Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1538-1888)
                • Location: DessauC 1a Bildung des Fürstentums und Landeshoheitsverhältnisse (1601-1855)
                • Location: DessauC 1b Der fürstliche Besitz und die mit ihm vorgenommenen Veränderungen (1538-1888)
                • Location: DessauC 1c Die Bewohner (1736-1849)
                  • Location: Dessau1 Die Hochfürstliche Verordnung wegen derer, die sich verheiraten wollen, desgleichen derer, die in die Zahl der Bürger un... (1736-1740)
                  • Location: Dessau2 Eine weitere Verordnung wegen Aufnahme neuer Untertanen und was deshalb ergangen (1739)
                  • Location: Dessau3 Die aus den Harzämtern von sämtlichen dortigen Untertanen von 10 bis 60 Jahren eingesendeten Spezifikationen (1739)
                  • Location: Dessau3b Verzeichnisse sämtlicher Untertanen in den Ämtern Harzgerode, Ballenstedt, Gernrode und Güntersberge, besonders aber der... (1761)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                    • Location: DessauBl. 141 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Braumeister Jacob Jurgen, Oberkonsistorialrat Traben (Trabe), Schuhmachermeis... (1761)
                    • Location: DessauBl. 142 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Gottfried Eisfeldt, Gottfried Sack, Maurermeister Emanuel Francke, Wilhelm Na... (1761)
                    • Location: DessauBl. 143 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Witwe des Johann Rheinshausen, Witwe des Emanuel Klausen, Witwe des Johann Ch... (1761)
                    • Location: DessauBl. 144 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Adriana Schwihoffskyen, Andreas Wehling, Daniel Hartung, der Bader Fischer, K... (1761)
                    • Location: DessauBl. 145 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Bürgermeister Siegert, Schlächtermeister Marius Sack, Witwe des Friedrich Rot... (1761)
                    • Location: DessauBl. 146 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Witwe des Siefensiedermeisters Tertzchius, Witwe des Heinrich Schäfer, Stadtp... (1761)
                    • Location: DessauBl. 147 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Witwe des Siegfried Kahlenberg, David Hertz, Bäckermeister Caspar Keil, Witwe... (1761)
                    • Location: DessauBl. 148 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Christoph Meinecke, Schneidermeister Christian Jahn, Witwe des Friedrich Sach... (1761)
                    • Location: DessauBl. 149 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Meister Jacob Jürgens, Witwe des Marius Ernst, Raphael Moses, Johann Lumme (E... (1761)
                    • Location: DessauBl. 150 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode: Schuhmachermeister Andreas Sack, Johann Martin Amtage, Andr. Ernst Sachse, Wi... (1761)
                    • Location: DessauBl. 151 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Augustenstadt: Schneidermeister Carl Krieg, Wilhelm Querfeld, Johann Amtage, ... (1761)
                    • Location: DessauBl. 152 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Augustenstadt: Schuhmachermeister Christian Wenckel, preuß. Soldat Carl Wilhe... (1761)
                    • Location: DessauBl. 153 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Augustenstadt: August Brehme, Witwe des Johann Caspar Briedenhan(s), Valerius... (1761)
                    • Location: DessauBl. 154 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Augustenstadt: Johann Ernst Nebe, Witwe des Ludwig Hohmann, Witwe des Christo... (1761)
                    • Location: DessauBl. 155 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Augustenstadt: Johann Christian Ernst Keil, Soldat Gottlieb Brehme, Wilhelm W... (1761)
                    • Location: DessauBl. 156 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Augustenstadt: Heinrich Lincke, Zacharias Schott, Christoph Burggrabe, Heinri... (1761)
                    • Location: DessauBl. 157 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Augustenstadt: Witwe des George Mörsch, Wilhelm Hohmann, Friedrich Beyer, Tob... (1761)
                    • Location: DessauBl. 158 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Augustenstadt: Wilhelm Beyer, Carl Eisfeldt, Jacob Völcke Spezifikation der ... (1761)
                    • Location: DessauBl. 159 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Ehrenberg: Matthias Eschert, Andreas Loch, Michael Steinhoff, Martin Kohl, Wi... (1761)
                    • Location: DessauBl. 160-161 Spezifikation der Einwohner in Harzgerode, Ehrenberg: Jacob Örtel, Carl Müller, Peter Steinhoff, Philipp Dörge, David Sc... (1761)
                    • Location: DessauBl. 164 Spezifikation der Einwohner in Siptenfelde: Witwe des Christoph Keil, Albrecht Gille, Philipp Hartung, Carl Philipp, Zim... (1761)
                    • Location: DessauBl. 165 Spezifikation der Einwohner in Siptenfelde: Andreas Hahn, Witwe des Christian Wehrhan, Christian Banse, Carl Brehme, Car... (1761)
                    • Location: DessauBl. 166 Spezifikation der Einwohner in Siptenfelde: Witwe des Andreas Göthe, Witwe des Christoph Hertz, Ludwig Hegemann, Ludwig ... (1761)
                    • Location: DessauBl. 167 Spezifikation der Einwohner in Siptenfelde: Johann Friedrich Weisleder, David Rennecke, Christoph Rennecke, Ludwig Eisfe... (1761)
                    • Location: DessauBl. 168 Spezifikation der Einwohner in Siptenfelde: Caspar Lutze, Erhard Bamberg, Lebrecht Hartung, Witwe des Christoph Schade, ... (1761)
                    • Location: DessauBl. 169-170 Spezifikation der Einwohner in Siptenfelde: Witwe des Christian Hartung, Caspar Ebert, Jacob Amtage, Friedrich Kerner, C... (1761)
                    • Location: DessauBl. 171 Spezifikation der Einwohner in Neudorf: Christoph Gille jun., Christian Weydel, Martin Schmidt, Johann Friedrich Gille, ... (1761)
                    • Location: DessauBl. 172 Spezifikation der Einwohner in Neudorf: David Gille (Erben), Witwe des Daniel Sanne, Christoph Gille sen., Christoph Mül... (1761)
                    • Location: DessauBl. 173 Spezifikation der Einwohner in Neudorf: Andreas Caspar Göbbel, Johann Michael Hanckel, Johann Caspar Hanckel, Christoph ... (1761)
                    • Location: DessauBl. 174 Spezifikation der Einwohner in Neudorf: Witwe des August Herboth, Witwe des Christian Trenckel, Martin Meltzer, Witwe de... (1761)
                    • Location: DessauBl. 175-176 Spezifikation der Einwohner in Neudorf: Vorsteher Joachim Andr. Hoffmann, Friedrich Müller, Witwe Christian Brocke (Broc... (1761)
                    • Location: DessauBl. 177 Spezifikation der Einwohner in Schielo: Johann Andreas Schmeltzer, Christoph Rennecke, Christian Engelmann, Bäckermeiste... (1761)
                    • Location: DessauBl. 178 Spezifikation der Einwohner in Schielo: Jacob Krieg, Lorenz Große, Andreas Lorenz Engelmann, August Wiehle, Gemeindehirt... (1761)
                    • Location: DessauBl. 179 Spezifikation der Einwohner in Schielo: Schulmeister Oltze, Daniel Meynecke, Christian Günther, Tobias Girsing, Andreas ... (1761)
                    • Location: DessauBl. 180 Spezifikation der Einwohner in Schielo: Christoph Schmeltzer, Förster Wunderlich, Simon Huth, Johann George Braune, Chri... (1761)
                    • Location: DessauBl. 181 Spezifikation der Einwohner in Schielo: Witwe des Melchior Winckler, Friedrich Rennecke, Andreas Heringshause, August Re... (1761)
                    • Location: DessauBl. 182-183 Spezifikation der Einwohner in Schielo: Caspar Binnemann, Samuel Christoph Amtmann, Christoph Michael, Carl Günther, Han... (1761)
                    • Location: DessauBl. 184-185 Spezifikation der Einwohner in Tilkerode: im Wilhelm Heinrich Köhler Haus - bewohnt durch den George Scharfe, Witwe des ... (1761)
                    • Location: DessauBl. 188-189 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Andreas Bormann, Albert Rienäcker, Kantor Völcker, Gastwirt Hottelmann, Br... (1761)
                    • Location: DessauBl. 190 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Wilhelm Hartung, Joachim Kayn, Andreas Mentze, Witwe des Heinrich Bues, He... (1761)
                    • Location: DessauBl. 191 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Andreas Ulrich, Gottlieb Schwabe, Witwe des Heinrich Rust, George Gille, C... (1761)
                    • Location: DessauBl. 192 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Koch Albert Zapprun, Hofschmiedemeister August Rienäcker, Erhard König, An... (1761)
                    • Location: DessauBl. 193 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Johann Andreas Koch, Siegfried König, Siegfried Hartung, Gottfried Becker,... (1761)
                    • Location: DessauBl. 194 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Hans Becker, die Witwe des Herrn Schwerin, Schilling, Andreas Ilse, Andrea... (1761)
                    • Location: DessauBl. 195 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Ludwig Rinäcker, Christoph Müller, Andreas Hartung, Elisabeth Briedenhans,... (1761)
                    • Location: DessauBl. 196 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Emanual Germann, Frantz Kühne, Johann Andreas Hanckel, Franz Liebau, David... (1761)
                    • Location: DessauBl. 197 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Amtsverwalter Keltsch (Haus), Heinrich Steinbrecher, Martin Mentze, Ernst ... (1761)
                    • Location: DessauBl. 198 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Nicolas Vollherig, Joachim Rockstedt, Christoph Nabel, Christoph Rienäcker... (1761)
                    • Location: DessauBl. 199 Spezifikation der Einwohner in Günthersberge: Witwe des Frantz Hanckel, Martin Amtage, Andreas Eisfeldt, Gottfried Knöbb... (1761)
                    • Location: DessauBl. 200-208 Gesamtaufstellung der gesamten Untertanen der einzelnen Orte (1761)
                  • Location: Dessau4 Die auf gnädigsten Befehl erlassene Zirkularverordnung wegen Aufnahme des Landes durch Herbringung bemittelter und Nahru... (1765-1766)
                  • Location: Dessau4a Summarische Verzeichnisse der im Fürstentum Bernburg Verehelichten, Geborenen, Gestorbenen nebst Nachweisen über den Ab-... (1765-1809)
                  • Location: Dessau4b Die auf fürstlichen Befehl von den Beamten und Gerichten erforderten genauen Spezifikationen der Untertanen nach ihren u... (1773)
                  • Location: Dessau4c Die auf fürstlichen Befehl von den Beamten quartalsmäßig einzusendenden Konduitenlisten von dem Verhalten der Untertanen... (1776-1805)
                  • Location: Dessau5 Die Volkszählung im Herzogtum Anhalt-Bernburg de 1805 (1805-1807)
                  • 5a Summarisches Verzeichnis aller Personen, welche 1807-1808 in dem Unterherzogtum Anhalt-Bernburg geboren, verehelicht und... (1807-1808)
                  • Location: Dessau5b Summarisches Verzeichnis aller derer Personen, die vom 1. Advent 1805 bis zum 1. Advent 1806 im Unterfürstentum Anhalt-B... (1807)
                  • Location: Dessau5c Summarisches Verzeichnis aller derer Personen, die vom 1. Advent 1805 bis zum 1. Advent 1806 in dem Oberfürstentum Anhal... (1807)
                  • Location: Dessau6 Die nach den für das ganze Herzogtum Anhalt gemeinschaftlich angenommenen Grundsätzen in dem Herzogtum Anhalt-Bernburg v... (1818)
                  • Location: Dessau7 Die im Monat April des Jahres 1830 im Herzogtum Anhalt-Bernburg vorgenommene Volkszählung (1830)
                  • Location: Dessau8 Volkszählungen im Amt Bernburg, Bd. I - II (1830-1843)
                  • Location: Dessau9 Volkszählungen im Amt Mühlingen (1830-1843)
                  • Location: Dessau10 Volkszählungen in den von Krosigk´schen Gerichten zu Schlewipp-Gröna und Leau (1830-1846)
                  • Location: Dessau11 Volkszählungen in den von Krosigk´schen Gerichten zu Hohenerxleben und Rathmannsdorf (1838-1843)
                  • Location: Dessau12 Volkszählungen in den von Trotha´schen Gerichten zu Hecklingen und Gänsefurth (1830-1844)
                  • Location: Dessau13 (fehlt) Die Volkszählung im Stadt- und Landgericht Bernburg (1849)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen (1429-1886)
              • Location: DessauC 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
              • Location: DessauC 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
              • Location: DessauC 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
              • Location: DessauC 8 Justizwesen (1560-1864)
              • Location: DessauC 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
              • Location: DessauC 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke (1762-1853)
              • C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
              • Location: DessauC 14 Das Bauwesen (1766-1838)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1648-1848)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
              • C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
              • Location: DessauC 19 Verschiedenes (1628-1848)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
          • Location: DessauZ 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
          • Location: DessauZ 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
          • Location: DessauZ 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
          • Location: DessauZ 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
          • Location: DessauZ 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
          • Location: DessauZ 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
          • Location: DessauZ 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
          • Location: DessauZ 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
          • Location: DessauZ 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research