Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
        • 01.03.01. Urkunden (1151-1820)
        • 01.03.02. Amtsbücher
        • 01.03.03. Akten
          • 01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
          • 01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
            • Location: Wernigerode01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
              • Location: MagdeburgDa 5 Amt Arendsee (1646-1865)
              • Location: MagdeburgDa 10 Amt Burgstall (1574-1850)
              • Location: MagdeburgDa 12 Kloster- und Schulamt Dambeck (1526-1941)
              • Location: MagdeburgDa 16 Kloster und Amt Diesdorf (1329-1852)
                • Location: Magdeburg01. Ausfertigungs- (Handelsbücher) und Hypothekenbücher, Protokolle und Journale (1525-1810)
                • Location: Magdeburg02. Edikte und Verordnungen, eingelaufene Reskripte und abgegangene Relationen (1541-1807)
                • Location: Magdeburg03. Allgemeine Amtssachen (1571-1803)
                • Location: Magdeburg04. Inventare (auch Aktenrepertorien) (1584-1809)
                • Location: Magdeburg05. Amtsuntertanen und Amtsdörfer (1535-1887)
                • Location: Magdeburg06. Militärsachen (1548-1804)
                • Location: Magdeburg07. Forst-, Jagd-, Bienen-, Fischerei- und Wirtschaftssachen (1329-1846)
                • Location: Magdeburg08. Gefälle, Pächte, Hebungen und Einnahmen (1339-1852)
                • Location: Magdeburg09. Grenz- und Zollsachen (1553-1847)
                • Location: Magdeburg10. Ablager- und Ausrichtungssachen (1575-1708)
                • Location: Magdeburg11. Abschoss- und Kopfsteuersachen (1542-1782)
                • Location: Magdeburg12. Wege- und Bausachen (1669-1845)
                • Location: Magdeburg13. Armen- und Vagabundensachen (1715-1800)
                • Location: Magdeburg14. Waisensachen (1763-1779)
                • Location: Magdeburg15. Salzsachen (auch Lüneburgische Sülzgefälle) (1538-1794)
                • Location: Magdeburg16. Postsachen (1611-1791)
                • Location: Magdeburg17. Gewerbesachen (Mühlen, Brau- und Brennereiwesen, Krüge) (1586-1831)
                • Location: Magdeburg18. Seuchen (auch Viehseuchen) (1682-1776)
                • Location: Magdeburg19. Jurisdiktionssachen (1516-1802)
                • Location: Magdeburg20. Brand- und Feuersozietätssachen (1706-1807)
                • Location: Magdeburg21. Erbregister, Amtsbeschreibungen, Tabellen (1576-1804)
                • Location: Magdeburg22. Klostersachen (1459-1815)
                • Location: Magdeburg23. Kornmagazinsachen und Rechnungen (1615-1840)
                • Location: Magdeburg24. Kirchen- und Schulsachen (1656-1811)
                • Location: Magdeburg25. Rechnungen und Register (1379-1939)
                • Location: Magdeburg26. Miszellen (u. a. Kommissionssachen) (1568-1800)
                • Location: Magdeburg27. Andere Güter und Herrschaften (1662-1835)
                • Location: Magdeburg28. Einzelne Ortschaften (1439-1843)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Magdeburg28.51. Vier (1660-1755)
                  • Location: Magdeburg28.52. Waddekath (1541-1802)
                  • Location: Magdeburg28.53. Wieblitz, Klein (1727-1763)
                  • Location: Magdeburg28.54. Wiersdorf (1587-1802)
                  • Location: Magdeburg28.55. Wiewohl (1569-1804)
                  • Location: Magdeburg28.56. Wistedt (1501 (ca.)-1808)
                    • Location: Magdeburg3353 Streit zwischen der Gemeinde Bombeck und Wistedt wegen Hutung in dem sogenannten Möhms- oder Heilgeistholze und deshalb ... (1569-1570)
                    • Location: Magdeburg3354 Gemeinde Osterwohle und Wistedt wegen streitiger Grenzen (1569-1763)
                    • Location: Magdeburg3355 Sebastian Arend zu Wistedt gegen den Propst Christoph von der Schulenburg zu Diesdorf und seinen Bruder Hans Arends zu W... (1571)
                    • Location: Magdeburg3356 Sebastian Arendt zu Wistedt gegen Matters Lagemann zu Eickhorst wegen successionis (Nachfolge) (1580)
                    • Location: Magdeburg3357 Pfarrer zu Osterwohle gegen einen Ackermann zu Wistedt wegen der von einen zu seiner Pfarre gehörigen Hufe auf dem Felde... (1586-1605)
                    • Location: Magdeburg3358 Miscellanea von Wistedt (1501 (ca.)-1800 (ca.))
                    • Location: Magdeburg3359 Abgabe von schuldigem Wiesengeld durch H. Heincke zu Wistedt (1697-1745)
                    • Location: Magdeburg3360 Räumung des Dummeflusses bei Wistedt und am Werleholze auch nach Rothenwohl zu (1715-1748)
                    • Location: Magdeburg3361 Zweite Schwängerung der Catharina Bühring zu Wistedt (1736)
                    • Location: Magdeburg3362 Streitige Wiesengrenze zwischen Pastor Hubert von Osterwohle und Johann Joachim Fascken zu Wistedt auf der Gegend bei de... (1736-1739)
                    • Location: Magdeburg3363 Gideon Stampehl, Bürger und Brauer zu Salzwedel, gegen Bartholomeus Schlüter, Unterläufer im Werlholze, wegen Bierschuld... (1741)
                    • Location: Magdeburg3364 Nachricht wegen des zu Wistedt angehaltenen Deserteurs Jacob Schultze vom Grävenitzschen Regiment des Captain von Platen... (1741)
                    • Location: Magdeburg3365 Geschehene Pfändung von denen Wistedtern an des Unterförster Schlüters Vieh (1745)
                    • Location: Magdeburg3366 Wegen des Baussischen Acherhofes und dessen Taxierung zu Wistedt (1749)
                    • Location: Magdeburg3367 Protokolle und Registraturen von Wistedt (1758-1766)
                    • Location: Magdeburg3368 Das Haus Langenapel gegen den Unterförster Schlüter am Werlholze wegen entwandtem Cavelholz (1766)
                    • Location: Magdeburg3369 Klage des Johann Jochen Kürich, Dienstjunge des Amtmanns Kogels zu Osterwohle, gegen den Kuhhirten Aßmus Fuhrmann zu Wis... (1766)
                    • Location: Magdeburg3370 Untersuchungen zur vermissten Dorothee Elisabeth Lentzen, Ehefrau des Unterförsters Adrian (Adam) Lebrecht Schlüter im W... (1769)
                    • Location: Magdeburg3371 Protokoll wegen der drei Ackerleute Winnes, Graßau und Fasckens auf der neuen Amtswiese am Werlholze attrappierten 7 Pfe... (1770)
                    • Location: Magdeburg3372 Abbrennung des Ackersmann Jacob Winnen Wohnhaus zu Wistedt (1778)
                    • Location: Magdeburg3373 Räumung und Veränderung der Dämme bei Wistedt (1782-1793)
                    • Location: Magdeburg3374 Ausstehende Holzgelder für den Ackersmann Johann Jacob Winne zu Wistedt für seine 1782 gebaute Scheune (1786)
                    • Location: Magdeburg3375 In der Nacht vom 22. auf 23. August 1800 abgebrannte Wiestedtsche Kirche und des Turms und deren Wiederaufbau (1801-1802)
                    • Location: Magdeburg3376 Friedensgericht zu Diesdorf in Sachen des Domänenamts Diesdorf gegen den Maire Schultze und die übrigen Ackersleute, des... (1808)
                  • Location: Magdeburg28.57. Winkelstedt (1548-1792)
                  • Location: Magdeburg28.58. Wüllmersen (1701 (ca.)-1805)
              • Location: MagdeburgDa 48 Amt Neuendorf (1543-1861)
              • Location: MagdeburgDa 56 Amt Salzwedel (1605-1834)
              • Location: MagdeburgDa 66 Amt Tangermünde (1467-1895)
            • Location: Wernigerode01.03.03.02.02. Stadtgerichte
            • Location: Wernigerode01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research