| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
						 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
							 
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
							 
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
							 
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
							 
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
							 
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
							 
								
									 1. Verfasserbetreffe (1362.01.01-17. Jh.)
								 
									 2. Sachbetreffe (1307-1699.12.31)
								 
									
										 2.1. Dynastie und Hof (1451.01.01-1653)
									 
										 2.2. Beziehungen zu anderen Territorien und Staaten (1307-1602)
									 
										 2.3. Gerichtsbarkeit (1487-1616)
									 
										 2.4. Finanzangelegenheiten, Rechnungsbelege (1474-1624)
									 
										 2.5. Landwirtschaft, Jagd, Forsten und Fischfang (1501-1605)
									 
										 2.6. Bergbau, Mühlen und Handwerk (1476.01.01-1607)
									 
										
											 118 Bergbauangelegenheiten (1475-1600)
										 
											 1092 Voranschlag für den Neubau einer Mühle in Bernburg und Ankauf von Mühlensteinen
Mühlen- und Kornregister (1485-1605)
										 
											 980 Innungsmeister des Rats Magdeburg an die Füstin Klara und an die Fürsten Adolf, Georg III., Joachim, Joachim Ernst, Joha... (1498-1603)
										 
											 341 Bergwerksangelegenheiten aus St. Joachimsthal von Hans Elbel (1546-1551)
										 
											 1626 Backordnung des Rats der Stadt Torgau (1550 (ca.))
										 
											 414 Jobst Gerholdt, Harzgerode, an den Kammersekretär Johann Berthold in Dessau über Silbergewinnung (1579)
										 
											 730 Bericht von Hans König an den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt über eine Reise nach Berlin, über angebliche Goldmacherei... (1579)
										 
											 795 Bescheid der fürstlichen Kanzlei von Wilhelm Krappe über Krappes Anteil an den Dreifaltigkeitsgruben in Harzgerode (1580)
										 
											 899 Siegfried von Lüttichau, kurfürstlich sächsischer Hofmeister, an den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt über Berganteile i... (1582)
										 
											 721 Berichte über die Silbergewinnung von Thomas Kleppisch, Bergmeister in Harzgerode, an den fürstlichen Rat von Kaspar Got... (1582-1592)
										 
											 1061 Valentin Metzel, Harzgerode, an den Fürsten Johann Georg von Anhalt, an die fürstlichen Räte Johann Berthold und Johann ... (1587-1588)
										 
											 1059 Bittschrift von Andreas Mesch an den Fürsten Johann Georg über eine Mühlensache (1588)
										 
											 1121 Übersendung von Prägemustern zwecks Instruierung der Eisenschneider
Berichte des Münzmeisters Barthold Meinhart über Si... (1588 (ca.)-1592)
										 
											 814 Wenzel Kreischelwin an den Fürsten August von Anhalt über die Goldschmiederechnungen seines Sohnes Wenzel (1591)
										 
											 1199 Hans Päppert, Bürger in Bernburg, an den Fürsten Johann Georg von Anhalt über Streitigkeiten mit der Schneiderinnung (1591-1599)
										 
											 1657 Schreiben von Thomas Vlopisch an den Landmeister über Angelegenheiten der Heiligen Dreifaltigkeit Fundgrube (1592)
										 
											 1264 Regimentsräte vom Herzogtum Preußen an den Fürsten Hans Gerog von Anhalt über zollfreien Transport von Mühlsteinen (1603-1605)
										 
											 902 Daniel Maeß, Harzgerode, an den Kammermeister Jeremias Keller in Dessau über die Umschmelzung von Schwarzkupfer (1606-1607)
										  
									 
										 2.7. Religion und Theologie (1436-1699.12.31)
									 
										 2.8. Bildung, Literatur und Musik (1402.01.01-1605)
									 
										 2.9. Medizin und Fürsorge (1502.01.01-1646)
									  
								  
							 
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
							 
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							  
						 
							 03.01.02. Amtsbücher
						 
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
						 
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						  
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |