Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1451-1872)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1581-1876)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
              • C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
              • Location: DessauC 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
                • Location: DessauC 5a Staatsrat, Staatsministerium. Landesadministrationskommission, Landesdirektionskollegium (1819-1848)
                • C 5b Landesregierung und Konsistorium (1601-1847)
                • Location: DessauC 5c Die Rentkammer (1612-1853)
                • Location: DessauC 5d Das Konsistorium (1716-1851)
                • Location: DessauC 5e Die Generalkommission und deren Geschäfte (1829-1847)
                • C 5f Die Einrichtung der Behörden nach französischem Muster, desgleichen die Abänderung der Verfassung und Anhängiges und Vo... (1808-1815)
                • Location: DessauC 5g Sammlungen von Gesetzen und von allgemeinen oder an verschiedene Behörden gerichteten Mandaten und Verfügungen (1720-1854)
                • C 5h Die Beamten im Allgemeinen (1603-1851)
                  • Location: Dessau0 Die öffentliche Bekanntmachung der Königlich Preußischen Regierung wegen des "Eisernen Kreuzes" und was deshalb und ande... (1819-1820)
                  • Location: Dessau1 Die Publikation eines Gesetzes wegen Führung und Tragung auswärtiger Titel und Orden in den herzoglichen Landen und dara... (1827-1847)
                  • Location: Dessau1a Die mehreren Auswärtigen erteilten Titel und Prädikate und was deshalb ergangen, Bd. I - II (1822-1845)
                  • Location: Dessau2 Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII (1603-1848)
                    • Location: DessauBd. I (1603-1618)
                    • Location: DessauBd. II (1609-1620)
                    • Location: DessauBd. III (1614-1689)
                    • Location: DessauBd. IV (1656-1668)
                    • Location: DessauBd. V (1689-1716)
                    • Location: DessauBd. VI (1700-1799)
                    • Location: DessauBd. VII (1716-1753)
                      • Go to the first entry ...
                      • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                      • Location: DessauBl. 251-254 Bestallung des Kanzleirats Christian Friedrich Vierthaler zum Kammerrat (1737)
                      • Location: DessauBl. 255-256 Bestallung des Johann George Müller zum Jäger in Kleinzerbst und seine Beeidigung (1737)
                      • Location: DessauBl. 257-258 Bestallung des Dr. Finger zum Leibmedicus in Heiligenstadt und seine Besoldung (1737)
                      • Location: DessauBl. 259-260 Bestallung des Regierungsassessors und Konsistorialsekretärs Gerlach und seine Besoldung (1737)
                      • Location: DessauBl. 261-262 Bestallung des Sprachmeisters Charles Ripaille (Frz.) und seine Besoldung (1737)
                      • Location: DessauBl. 263-266 Bestallung des reformierten Schulkantors Johann Friedrich Stötzer mit Genehmigung eines jährlichen Gehaltes, um bei der ... (1737)
                      • Location: DessauBl. 267-268 Bestallung des August Wilhelm von Wietersheim als Kammerjunker und seine Beeidigung (1738)
                      • Location: DessauBl. 269-272 Bestallung des Hofrats Wolfgang Erhard Pfau zum Konsistorialrat und seine Beeidigung (1738)
                      • Location: DessauBl. 273-274 Gehalt und wöchentliches Kostgeld für den Piqueur Johann Adolf Hau (Haue) (1739)
                      • Location: DessauBl. 275 Bestallung des Martin Theodor Gladov zum Agenten (1739)
                      • Location: DessauBl. 276 Deputat und Holz für den Hausmarschall von Prittwitz (1739)
                      • Location: DessauBl. 277 Gehalt des Feldtrompeters Gottfried Andreas Schröter (1739)
                      • Location: DessauBl. 278 Bestallung der Dorothea Margaretha Braunsdorf aus Barby als Kindermutter und ihre Besoldung (1739)
                      • Location: DessauBl. 279-282 Bestallung des Hauptmanns und Kammerjunkers Georg Adolph von Stange und seine Beeidigung (1740)
                      • Location: DessauBl. 283-284 Besoldungszulage für Martin Teuchert als Sekretär (1740)
                      • Location: DessauBl. 285-286 Bestallung des bisherigen Leibmedicus Dr. Christian Ludwig Friedrich Herzog zum zweiten Leibmedicus (1740)
                      • Location: DessauBl. 287 Bestallung des Musikus Bahn zur fürstlichen Kapelle (1740-1741)
                      • Location: DessauBl. 288-289 Besoldung des Kammermusikus Fischer (1740-1741)
                      • Location: DessauBl. 290-291 Bestallung des Johann Martin Hardt als Hoffaktor (1741)
                      • Location: DessauBl. 292-293 Besoldung des Mohren Dudrich und sein Kostgeld (1741)
                      • Location: DessauBl. 294 Kostgeld und Futter für 2 Pferde für Christian Gottlieb Schmidt (1741)
                      • Location: DessauBl. 295-296 Gehalt für den fürstlich-zerbstischen Geheimrat Ernst von Linsingen (1741)
                      • Location: DessauBl. 297-298 Besoldung für den Kammermusikus Kirchhoff (1741)
                      • Location: DessauBl. 299-300 Pension für das Frl. von Kottwitz, Hofdame (1742)
                      • Location: DessauBl. 301-303 Beeidigung des Holzförsters in Brambach Johann Christian Richter (1742-1744)
                      • Location: DessauBl. 304-305 Bestallung des Hofverwalters Carl Heinrich Stannius zum Land- und Vorwerksverwalter und seine Besoldung (1737)
                      • Location: DessauBl. 306-324 Bestallung des Philipp Georg Friedrich von Reck zum Hofmeister mit Instruktionen und seine Beeidigung (1742)
                      • Location: DessauBl. 325 Fürstlicher Befehl an sämtliche Jäger über das Fangen und Schießen der Füchse (1742)
                      • Location: DessauBl. 326-328 Vokation (kirchliche Unterrichtserlaubnis) für den Pfarrer zu Diebzig Johann Gottfried Schnabel (1743)
                      • Location: DessauBl. 329 Zulage für Hans Miethe zu Serno beim Jäger und Büchsenspänner Illing (1744)
                      • Location: DessauBl. 330 Gnädige Erlaubnis, dass der Page Karl Wilhelm Gotthelf von Nostitz das Reiten erlernen soll unter dem Stallmeister Döbel (1744)
                      • Location: DessauBl. 331-332 Bestallung des Friedrich Albert von Freyberg als Hofrat und Kammerjunker (1744)
                      • Location: DessauBl. 333-338 Bestallung des Wilhelm Leopold von Freyberg als Kanzleirat und Kammerjunker und seine Beeidigung (1744)
                      • Location: DessauBl. 339-351 Bestallung des Carl Heinrich Stannius zum Kammerverwalter und sein Deputat (1744)
                      • Location: DessauBl. 352-354 Bestallung des Emanuel Gottlieb Hofmann zum Küchschreiber (1744)
                      • Location: DessauBl. 355-356 Schreiben des Carl Ludwig Schnordt über den Tod seines Vaters, Kellermeister Johann Heinrich Schnordt und bittet um eine... (1744)
                      • Location: DessauBl. 357-358 Bestallung des Georg Andreas Hamel, ehemaliger Jagdlaquai, zum Jäger im fürstlichen Amt Warmsdorf und seine Beeidigung (1744)
                      • Location: DessauBl. 359-360 Bitte des Heinrich Adam Müller um Anstellung eines Jagdbedienten und um Regulierung seines Gehaltes (1745)
                      • Location: DessauBl. 360-362 Dankschreiben des Andreas Hornberg für die Anstellung als Hauswirt (1745)
                      • Location: DessauBl. 363-365 Bestallung des Daniel Schultze zum Unterläufer bei dasigen Holze und Reviere in Klein-Zerbst und seine Beeidiung (1746-1747)
                      • Location: DessauBl. 366-367 Bittschreiben des Johann Gottlob Faber um ein jährliches Gehalt (1747)
                      • Location: DessauBl. 368-369 Bestallung des Friedrich Leopold Vierthaler zum Sekretär für ein Jahr (1746)
                      • Location: DessauBl. 370-371 Versetzung des Jägers Georg Andreas Hamel aus Girschleben nach Klein-Zerbst mit Übergabe an vorrätigem Holze in dem Busc... (1747)
                      • Location: DessauBl. 372-377 Kostgeld für den Vorreiter Hans Söffler (Sössler), die Beeidigungen des Stallmeisters von Wietersheim und des Bereiters ... (1747-1748)
                      • Location: DessauBl. 378-380 Bestallungen des Kammerkonsulenten August Friedrich Müller als Hof- und Regierungsrat, der ehemalige Kommissionsekretär ... (1749)
                      • Location: DessauBl. 381-382 Die Besoldung für den Stallmeister Wilhelm Leopold Freyberg (1750)
                      • Location: DessauBl. 383-384 Bittschrift des Gottfried Ludwig Richter um eine Kommissionsbotenstelle (1750)
                      • Location: DessauBl. 385-386 Entlassung der Hofmeisterin Marcklofski wegen Krankheit mit einer Pension (1750)
                      • Location: DessauBl. 387-392 Bestallung des Reitknechts Zabel zum Sattelknecht für den verstorbenen Herrn Marx, Bewilligung alljährich einhalbsechzig... (1750)
                      • Location: DessauBl. 393-394 Bestallung des Carl Ludwig Tourlee als Kammermusikus mit 5 Taler monatlich zu seinem Gehalt (1750)
                      • Location: DessauBl. 395-396 Bittschrift des Johann Friedrich Philipp Mattstedt wegen Studiengebühren (1750-1751)
                      • Location: DessauBl. 397-400 Bestallung des Herrn Geheimsekretär Wilhelm Friedrich Wynecker (1750)
                      • Location: DessauBl. 401-402 Bestallung eines Hofpächters Johann George Landvoigt und Instruktionen (1751)
                      • Location: DessauBl. 403-407 Bestallung des Johann Heinrich Schlichter zum fürstlichen Jäger und seine Beeidigung (1751)
                      • Location: DessauBl. 408-409 Bestallung des Wilhelm Friedrich Wynecker zum Geheimsekretär und seine Beeidigung (1751)
                      • Location: DessauBl. 410-411 Bewilligung von 4 Taler für den Domestiquen Martin Resewaldt (1752)
                      • Location: DessauBl. 412-413 Bestallungen des Johann George Eschenbach zum Jäger (1755) und des Jocob Carl Kohlbry (1752) zum Jäger und Beeidigungen (1752-1755)
                      • Location: DessauBl. 414-415 Bestallung des Hofmedicus Dr. Stöcker und seine jährliche Besoldung (1751)
                      • Location: DessauBl. 416-422 Bestallung des Christian Kellstedt, Schwiegersohn des bisherigen Holzförsters aus Stangerode, der die Aufsicht des fürst... (1752)
                      • Location: DessauBl. 423-424 Bestallung des Dr. Johann Ludwig Friedrich Herzog zum Leibmedicus (1740-1745)
                      • Location: DessauBl. 425-426 Beeidigung des Leibkutschers Johann George Scheller ? (1752)
                      • Location: DessauBl. 427-428 Schreiben der Henriette Constantia Finger, Ehefrau des Dr. Hofrat Finger, über den Tod ihres Ehemannes und bittet um Pen... (1753)
                      • Location: DessauBl. 429-430 Bestallung des ehemaligen Hofgelehrten Archivarium, Kammersekretär und Auditeur bei der Garde Christoph Ernst Schlichter... (1745)
                      • Location: DessauBl. 431-432 Bittschreiben des Grenadier Corbus Companie Leopold Abel um seinen Abschied und einer Neuanstellung für Arbeiten im Schl... (1753)
                      • Location: DessauBl. 433-444 Bestallung des bisherigen Landrats Heinrich von Below (Böhlau) zum Major und Kommandanten der Garde und seine Besoldung ... (1753)
                      • Location: DessauBl. 445-446 Mitteilung über die Bewilligung einer freien Hausmiete in dem Pulverhofhause für den Läufer Junge (1753)
                      • Location: DessauBl. 447 Bestallung des August Georg Friedrich von Stammer zum Fähnrich bei der Garde (1753)
                      • Location: DessauBl. 448 Mitteilung über die jährliche Zulage von 50 Taler zusätzlich zu seiner Besoldung an den Hofrat Werth (1753)
                      • Location: DessauBl. 449-450 Bestallung des Johann Christoph Körner zum Leutnant und Adjudanten bei der Garde (1753)
                      • Location: DessauBl. 451-454 Beeidigung des Valentin Edel als Jäger (1751)
                      • Location: DessauBl. 455-456 Bittschreiben des Gottfried Ader wegen einer Zulage (1751)
                    • Location: DessauBd. VIII (1740-1754)
                    • Location: DessauBd. IX (1753-1776)
                    • Location: DessauBd. X (1762-1773)
                    • Location: DessauBd. XI (1773-1776)
                    • Location: DessauBd. XII (1774-1781)
                    • Location: DessauBd. XIII (1781-1787)
                    • Location: DessauBd. XIV (1787-1790)
                    • Location: DessauBd. XV (1788-1798)
                    • Location: DessauBd. XVI (1798-1803)
                    • Location: DessauBd. XVII (1798-1810)
                    • Location: DessauBd. XVIII (1803-1808)
                    • Location: DessauBd. XIX (1806-1811)
                    • Location: DessauBd. XX (1811-1812)
                    • Location: DessauBd. XXI (1812)
                    • Location: DessauBd. XXII (1812-1813)
                    • Location: DessauBd. XXIII (1814-1815)
                    • Location: DessauBd. XXIV (1812-1817)
                    • Location: DessauBd. XXV (1818-1819)
                    • Bd. XXVI (1818-1831)
                    • Location: DessauBd. XXVII (1819-1821)
                    • Location: DessauBd. XXVIII (1819-1823)
                    • Location: DessauBd. XXIX (1822-1824)
                    • Bd. XXX (1824-1826)
                    • Location: DessauBd. XXXI (1826-1828)
                    • Location: DessauBd. XXXII (1828-1830)
                    • Location: DessauBd. XXXIII (1830-1832)
                    • Bd. XXXIV (1832-1835)
                    • Location: DessauBd. XXXV (1835-1837)
                    • Location: DessauBd. XXXVI (1837-1840)
                    • Location: DessauBd. XXXVII (1840-1848)
                    • Bd. XXXVIII (1588-1753)
                  • Location: Dessau2a Bestallung von Simon Clemens aus Aschersleben als Mäusefänger des Fürstentums Anhalt-Köthen durch den Hof- und Amtsrat J... (1612.09.29)
                  • Location: Dessau3 Beförderungen Köthener Justiz- und Medizinalbeamter (1835)
                  • Location: Dessau4 Die Ernennung von Gutsbesitzern zu Amtsräten (1815-1847)
                  • Location: Dessau5 Die Ernennung des Naturforschers Naumann in Ziebigk bei Köthen zum Professor (1837)
                  • Location: Dessau6 (fehlt) Die Uniformierung der Beamten der Landesbehörden und was deshalb ergangen (1810-1851)
                  • Location: Dessau7 Verfügung an die Ökonomie-Beamten, welche beim Regierungsantritt des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen diesen mit e... (1819)
                  • Location: Dessau7a (fehlt) Der Anhalt Köthener Gehalts-, Abfindungs- und Pensionsetat sowohl für Hof- als auch für Staatsbeamte, wie er unterm 20. ... (1812)
                  • Location: Dessau7b Die von dem Regierungsvormund befohlene Einreichung tabellarischer Verzeichnisse von Herzoglich Köthener Hof- und andere... (1818)
                  • Location: Dessau8 Die Besoldung der Diener und dem Anhängiges, Bd. I - II (nur Titelblatt vorhanden) (1650-1653)
                  • Location: Dessau9 Die Höfe von Besoldungsabzügen bei der herzoglichen Dienerschaft (1808)
                  • Location: Dessau10 Das der herzoglichen Dienerschaft und dem Offizierscorps gnädigst bewilligte Brotkorn (1816)
                  • Location: Dessau10a (fehlt) Die Stiftung des Ordens des Verdienstes vom 15. August 1811 (1811)
                  • Location: Dessau11 Der, mit dem Münzrat Loos in Berlin, abgeschlossene Kontrakt über die Lieferung von goldenen und silbernen Medaillen (1835)
                  • Location: Dessau12 Die Verleihung der goldenen und silbernen Medaillen für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1836-1845)
                  • Location: Dessau13 Verabschiedungen und Pensionierungen fürstlicher Diener, Bd. I - III (1652-1798)
                  • Location: Dessau13a Die landesherrlichen Befehle wegen des Verreisens dero Räte und Dienerschaft (1782)
                  • Location: Dessau14 Die dem Hofrat Bramigk bewilligten Geldgeschenke und die ihm ausgesetzte jährliche Pension von 300 Reichstalern gegen En... (1839-1844)
                  • Location: Dessau15 Die Errichtung einer Witwen-Pensionsanstalt für die herzoglich Anhalt-Köthener Dienerschaft und was deshalb ergangen, Bd... (1822-1826)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
              • Location: DessauC 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
              • Location: DessauC 8 Justizwesen (1620-1850)
              • C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
              • Location: DessauC 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
              • Location: DessauC 13 Münzwesen (1618-1850)
              • Location: DessauC 14 Das Bauwesen (1758-1852)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1644-1887)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
              • Location: DessauC 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
              • Location: DessauC 19 Miscellanea (1610-1846)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research