|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21) 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.) 
								
									 1. Verfasserbetreffe (1362.01.01-17. Jh.)
									 2. Sachbetreffe (1307-1699.12.31) 
									
										 2.1. Dynastie und Hof (1451.01.01-1653)
										 2.2. Beziehungen zu anderen Territorien und Staaten (1307-1602)
										 2.3. Gerichtsbarkeit (1487-1616)
										 2.4. Finanzangelegenheiten, Rechnungsbelege (1474-1624)
										 2.5. Landwirtschaft, Jagd, Forsten und Fischfang (1501-1605)
										 2.6. Bergbau, Mühlen und Handwerk (1476.01.01-1607)
										 2.7. Religion und Theologie (1436-1699.12.31) 
										
											 2.7.1. Diskussion und Duchführung der Reformation in Anhalt (1501.01.01-1698) 
											
												 2.7.1.1. Kirchenordnungen, Visitationen und Berichte (1502.01.01-1690) 
												
													 711 Visitationsartikel von Weida, Köthen-Bernburg, Sandersleben, Freckleben, Radegast u.a. allgem. (1527-1577)
													 710 Kirchen- und Schulvisitation (1534-1543)
													 707 Kirchenordnungen (1534-)
													 1060 Messordnungen und Canones (1540-1560)
													 708 Kirchenordnungen (1544)
													 1182 Extrakt der Ordnung über Verlöbnisse, Wirtschaften, Kindtaufen, Kirchgänge, Begräbnisse und Kleidung im Fürstentum Anhal... (1575-1625)
													 713 Kommissarienbericht zur Kirchenvisitation über Harzgerode, Güntersberge, Ballenstedt (1600)
													 1292 Refomationsbericht über die Einführung der evangelischen Lehre in Anhalt zur Zeit der Fürsten Wolfgang und Georg von Anh... (1690)
													 1305 Briefregister des Religionswerks (1532-1537)
													 782 Kirchenreform in Köthen (1593-1601)
													 772 Superintendenturbuch von Coswig (1595-1618)
													 712 Missiven über die Fürstlich Anhaltische Kirchenreformation (1597-1598)
													 293 Verhör in geistlichen Angelegenheiten vom Dessauer Rat (1501-1600)
													 1627 Törtener Protokoll der Vernehmung von Bauern, die anderenorts zum Abendmahl gingen (1550-1600)
													 783 St. Jakob in Köthen über die Einführung der Litanei nach Wittenberger Vorbild und die Neuregelung der Pfarreinkünfte (1536)
												 2.7.1.2. Korrespondenz der Fürsten von Anhalt in Religionsangelegenheiten (1501.01.01-1698)
											 2.7.2. Diskussion und Duchführung der Reformation in anderen Territorien (1488-1699.12.31)
											 2.7.3. Angelegenheiten der anhaltischen Geistlichen und Gemeinden (1501-1614)
											 2.7.4. Gutachten, Abhandlungen, Polemiken und Erbauungsschriften (1501-1613)
											 2.7.5. Konzilien und Religionsgespräche (1436-1598)
											 2.7.6. Magie und vorreformatorische Religiosität (1501.01.01-1657)
										 2.8. Bildung, Literatur und Musik (1402.01.01-1605)
										 2.9. Medizin und Fürsorge (1502.01.01-1646)
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							 03.01.02. Amtsbücher
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |