| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						
							 I 426 Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft Bernburg GmbH (1926-1947)
						 
							 I 427 Wohnungsbaugesellschaft Dessau (1920-1953)
						 
							
								 01. Gesellschaftsfragen und Gesellschaftsrecht (1929-1951)
							 
								 02. Allgemeine Verwaltung (1937-1952)
							 
								 03. Grundstücks- und Hypothekenverwaltung (1920-1951)
							 
								 04. Wohnhausverwaltung (1947-1952)
							 
								 05. Bautechnische Angelegenheiten (keine Angabe)
							 
								 06. Fotodokumentationen (1930-1941)
							 
								
									 06.01. Siedlung des Flugzeugbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Aschersleben (1935-1941)
								 
									 06.02. Siedlung des Flugzeugbau-Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Halberstadt (1935-1940 (ca.))
								 
									 06.03. Siedlungen des Motorenbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Köthen (1935-1940 (ca.))
								 
									 06.04. Siedlung des Flugzeugbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Leopoldshall (1935 (ca.)-1940 (ca.))
								 
									 06.05. Siedlung des Motorenbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Magdeburg
Junkers Motorenbau GmbH (1940 (ca.))
								 
									 06.06. Siedlung des Motorenbau Stammwerkes Dessau, Zweigwerk Schönebeck (1940 (ca.))
								 
									 06.07. Siedlung Dessau-Süd, Törten (1940 (ca.))
								 
									 06.08. Siedlung Dessau-Waldersee (1933-1940 (ca.))
								 
									 06.09. Siedlung Dessau-Ziebigk (1930 (ca.)-)
								 
									 06.10. Siedlung Dessau, zwischen Heidestraße und Raguhner Straße (1937-1940)
								 
									
										 F 211 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 212 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 217 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (Brausewald) (1937.05.07)
									 
										 F 218 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (Brausewald) (1937.05.07)
									 
										 F 219 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 220 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 221 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 222 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 223 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 224 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 225 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 226 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 227 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 233 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 234 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 235 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 236 Bauvorhaben zwischen Heide- und Raguhner Straße in Dessau, aufgenommen am Freitag, den 7. Mai 1937 (1937.05.07)
									 
										 F 189 Dessau. GSG Niemannscher Platz. Mehrstöckige Wohnhaussiedlung (1940 (ca.)-)
									 
										 F 210 Dessau. GSG Niemannscher Platz. Mehrfamilienhaussiedlung im Bau (1940 (ca.)-)
									  
								 
									 06.11. Junkers-Siedlungen insgesamt (1930-1941)
								  
							 
								 07. Rechnungswesen (1939-1953)
							  
						 
							 I 87 Mitteldeutsche Treuhandgesellschaft für Bergmannssiedelungen GmbH, Halle (Saale) (1890-1956)
						 
							 I 88 Mitteldeutsche Heimstätte GmbH / Volkseigenes Wohnungsunternehmen Halle (Saale) (1899-1953)
						 
							 I 89 Mitteldeutsche Wohnungsfürsorge GmbH (Miwog), Halle (Saale) (1928-1953)
						 
							 C 105 Siedlungsgesellschaft Sachsenland GmbH, Halle (Saale) (1913-1947)
						 
							 I 617 Volkseigenes Wohnungsunternehmen Leuna (1927-1953)
						 
							 I 90 Siedlungsgenossenschaft Magdeburg Süd-Ost (1919-1955)
						 
							 I 91 Kleinsiedlungs- und Baugesellschaft Oschersleben mbH (1919-1946)
						 
							 I 619 Kolonie Zschornewitz GmbH, Zschornewitz (1915-1953)
						  
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |