|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21) 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.) 
								
									 1. Verfasserbetreffe (1362.01.01-17. Jh.)
									 2. Sachbetreffe (1307-1699.12.31) 
									
										 2.1. Dynastie und Hof (1451.01.01-1653)
										 2.2. Beziehungen zu anderen Territorien und Staaten (1307-1602)
										 2.3. Gerichtsbarkeit (1487-1616)
										 2.4. Finanzangelegenheiten, Rechnungsbelege (1474-1624)
										 2.5. Landwirtschaft, Jagd, Forsten und Fischfang (1501-1605) 
										
											 749 Getreideeinkunftsliste von Kleinleitzkau (1501-)
											 1355 Anonyme Bitte um Übersendung eines Jagdfalken nach Rudolstadt (Einlegezettel) (1501-1600)
											 1139 Danksagung von Johannes Negelin, Kaplan in Berlin, an den Fürsten Ernst von Anhalt für die Übersendung von Bier und Lach... (1515)
											 1521 Hans Semeller an Karl von Krosigk in Ballenstedt, u.a über Holzrechte (1520)
											 262 Schreiben über Ackerland von Kaplan Johann Busch an den Fürsten Johann (1531)
											 637 Korrespondenz zwischen den Fürsten von Anhalt über Hasen- und Rebhuhnjagd im Amt Bernburg (1537-1540)
											 1454 Moritz Schlegel an Hans Bose und Fabian von Schaderitz über Schaf- und Wollhandel (1540)
											 627 Abmachungen von Balthasar und Johannes Schultze, Hünerberg, über einen Viehhandel (1543)
											 1125 Heinrich von Mutzschau an den Fürsten Georg von Anhalt mit der Bitte um Vorstreckung von Korn (1546)
											 1423 Schäfereien (1550-1584)
											 557 Kilian Helbling, Dessau, an den Fürsten Joachim von Anhalt über das Hochwasser (1552)
											 828 Lachsfangregister (1564-1569)
											 274 Rechenschaftsberichte des Ortes Deetz über den Fang von Speisefischen bei Dessau (1565-1585)
											 1653 Viehregister (1573)
											 603 Verhör des Wildschützen Thomas Hoffmann wegen Wilderei (1574)
											 1289 Christoph von Reckenthin an den Statthalter Moritz Rieden und den Kammerrat Magister Wolfgang Fuhrmann über Schweinelief... (1574)
											 1476 Bürger von Schmiedeberg an den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt über Getreidelieferungen (1585)
											 268 Matthias von Dageförde in Pötzkau an den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt über die Roggenlieferung (1586)
											 634 Schreiben von In- und Knyphausen an den Fürsten Johann Georg von Anhalt über Pferdekauf (1594)
											 1268 Siegmund von Lattdorf, Pulspforde, an den Fürsten Johann von Anhalt über Viehhut und -weide bei der Stadt Zerbst (1596)
											 1320 Alexander von Retzewitz an den Fürsten Johann von Anhalt über eine Roggenlieferung (1600)
											 376 Anleitung zum Angeln und Fischen mit der Angel und in Reusen (1600 (ca.)-)
											 1504 Andreas Schuster an Jeremias Keller über eine Forstrechnung (1605)
											 938 Verzeichnis der Personen, die Schweine in Eckernmast haben
Verzeichnis der Eckernmast im Amt Dessau nach Ortsnamen (-1583)
										 2.6. Bergbau, Mühlen und Handwerk (1476.01.01-1607)
										 2.7. Religion und Theologie (1436-1699.12.31)
										 2.8. Bildung, Literatur und Musik (1402.01.01-1605)
										 2.9. Medizin und Fürsorge (1502.01.01-1646)
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							 03.01.02. Amtsbücher
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |