| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (1337-1921)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1524-1915)
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
									 
										 C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
									 
										
											 C 3a Allgemeines (1511-1875)
										 
											 C 3a I Bezirk und Stadt Dessau (1606-1862)
										 
											 C 3a II Amt und Stadt Wörlitz und Oranienbaum (1607-1877)
										 
											 C 3a III Justizamt und Stadt Jeßnitz, Stadt Raguhn (1614-1863)
										 
											 C 3a IV Bezirk Quellendorf (1607-1872)
										 
											 C 3a V Bezirk Gröbzig (1566-1862)
										 
											 C 3a VI Bezirk Sandersleben (1511-1863)
										 
											 C 3a VII Amt Großalsleben (1579-1865)
										 
											 C 3b Aktivlehen (1562-1877)
										 
											
												 C 3b I Mannlehen (1562-1877)
											 
												
													 C 3b Ia Buchstabe A (1618-1819)
												 
													 C 3b Ib Buchstabe B (1570-1825)
												 
													
														 6 Das Heergewettepferd des Jacob Baerecke in Großalsleben (1751)
													 
														 6a Kauf- und Lehnsakte von David August Banse wegen eines Mannlehn- und Freigutes zu Hinsdorf (1618-1624)
													 
														 7 Lehnsakte derer von Banse zu Elsnigk (1653-1679)
													 
														 8 Die fürstliche Dompropstei zu Magdeburg gegen Georg Siegfried von Banse in puncto vindications (wegen Herausgabe von) 6 ... (1678)
													 
														 9 Lehns- und Konsensakten der Becker zu Jeßnitz über den Krughof auf Jerichauer Marke (1633-1714)
													 
														 10 Lehns- und Konsensakte derer von Bergen über Mannlehnstücke bei Dessau und Jeßnitz (1570-1755)
													 
														 10a Lehn- und Konsensakte der Berger zu Sollnitz wegen ihres dortigen Mannlehngütleins (1619)
													 
														 10b Lehnbrief Brose Bergers zu Hinsdorf über ein von Streuber in Qualendorf (Quellendorf) erkauftes Mannlehngut (1629)
													 
														 11 Lehnsakte derer von Bila über die halbe Holzung: der Jeser (1619-1627)
													 
														 12 Lehns- und Konsensakte derer von Bissing zu Löberitz wegen Mannlehnstücken in und auf Wadendorfer Marke sowie eine Wiese... (1572-1738)
													 
														 13 Lehns- und Konsensakte des Magistrat zu Bitterfeld wegen eines Mannlehnstücks am Leuchtenberge unweit Jeßnitz, Bd. I - I... (1600-1742)
													 
														
															 Bd. I  (1600-1742)
														 
															 Bd. II  (1618-1742)
														  
													 
														 14 Lehnssachen derer von Bodenhausen zu Burgchemnitz über die Niebermarke (1700-1773)
													 
														 15 Lehnssachen des Zimmergesellen Valentin Braune über Mannlehnacker auf Trebnitzer Marke (1801-1802)
													 
														 16 Akte des Johann Daniel Buchholz zu Großlübs wegen einer Mannlehn-Grasewiese daselbst, der Rosenhagen genannt (1802-1825)
													  
												 
													 C 3b Ic Buchstabe D (1655-1778)
												 
													 C 3b Id Buchstabe E (1616-1811)
												 
													 C 3b Ie Buchstabe F (1619-1727)
												 
													 C 3b If Buchstabe G (1615-1625)
												 
													 C 3b Ig Buchstabe H (1564-1713)
												 
													 C 3b Ih Buchstabe K (1587-1843)
												 
													 C 3b Ii Buchstabe L (1587-1800)
												 
													 C 3b Ik Buchstabe M (1651-1831)
												 
													 C 3b Il Buchstabe O (1615-1700)
												 
													 C 3b Im Buchstabe P (1620-1730)
												 
													 C 3b In Buchstabe R (1605-1868)
												 
													 C 3b Io Buchstabe S (1562-1831)
												 
													 C 3b Ip Buchstaben T und V (1591-1877)
												 
													 C 3b Iq Buchstabe W (1573-1853)
												 
													 C 3b Ir Buchstabe Z (1615-1860)
												  
											 
												 C 3b II Laßwesen, freie Güter, Erbzinswesen (1570-1877)
											  
										 
											 C 3c Die von Anhalt Dessau oder anderen relevierenden Zehntlehen (1586-1833)
										 
											 C 3d Passivlehen (1590-1837)
										 
											 C 3e Die adeligen Güter (1509-1873)
										 
											 C 3f Adelsverleihungen (1684-1875)
										 
											 C 3g Adelige Fräuleinstifte (1767-1922)
										 
											 C 3h Familienfideikommisse (1799-1853)
										  
									 
										 C 4 Stifter, Klöster, Commenden
									 
										 C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
									 
										 C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
									 
										 C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
									 
										 C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
									 
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
									 
										 C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
									 
										 C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
									 
										 C 14 Bauwesen (1610-1868)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
									 
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
									 
										 C 19 Insgemein (1602-1848)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
								  
							 
								 Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
							 
								 Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
							 
								 Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
							 
								 Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
							 
								 Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
							 
								 Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
							 
								 Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
							  
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |