Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
          • 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
          • 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
            • Location: DessauZ 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
              • Location: Dessau01. Verwaltungssachen
              • Location: Dessau02. Hoheitssachen
              • Location: Dessau03. Auswärtige Beziehungen
              • Location: Dessau04. Militärangelegenheiten
              • 05. Justizwesen
              • Location: Dessau06. Innere und Polizeiangelegenheiten
                • Location: Dessau06.01. Staatsangehörigkeits- und Personenstandsangelegenheiten
                  • Location: Dessau1297 Heimatgesetzgebung (1863-1866)
                  • Location: Dessau1298 Heimatsachen, Bd. 1 (1863-1874)
                  • Location: Dessau1299 Heimatsachen, Bd. 3 (1887-1896)
                  • Location: Dessau1300 Heimatsachen, Bd. 4 (1896-1903)
                  • Location: Dessau1301 Heimatsachen, Bd. 5 (1903-1911)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                    • Location: DessauBl. 178-181 Alois Sustacek (Schustacek), Eisendreher in Zerbst, Gesuch um Naturalisation abgelehnt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 182 Walter Krebs in Kairo, Heimatschein (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 183 Ad. Pahnquist, Kupferschmiedemeister in Nienburg, Naturalisationsgesuch (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 184 Otto Günther in Jena, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 185 Wenzel Schwetz, Tischler aus Zehrowitz in Böhme, Naturalisation genehmigt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 186-191 Heinrich Oelschläger, Ermittlung des Sterbeortes (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 192-200 August Amelang, ehemaliger Unteroffizier aus Coswig, Ermittlung seines Aufenthaltsortes (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 201-204 Marie Radecke aus Osmarsleben, zur Zeit im Krankenhaus in Brüx, Ermittelung der Staatsangehörigkeit (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 205-207 Gertrud Stöhr, geb. Bebber, Witwe, Ermäßigung der Stempelgebühren bei Naturalisationsgesuch abgelehnt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 208 Max Prest, Schmied in Bernburg, Naturalisation genehmigt, Ermäßigung der Stempelgebühren (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 209 Ernst Schreiber, Maschinenarbeiter in Berlin, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 210 Karl Knopf, Siedemeister in Lage, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 211-219 Wenzel Ziegler, Schmied in Dessau, Naturalisationsgesuch abgelehnt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 220 Franz Teupel, Klempner in Berlin, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 221 Gustav Riske/Reschke, Mechaniker in Dessau, Ermäßigung der Stempelgebühren bei Naturalisationsgesuch (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 222-225 Johann Gottfried Ludwig Schubert aus Coswig, Entlassung aus dem anhaltischen Staatsverband (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 226-234 Isidor Nussbaum, Kaufmann in Dessau, Gesuch um Naturalisation abgelehnt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 235 Max Otto Schulze in Rußdorf, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 236 Wilhelm Heinrich Eisfeld in Riesa, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 237 Franz Sauer, Schutzmann-Anwärter in Hamburg, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 238 Gustav Nitze in Hamburg, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 239 Karl Klabes, Maschinenkontrolleur in Leipzig, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 240 Karl Larisch, Gelbgießer in Nienburg, Ermäßigung der Stempelgebühren bei Naturalisationsgesuch (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 241 Paul Ferdinand Klotz, Schriftsetzer in Ottensen, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 242 Louis Neitzel in Penzlin, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 243 Johannes Daude, Hauptmann in Götz, Entlassung aus dem anhatlischen Untertanenverband (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 244 Hans Jähkel, Wänevik/Schweden, Entlassung aus dem anhaltischen Staatsverband (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 245 Robert Nieder, Konditor in Hamburg, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 246-247 Heinrich Kornfeld, Hof- und Kammerbuchhändler in Berlin, mögliche Scheinniederlassung in Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 248 Franz Fricke in Leipzig, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 249 Max Schreiber, Dreher in Berlin, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 250 Hans Jähkel, Wänevik/Schweden, Entlassung aus den anhaltischen Staatsverband (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 251 Angely Constantin, Fabrikant in Dessau, Aufnahmegesuch in den anhaltischen Untertanenverband (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 252 Max Multhaupt, Sergeant in Berlin, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 253 Albert Meinecke in Billwärder, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 254 Franz Fromm in Dortmund, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 255 Paul Lamm, Sergeant in Weißenfels, Gesuch um Verleihung der anhaltischen Staansangehörigkeit (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 256 Angely Constantin in Dessau, Naturalisationsgesuch (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 257-260 Ludwig Boehme, Brauereidirketor in Berlin, Aufnahme ohne Niederlassung in Anhalt, Ermäßigung der Stempelgebühren bei Nat... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 261 Albert Lüder, Kaufmann aus Köthen, Aufnahme in den anhaltischen Untertanenverband (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 262 Artur Richter, Dr. phil. in Rostock, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 263 Friedrich Köppe, Arbeiter in Leipzig-Lindenau, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 264 Josef Korenic, Kaufmann in Dessau, Aufnahme in den anhaltischen Untertanenverband (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 265 Otto Ernst Krüger in Charlottenburg, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 266 Heinrich Antonie de With, Wattefabrikant, Naturalisationsgesuch (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 268 Franz Hensel, Tischler in Hamburg, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 269 Richard Peters, Fabrikdirektor in Wien, Erteilung eines Heimatscheins (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 270 August Arnhold, Feldwebel in Flensburg, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 271 Minna Papendick, Köchin in Würzburg, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 272 Max Arndt, Zimmermann in Braunschweig, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 273-275 Baron Otto von Hoerner in Dessau, Naturalisationsgesuch (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 276 Minna Eisfeld in Hamburg, Staatsangehörigkeitsausweis ihres geschiedenen Ehemannes (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 277 Lina Garisch von Culmberger in Münster, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 278 Wilhelm Dölle, Schneider in Nymwegen, Entlassung aus dem anhaltischen Untertanenverband (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 279 Heubel, Generaldirektor in Annahütte/Niederlausitz, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 280 Karl Naumann, Berlin, Staatsangehörigkeitsausweis (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 281 Emil Schneller, Vizewachtmeister in Erfurt, Aufnahme in den anhaltischen Staatsverband (keine Angabe)
                  • 1302 Aufhebung der Ausstellung von Heimatscheinen und Einführung von Bescheinigungen über die Staatsangehörigkeit (1872-1883)
                  • Location: Dessau1303 Generalia: Auswanderungsscheine (1863-1864)
                  • Location: Dessau1304 Wiedereinführung des Untertaneneides in Anhalt - Dessau - Köthenschen Landesteil (1863-1864)
                  • Location: Dessau1305 Beschränkungen der bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte durch die Verschiedenheit der religiösen Bekenntnisse (1867-1869)
                  • Location: Dessau1306 Geburten und Todesfälle fremder Staatsangehöriger in Anhalt und anhaltischer Untertanen im Ausland, Bd. 1 (1863-1873)
                  • Location: Dessau1307 Geburten und Todesfälle fremder Staatsangehöriger in Anhalt und anhaltischer Untertanen im Ausland, Bd. 2 (1874-1890)
                  • Location: Dessau1308 Geburten und Todesfälle fremder Staatsangehöriger in Anhalt und anhaltischer Untertanen im Ausland, Bd. 3 (1891-1902)
                  • Location: Dessau1309 Aufnahme in den Untertanenverband (1864-1869)
                  • Location: Dessau1310 Namensveränderungen, Bd. 1 (1864-1884)
                  • Location: Dessau1311 Namensveränderungen, Bd. 2 (1885-1891)
                  • Location: Dessau1312 Namensveränderungen, Bd. 3 (1892-1896)
                  • 1313 Namensveränderungen, Bd. 4 (1897-1901)
                  • Location: Dessau1314 Namensveränderungen, Bd. 5 (1901-1912)
                  • Location: Dessau1315 Namensveränderungen, Bd. 6 (1912-1917)
                  • Location: Dessau1316 Namensveränderungen, Bd. 7 (1917-1921)
                • Location: Dessau06.02. Polizeiwesen
                • Location: Dessau06.03. Gesundheits- und Sozialangelegenheiten
                • Location: Dessau06.04. Kommunalangelegenheiten
                • Location: Dessau06.05. Stiftungen und Legate
              • Location: Dessau07. Wirtschaft
              • Location: Dessau08. Schul- und Kirchenwesen, Kultur und Wissenschaft
              • Location: Dessau09. Finanz-, Forst- und Domänenverwaltung
              • Location: Dessau10. Herzogliches Haus
            • Location: DessauZ 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951)
            • Location: DessauZ 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
            • Location: DessauZ 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research