)
										 
											 489 Veranlagung der Aktiengesellschaft Bismarckshall, Samswegen (vorm. Essen) (1905-1920)
										 
											 306 Zeichnungen und Beschreibung zum Bau eines Lösehauses für die Chlorkaliumfabrik der Aktiengesellschaft Bismarckshall (1911-1912)
										 
											 376 Bau einer Kalifabrik und Ableitung der Abwässer in Samswegen (1912)
										 
											 377 Bau einer Reserve-Endlaugenleitung für die Bismarkhall AG in Samswegen (1913-1914)
										 
											 307 Kalibergwerk Zielitz (1911-1920)
										  
									 
										 10.03. Energiewirtschaft (1873-1939)
									 
										 10.04. Wasserversorgung (1902-1941)
									  
								 
									 11. Forst-, Jagd- und Fischereiwesen (1817-1924)
								 
									 12. Bau- und Verkehrswesen (1816-1947)
								 
									 13. Militärangelegenheiten (1804-1941)
								 
									 14. Wahlen und Volksabstimmungen (1919-1934)
								  
							  
						 
							 02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
						 
							 02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
						 
							 02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
						 
							 02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
						  
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |