| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						
							 02.05.01. Regierung Magdeburg
						 
							 02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
						 
							 02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Calbe (Saale) (1809-1946)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Gardelegen (1790-1954)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Halberstadt (1814-1935)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Haldensleben (1816-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow I (Burg) (1816-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt Magdeburg (1811-1928)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Oschersleben (1743-1954)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Osterburg (1714-1951)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Quedlinburg (1812-1950)
							 
								
									 I Landratsamt (1812-1950)
								 
									
										 01. Allgemeine Verwaltung des Kreises Quedlinburg (1816-1948)
									 
										 02. Landeshoheitssachen (1816-1948)
									 
										 03. Polizeisachen (1816-1945)
									 
										 04. Kommunalsachen (1822-1945)
									 
										
											 394 Kommunalverhältnisse der Landgemeinden, Berichte der Gemeinden über die Gemeindeverfassung von 1806 (1830-1833)
										 
											 395 Magistratswahl (1872-1933)
										 
											 396 Angelegenheiten der Landgemeinden (1833-1944)
										 
											 397 Angelegenheiten einzelner Stadt- und Landgemeinden (1891-1933)
										 
											 398 Verwaltungsberichte der Stadt Quedlinburg (1903-1907)
										 
											 399 Verwaltungsberichte der Landgemeinden im Kreise (1905-1914)
										 
											 400 Hand- und Spanndienste (1853-1872)
										 
											 401 Kreissparkasse, insbesondere deren Revision (1906-1913)
										 
											 402 Bestellung der Gemeindediener zu Hilfspolizeibeamten (1907-1942)
										 
											 403 Anstellung, Besoldung, Beförderung, Versetzung und Entlassung von Polizeibeamten, Gemeindedienern und Feldleuten (1934-1944)
										 
											 404 Beschwerden über Polizeibeamte und Nachtwächter sowie Disziplinarangelegenheiten (1934-1939)
										 
											 405 Dienstbekleidung von Polizeibeamten sowie deren Ausrüstung mit Schusswaffen (1899-1932)
										 
											 406 Anstellung, Ausbildung, Versetzung von Polizeibeamten in Thale (1907-1942)
										 
											 407 Polizeiunterstützungskasse und Sammelfonds der Polizei in Thale (1912-1915)
										 
											 408 Polizeibeamte in Cochstedt (1931-1943)
										 
											 409 Nachtwächter und Hilfspolizeibeamte im Kreis Quedlinburg (1906-1938)
										 
											 410 Nachtwächter im Kreis Quedlinburg (1894-1937)
										 
											 411 Hütungs- und Weidesachen (1841-1935)
										 
											 412 Streitigkeiten wegen der Nutzung eines Hirtenhauses in Nachterstedt, etwaiger Ausbau oder Abriss desselben (1910-1917)
										 
											 413 Anlegung von Teichen und deren Unterhaltung (1822-1836)
										 
											 414 Streitigkeiten über Feldmarkgrenzen (1859-1914)
										 
											 415 Kommunale Vermessungsarbeiten im Kreis Quedlinburg (1880-1941)
										 
											 416 Kommunalverhältnisse der königlichen Forsten (1859-1905)
										 
											 417 Verwaltung und Beaufsichtigung der Forsten der Gemeinden Cochstedt, Ditfurth, Nachterstedt, Neinstedt, Suderode, Thale, ... (1844-1881)
										 
											 418 Auseinandersetzungssachen von Preußisch Börnecke (1846-1909)
										 
											 419 Angelegenheiten der Gemeinde Gatersleben (1854-1940)
										 
											 420 Angelegenheiten der Gemeinde Hausneindorf (1866-1939)
										 
											 421 Benutzung von Räumen und Sälen des Schlosses zu Quedlinburg für Festveranstaltungen (1859-1910)
										 
											 422 Aufgaben und Befugnisse des Polizei- und Kommunalarztes in Thale (1909-1940)
										 
											 423 Gründung einer Kommunalsparkasse in Thale (1904-1913)
										 
											 424 Entwurf eines Zufahrtsweges zu den Ackerflächen "am Hölzchen" in Schneidlingen, Kreis Quedlinburg (1936)
										 
											 425 Ausscheiden der Rittergüter und Domänen aus den Kommunalverbänden (1833-1839)
										 
											 426 Ausscheiden der Domäne Börnecke aus dem Kommunalverband (1834-1862)
										 
											 427 Ausscheiden der Domäne Cochstedt aus dem Kommunalverband (1833-1906)
										 
											 428 Ausscheiden der Domäne Ditfurt aus dem Kommunalverband (1834-1838)
										 
											 429 Ausscheiden der Domäne Gatersleben aus dem Kommunalverband (1833-1907)
										 
											 430 Ausscheiden der Domäne Schadeleben aus dem Kommunalverband (1833-1839)
										 
											 431 Ausscheiden der Domäne Schneidlingen aus dem Kommunalverband (1834-1881)
										 
											 432 Ausscheiden der Domäne Stecklenberg aus dem Kommunalverband (1834-1886)
										 
											 433 Ausscheiden der Domäne Westerhausen aus dem Kommunalverband (1833-1917)
										 
											 434 Kommunalverhältnisse zwischen den Rittergütern und Gemeinden Gatersleben und Nachterstedt (1857-1882)
										 
											 435 Kommunalverhältnisse zwischen der Domäne Hausneindorf und den beiden dortigen Rittergütern (1833-1896)
										 
											 436 Kommunalverhältnisse zwischen dem Rittergut derer von Minnigerode und der Gemeinde Schadeleben (1857-1921)
										 
											 437 Kommunalverhältnisse zwischen den von dem Bussche'schen Rittergütern und der Gemeinde Thale (1857-1904)
										 
											 438 Auseinandersetzung zwischen der Gemeinde Neinstedt und derer von dem Bussche wegen der Nutzung von Forstland (1831-1844)
										 
											 439 Kommunalverhältnisse zwischen dem Rittergut derer von Stammer und der Gemeinde Westdorf (1856-1928)
										 
											 440 Kommunalverhältnisse zwischen dem Rittergut und der Gemeinde Wilsleben (1857-1861)
										 
											 441 Kommunalverhältnisse zwischen dem Rittergut der Landgrafen von Hessen-Homburg und der Gemeinde Winningen (1834-1906)
										 
											 442 Schützengesellschaften im Kreis Quedlinburg (1851-1945)
										 
											 443 Schützengesellschaft in Börnecke (1837-1939)
										 
											 444 Schützengesellschaft in Cochstedt (1846-1931)
										 
											 445 Schützengesellschaft in Ditfurt (1847-1928)
										 
											 446 Schützengesellschaft in Friedrichsbrunn (1877-1928)
										 
											 447 Schützengesellschaft in Gatersleben (1853-1926)
										 
											 448 Schützengesellschaft in Hausneindorf (1865-1935)
										 
											 449 Schützengesellschaft in Hedersleben (1874-1926)
										 
											 450 Schützengesellschaft in Königsaue (1851-1933)
										 
											 451 Schützengesellschaft in Nachterstedt (1891-1928)
										 
											 452 Schützengesellschaft in Neinstedt (1883-1926)
										 
											 453 Schützengesellschaft in Schadeleben (1861-1907)
										 
											 454 Schützengesellschaft in Groß Schierstedt (1905-1927)
										 
											 455 Schützengesellschaft in Schneidlingen (1863-1926)
										 
											 456 Schützengesellschaft in Suderode (1858-1930)
										 
											 457 Schützengesellschaft in Thale (1892-1914)
										 
											 458 Schützengesellschaft in Warnstedt (1905-1926)
										 
											 459 Schützengesellschaft in Wedderstedt (1872-1936)
										 
											 460 Schützengesellschaft in Westdorf (1872-1922)
										 
											 461 Schützengesellschaft in Westerhausen (1868-1936)
										 
											 462 Schützengesellschaft in Wilsleben (1862-1926)
										 
											 463 Schützengesellschaft in Winningen (1870-1928)
										  
									 
										 05. Kirchen- und Schulsachen (1816-1948)
									 
										 06. Militaria, Musterungen, Manöver, Mobilmachung, Feldzüge von 1866 und 1870, Reichswehr, Luftschutzmaßnahmen im 2. Weltkri... (1822-1945)
									 
										 07. Armensachen (1820-1945)
									 
										 08. Schenkungen, Anstalten, milde Stiftungen (1826-1948)
									 
										 09. Gesundheitswesen, Veterinärangelegenheiten (1819-1946)
									 
										 10. Wald-, Forst- und Jagdangelegenheiten, Wildschadenssachen (1812-1948)
									 
										 11. Versicherungswesen, Krankenkassen, Sterbekassen (1834-1945)
									 
										 12. Wirtschaftspflege (1816-1950)
									 
										 13. Krieger- und Landwehrvereine (1867-1945)
									 
										 14. Finanzsachen (1829-1947)
									 
										 15. Domänen-, Lehns- und Fideikommisssachen (1820-1924)
									  
								 
									 II Kreisausschuss (1882-1950)
								 
									 III Hauptseegrabengenossenschaft (1830-1948)
								  
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Salzwedel (1797-1953)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Stendal (1753-1948)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wanzleben (1785-1950)
							 
								 C 30 Kreisausschuß Wernigerode (1774-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt Wolmirstedt (1792-1951)
							  
						 
							 02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
						 
							 02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
						 
							 02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
						 
							 02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
						  
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |