Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
09.01. Kommunen
E 1 Stadt Aken (1547-1807)
E 2 Gemeinde Aspenstedt (1748-1986)
E 3 Gemeinde Athenstedt (1610-1986)
E 5 Stadt Benneckenstein (1702-1914)
E 6 Stadt Bleicherode (1651-1699)
E 7 Gemeinde Bottmersdorf (keine Angabe)
E 8 Gemeinde Burgstall (keine Angabe)
E 9 Stadt Calbe (Saale) (1717-1798)
E 10 Gemeinde Cochstedt (1600-1864)
E 11 Gemeinde Colbitz (1819-1911)
E 12 Gemeinde Danstedt I (1813-1834)
E 13 Gemeinde Danstedt II (1659-1986)
E 14 Gemeinde Ebendorf (1716-1901)
E 15 Stadt Ellrich (1435-1910)
E 16 Stadt Freyburg (1356-1920)
E 17 Stadt Gardelegen (1266-1921)
E 18 Stadt Gefell (1667-1901)
01. Städtische Behörden und Beamte, Verfassung und Verwaltung (1712-1891)
1 Protokoll des Rats zu Gefell in Angelegenheiten der Gitteshausuntertanen (1712-1714)
2 Besichtigungen des Rats der Stadt Gefell und Befindung von Bereinigungen (1721-1743)
3 Kompetenzkonflikte zwischen Bürgermeister und Rat zu Gefell und dem reußischen Amt Lobenstein wegen der Gotteshausleute ... (1771-1792)
4 Appellation des vormaligen Stadtschreibers Christian Gottlieb Herold zu Gefell und dem gewesenen Vierstadtschreiber Carl... (1806-1807)
Bd. 1 Appellation des vormaligen Stadtschreibers Christian Gottlieb Herold zu Gefell und dem gewesenen Vierstadtschreiber Carl... (1806)
Bd. 2 Appellation des vormaligen Stadtschreibers Christian Gottlieb Herold zu Gefell und dem gewesenen Vierstadtschreiber Carl... (1807)
5 Gesuch des vormaligen Stadtschreibers zu Gefell um Sequestration der Stadtschreibenrevenüen und ein wöchentliches Sustan... (1807)
6 Auf Ansuchen der Kommunvorsteher Christoph Friedrich Prediger und Johann Christoph Timper geschehene, auch von Seiten de... (1810)
7 Befehle und Verordnungen der Landschaft an das Stadtgericht zu Gefell (1818)
8 Befehle und Verordnungen von der königlichen Landschaft zu Burg Ranis an den Stadtrat zu Gefell (1821)
9 Anstellung der Schulzen, Schöppen, Gemeindeschreiber, Steuererheber und Armenkassenvorsteher zu Blankenberg und Blintend... (1825-1858)
10 Gutsherrliche Polizeiadministration in Angelegenheiten der Verpflichtung der Ortsbehörden sowie der Steuererhebung (1827-1853)
11 Einreichung der Ortsstatuten von Gefell an den Geheimen Justizrat von Strombach zu Halberstadt (1830)
12 Verfügungen hinsichtlich des Verbrauchs von Stempelpapier (1830)
13 Besoldung der Steuererheber (1830-1850)
14 Steinpflasterung des Kirchenplatzes zu Gefell (1831-1832)
15 Anfertigung der neuen Ortsstatuten (1833-1839)
16 Instruktion der Königlichen Regierung für die Geschäftsführung des Magistrats zu Gefell (1834-1835)
17 Druck: Instruktion für die Stadt-Magistrate in der Provinz Brandenburg vom 25. Mai 1835 (1835)
18 Revision der Magistratsgeschäfte und des Kassewesens von Gefell (1846-1865)
19 Ehemaliger Auskulator Ernst Friedrich Wilhelm Fritzsch (1846-1865)
20 Einführung einer neuen Gemeindeverordnung, sowie der Kreis, Bezirks- und Provinzialordnung zu Gefell (1849-1858)
21 Gesuche einzelner Personen (1853-1861)
23 Ausführung der Städteordnung vom 30. Mai 1853 (1853-1863)
22 Korrespondenz mit dem Gemeinderat zu Gefell (1853-1865)
24 Verordnungen über Disziplinarstrafen und Strafgewalt des Magistrats und der Polizeiverwaltung zu Gefell (1853-1866)
25 Magistratssitzungen und Protokolle von Gefell (1855-1861)
26 Korrespondenz mit in- und ausländischen Behörden und einzelnen Supplikanten (Bittsteller) (1856-1863)
27 Ankauf von Druckformularen und Verkauf alter Akten (1856-1866)
28 Revision der Kommunal- und Polizeiverwaltung zu Gefell (1865)
29 Subskriptionen, Abonnements, Büroinventar, Bücher, Formulare (1868-1891)
30 Nachtwachtdienst von Gefell (1869-1872)
31 Personalakten des früheren Bürgermeisters Krüger und Eröffnung des Konkurses (1883-1884)
02. Finanz-, Kataster- und Stempelsachen (1827-1893)
03. Statistik (1822-1893)
04. Polizeisachen (1817-1895)
05. Medizinal- und Sanitätswesen (1803-1895)
06. Militärwesen (1831-1894)
07. Lehnssachen (1713-1856)
08. Steuern und Abgaben (1683-1900)
09. Städtischer Grundbesitz (1752-1875)
10. Bauten und Reparaturen (1787-1874)
11. Feuerordnungen, Brände und Brandkassen (1708-1883)
12. Kirchen- und Schulsachen (1713-1870)
13. Armen- und Unterstützungssachen (1729-1883)
14. Justizsachen, Prozesse (1667-1881)
15. Forstsachen (1832-1865)
16. Gewerbe, Zünfte (1725-1894)
17. Besitzveränderungen (1854-1873)
18. Vereine (1854-1867)
19. Familien- und Erbschaftssachen (1682-1855)
20. Ein- und Auswanderungen, Landesverweisungen (1712-1901)
21. Landtagswahlen (1820-1881)
E 19 Gemeinde Glindenberg (1832-1899)
E 224 Stadt Gröbzig (1615-1990)
E 20 Stadt Gröningen (1590-1800)
E 21 Stadt Großalsleben (1589-1882)
E 22 Gemeinde Groß Ammensleben (1807-1910)
E 23 Gemeinde Groß Quenstedt (1667-1924)
E 24 Gemeinde Großvargula (1531-1813)
E 25 Gemeinde Gübs (1652-1809)
E 26 Stadt Hadmersleben (1374-1801)
E 27 Gemeinde Hermsdorf (1812-1895)
E 28 Gemeinde Irxleben (1797-1905)
E 29 Stadt Jeßnitz (1618-1723)
E 30 Gemeinde Klein Ammensleben (1849-1921)
E 31 Gemeinde Klein Germersleben (1865-1914)
E 32 Gemeinde Klein Quenstedt (1621-1816)
E 189 Gemeinde Kleinmühlingen (1764-1953)
E 33 Stadt Könnern (1536-1713)
E 34 Gemeinde Langenstein (1710-1981)
E 35 Stadt Laucha (1239-1826)
E 36 Gemeinde Lindhorst (1816-1917)
E 37 Stadt Löbejün (1516-1906)
E 38 Gemeinde Mahlwinkel (1873-1876)
E 39 Gemeinde Mahndorf (1845-1973)
E 40 Gemeinde Mammendorf (1808-1903)
E 41 Gemeinde Meitzendorf (1847-1892)
E 42 Gemeinde Meseberg (1826-1886)
E 43 Stadt Möckern (keine Angabe)
E 44 Gemeinde Ochtmersleben (1781-1799)
E 45 Stadt Osterwieck (1262-1860)
E 46 Amt Rammelburg (1185-1901)
E 47 Gemeinde Riestedt (1605-1928)
E 4 Stadt Sachsa (1670-1699)
E 48 Gemeinde Samswegen (keine Angabe)
E 49 Gemeinde Sargstedt (1607-1986)
E 50 Stadt Schwanebeck (1672-1821)
E 51 Gemeinde Ströbeck (1825-1964)
E 52 Stadt Treffurt (1501-1882)
E 53 Gemeinde Unseburg (1535-1928)
E 54 Gemeinde Völpke (1751-1872)
E 55 Stadt Wanzleben (1835-1911)
E 56 Stadt Wegeleben (1712-1809)
E 57 Stadt Werben (1313-1900)
E 58 Stadt Wettin (1783-1799)
E 59 Gemeinde Wulferstedt (1650-1701)
E 60 Gemeinde Zibberick (1874)
E 61 Stadt Ziegenrück (1379-1904)
E 62 Gemeinde Zielitz (1813-1898)
E 63 Stadt Ziesar (1541-1933)
E 199 Gemeinde Jerchel (Jerichow II) (1859-1956)
09.02. Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept