Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
      • 06.01. Urkunden des Landes Sachsen-Anhalt
      • 06.02. Landtag und dessen Beauftragte
      • 06.03. Landesregierung
      • 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen
        • 06.04.01. Staatskanzlei
        • 06.04.02. Inneres
          • Location: MagdeburgL 99 Landesverwaltungsamt (2004-)
          • Location: DessauL 65 Regierungspräsidium Dessau (1901-2004)
          • Location: MagdeburgL 98 Regierungspräsidium Magdeburg (1990-2003)
          • L 117 Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt (1995-2010)
          • Location: MagdeburgL 37 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord (1990-2011)
          • L 135 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd (2006-2011)
          • Location: MagdeburgL 38 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (1960-2023)
          • Location: MagdeburgL 115 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt (1992-2005)
          • Location: DessauL 56 Wahlbüro Zerbst (1990-1994)
          • Location: MagdeburgL 174 Landesarchiv Sachsen-Anhalt und Vorgänger (1944-2017)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN01. Staats-, Landes- bzw. Landeshauptarchiv Magdeburg (1945-1990)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN02. Landeshauptarchiv Magdeburg (1990-2001)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN03. Landesarchiv Sachsen-Anhalt (2001-)
            • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04. Benutzerakten, Benutzernachweise sowie Kontrollen (1947-2019)
              • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04.01. Benutzerakten, Benutzernachweise sowie Kontrollen am Standort Dessau (1948-2005)
              • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04.02. Benutzerakten, Benutzernachweise sowie Kontrollen am Standort Magdeburg (1947-2004)
                • 04.02.01. Benutzerakten Buchstabenauswahl (1950-1997)
                • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04.02.02. Benutzerakten Ortsauswahl (1955-1982)
                • 04.02.03. Benutzerakten thematische Auswahl (1951-2004)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • 735 Benutzerakte zur Ermittlung von Material über Freidenkerorganisationen. E.-M. G. (1989)
                  • 736 Benutzerakte zur Untersuchung der Entwicklung der Freien Deutschen Jugend in der Handelsorganisation Industriewaren Magd... (1989)
                  • 595 Benutzung zum Forschungsthema "Juden im Raum Bitterfeld" (1989)
                  • 636 Benutzerakte zu Forschungen über die Schulungs- und Bildungsarbeit der SPD sowie der politisch-ideologischen Bildungsarb... (1989-1990)
                  • 738 Benutzerakte zur Entwicklung der Landesheilanstalt Uchtspringe bis 1932. C. D. (1989-1990)
                  • 739 Benutzerakte zur Umsiedlungsproblematik im Landkreis Weißenfels zwischen 1945 und 1949. T. B. (1989-1991)
                  • 740 Benutzerakte zur Umsiedlungsproblematik im Kreis Zeitz zwischen 1945 und 1949. M. P. (1989-1991)
                  • 741 Benutzeranfrage zur Chronik des Dorfes Friedsrichsrode und Visitationsprotokolle im Kreis Weißensee. K. W. (1989-1995)
                  • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN585 Benutzungsanfrage zur Bodenreform. W. T. (1990)
                  • 586 Benutzungsanfrage zu den Eigentumsverhältnissen zur Zeit der Bodenreform. R. L. (1990)
                  • 587 Benutzungsanfrage zu den Eigentumsverhältnissen zur Zeit der Bodenreform. R. K. (VEG Halle) (1990)
                  • 594 Benutzung der Synagogengemeinde zum Forschungsthema "Geschichte der Juden in Magdeburg" (1990)
                  • 616 Benutzerakte zur Klärung von Eigentumsverhältnissen im Fall Goldschmidt AG Ammendorf. G. H. (1990)
                  • 617 Benutzerakte zur Geschichte der Volksstimme. D. B. (1986)
                  • 630 Benutzeranfrage zum Thema Antisemitismus/Antizionismus auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt vor 1952. M. W. (1990)
                  • 591 Benutzerakte zum Forschungsthema "Arbeitseinsatz und soziale Lage jüdischer Bevölkerung im Dritten Reich 1938-1943" (1990-1991)
                  • 614 Benutzerakte zur Enteignung eines Ölbetriebes. I. T. (1990-1991)
                  • 615 Benutzerakte zur Enteignung des Ölbetriebes Hubbe & Farenholtz. U. L. (1990-1991)
                  • 635 Benutzerakte zu Forschungen über die Magdeburger SPD zwischen 1900 und 1914 und der Zwangsvereinigung von SPD und KPD. I... (1990-1996)
                  • 599 Benutzerakte des Ortschronisten des Ortes Zilly (1990-1999)
                  • 643 Benutzerakte zum Thema Homosexualität in den Jahren 1933 bis 1945. G. G. (1991)
                  • 631 Benutzerakte zu Beziehungen Magdeburger Firmen nach Afrika und die Rolle der Industrie und Handelskammer Magdeburg in Be... (1991-1992)
                  • 745 Benutzerakte zur Restitution von im Zuge der Bodenreform enteigneten Vermögen und Grundbesitz. C. v. B. und H. v. B. (1991-1996)
                  • 597 Benutzeranfrage zum Verbleib von Kulturgegenständen. C. G. v. W. (1991-1996)
                  • 604 Benutzerakte zu familiären Forschungen. E. v. A. (1992)
                  • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN644 Benutzeranfrage zu Personalakten der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt Schulpforta, Naumburg (1992-1993)
                  • 612 Benutzerakte zur Geschichtsforschung im Bereich Aufstellung von Kinder- und Waisenheimen vor und nach dem 2. Weltkrieg. ... (1992-1993)
                  • 621 Benutzerakte zum Forschungsprojekt Haltung zu Antisemitismus und Faschismus in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR i... (1992-1997)
                  • 744 Forschungen zu den Sowjetischen Speziallagern in der SBZ/DDR. J. P. (1992-1998)
                  • 624 Benutzerakte zur landwirtschaftlichen Kollektivierung bzw. dem Wandel der ländlichen Gesellschaft in der Altmark 1945 bi... (1994-1997)
                  • 742 Benutzerakte zur Klärung des Verbleibes von Kulturgegenständen. H. v. T., I. v. T., T. v. T. (1995)
                  • 600 Benutzeranfrage zum Verbleib von Kulturgegenständen. D. F. v. W.-W. (1995)
                  • 602 Benutzeranfrage zum Verbleib von Kulturgegenständen. H.-G. G. v. G. (1995)
                  • 598 Benutzeranfrage zum Verbleib von Kulturgegenständen. W. v. W. (1996-1997)
                  • 601 Benutzeranfrage zum Verbleib von Kulturgegenständen. H. W. v. A. (1996-1997)
                • 04.02.04. Benutzerakten aus dem nicht sozialistischen Ausland (1949-1983)
                • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04.02.05. Benutzerakten von Institutionen (1947-1955)
                • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04.02.06. Benutzerbücher, Benutzerkarteien und spezielle Benutzungsfälle sowie Benutzungsgenehmigungen und -kontrollen (1949-1995)
              • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04.03. Benutzerakten, Benutzernachweise sowie Kontrollen am Standort Merseburg (1958-1964)
              • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONEN04.04. Benutzerakten, Benutzernachweise sowie Kontrollen am Standort Wernigerode (1966 (ca.)-2019)
            • Location: Magdeburg05. Fotografien, Filme und Dreidimensionale Objekte (1947 (ca.)-1993 (ca.))
          • Location: MagdeburgL 1000 (vorläufig) Kreiswahlleiter (1994-2010)
          • Location: MagdeburgL 1004 (vorläufig) Wahlbüro Halle (Saale) (1994)
          • Location: MagdeburgL 1005 (vorläufig) Kreiswahlbüro Merseburg (1990-2004)
          • Location: MagdeburgL 1006 (vorläufig) Kreiswahlbüro Naumburg (2003-2005)
        • 06.04.03. Justiz
        • 06.04.04. Finanzen
        • 06.04.05. Arbeit und Soziales
        • 06.04.06. Kultur und Bildung
        • 06.04.07. Wissenschaft und Wirtschaft
        • 06.04.08. Landwirtschaft und Umwelt
        • 06.04.09. Landesentwicklung, Verkehr und Bau
      • 06.05. Behörden und Einrichtungen des Bundes
      • 06.06. Webseiten des Landes Sachsen-Anhalt (2021-)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research