|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.04.04.01. Amtsbücher
01.04.04.02. Akten
01.04.04.02.01. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
De 1 Kanzleien, Land- und Stadtgerichte und Ämter in der Grafschaft Stolberg-Stolberg (1613-1934)
De 2 Kanzleien, Landgerichte und Ämter in der Grafschaft Stolberg-Roßla (1578-1904)
01. Gräfliche Kanzlei und Amt Roßla mit Dittichenrode (1603-1849)
02. Amt Bärenrode-Breitenstein (1729-1837)
03. Amt Ebersburg-Herrmannsacker (1767-1835)
04. Amt Questenberg (1578-1836)
05. Amt Uftrungen (1695-1852)
06. Amt Wolfsberg (1741-1833)
07. Stolbergisches Landgericht zu Roßla (1641-1904)
07.01. Grundakten (1641-1904)
07.01.01. Grundakten. Generalia (1821-1854)
07.01.02. Grundakten verschiedener Orte (1641-1904)
07.01.02.01. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -A- (1757-1884)
07.01.02.02. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -B- (1758-1877)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
49 Benzler, Karl und dessen 3 Kinder (1846-1856)
49a Benzler, Gottfried (Schuhmachermeister) (1832-1839)
49b Benzler, Christiane Wilhelmine geborene Blankenberg (1800-1839)
50 Bergmann, Christian (Schumacher) (1822-1855)
51 Bergmann, Christine geborene Holz (1823-1824)
52 Bergmann, Johann Christoph (Einwohner und Ackermann) zu Rosperwenda ("Rosperswenda") (1776-1826)
53 Beyer, Friedrich (Handarbeiter) in Uftrungen (1845-1865)
54 Bergwerksgrundakte betreffend "Flussschacht in der Krummschlacht" bei Uftrungen (1870-1873)
55 Beyer, Johann Friedrich und dessen Verlobte Henriette Schlüfter zu Uftrungen (1832)
56 Beyer, Henriette geborene Schlüfter zu Uftrungen (1845-1856)
57 Beyer, Johann Christoph Albert und Ehefrau geborene Hattenhauer, vormals: Meister (1830-1865)
25 Biele, Anna Marie verehelichte Hinsching, Breitungen (1825-1837)
58 Biele, Friederike geborene Götze (1840-1845)
59 Biele, Juliane Marie verehelichte Eichentopf (1831-1841)
26 Bieling, Friedrich (Postmeister), Roßla (1830-1853)
60 Bierau, Andreas Christoph Jacob und dessen Schwester Marie verehelichte Riecke in Sittendorf (1802-1844)
61 Bierau, Andreas Christoph Jacob in Sittendorf (1824-1844)
91 Bierey, Johann Heinrich Wilhelm in Breitenstein (1829-1844)
92 Bierey, Johanna geborene Herschel und Kinder Johann Friedrich Christiane verehelichte Tolle, Gottfried Christoph Wilhelm... (1844-1854)
27 Bierwirth, Johanna Wilhelmine verehelichte John, Breitungen (1821-1854)
62 Bilsing, Carl Christian in Tilleda (1822-1856)
63 Bilsing, Friedrich Louis und Friederike Wilhelmine, vormals: Büchsenmacher August Sander (1814-1856)
64 Bilsing, Ludwig (Ökonom) in Tilleda (1844-1857)
65 Bischof, Johann Christian (Einwohner) zu Uftrungen (1805-1823)
66 Bischof, Johann Christian (Einwohner) zu Uftrungen (1797-1824)
67 Bissel, Johann Friedrich Christoph (1828-1847)
68 Bissel, Johanne Elisabeth geborene Bühling zu Urbach (1822-1848)
70 Blättermann, Johann (Handarbeiter) (1839-1851)
71 Blendner, Carl (Tischlermeister) (1834-1854)
28 Bliedung, Georg und Johann Andreas Christoph (1821-1854)
29 Blossfeld, Carl Wilhelm und Kinder, Roßla (1834-1854)
30 Blossfeld, Christian Wilhelm, Roßla (1812-1854)
31 Blossfeld, Christiane Friederike, Sangerhausen (1837)
32 Blossfeld, Ernst, Roßla (1832-1854)
33 Blossfeld, Geschwister, Bennungen (1828-1841)
34 Blosfeld, Johann Carl Wilhelm, Dittichenrode (1828-1837)
35 Blosfeld, Johann Heinrich Gottlieb, Wickerode (1828-1837)
36 Blossfeld, Johanna Maria geborene Winter, Bennungen (1828)
37 Blossfeld, Karl Wilhelm und Kinder, Dittichenrode (1817-1853)
72 Bloßfeld, Marie geborene Glocke zu Wallhausen (1839-1844)
38 Blossfeld, Wilhelm (Meister) (1835)
39 Blossfeld, Wilhelm, Roßla (1820-1854)
40 Blossfeld, Wilhelm, Roßla Haus Nr. 19 (1813-1854)
41 Blossfeld, Wilhelm, Roßla (1843-1854)
73 Blume, Andreas (Schuhmacher); nachfolgend: Leineweber Andreas Jodicke (1813-1856)
42 Blumenthal, Friedrich, Roßla (1833-1854)
74 Bode, Geschwister und Geschwister Mendler (1852-1853)
75 Bödewig (Boedewig), Johann Günther Christian Friedrich zu Tilleda (1802-1845)
43 Boehme, Henriette Christiane Elisabeth verehelichte Müller, Questenberg (1781-1818)
76 Boerner (Börner), Wilhelm (Schmiedemeister) (1845-1847)
51 Bösenrod, Christian Sophie verehelichte Reinghaus zu Bennungen (1839-1853)
52 Bösenrod, Johann Heinrich Gottlieb zu Bennungen (1839-1855)
77 Bösenroth, Marie Sophie verwitwete Heyroth in Tilleda (1808-1847)
77a Bösenroth, Marie Sophie verwitwete Heyroth in Tilleda (1817-1838)
78 Böttcher, Caspar Wilhelm in Brücken (1828-1839)
93 Böttcher, Christian Wilhelm in Breitenstein (1829-1853)
53 Böttcher, Johann Heinrich zu Dietersdorf (1813-1854)
53a Böttcher, Johann Heinrich zu Dietersdorf (1838-1854)
44 Bogk, Heinrich August und Johann Christian Friedrich (1808-1853)
45 Bolle, Maria Sophie verehelichte Schneidewind (1790-1806)
46 Bolle, Maria Sophie verehelichte Riecke zu Bennungen (1839-1855)
79 Bormann, Johann Anton zu Rosperwenda ("Rosperswenda") (1819)
47 Bornemann, Christoph Friedrich zu Dittrichenrode (1825-1854)
80 Bornemann, Friedrich (Meister); vormals: Friedrich Siebold (1808-1854)
80a Bornemann, Friedrich (Meister); vormals: Friedrich Siebold (1813-1825)
48 Bornemann, Geschwister zu Dittrichenrode (1786-1824)
49 Bornemann, Johann Friedrich zu Uftrungen (1840-1844)
50 Bornemann, Johanne Christine verwitwete Winter geborene Wilke zu Breitungen (1825-1840)
81 Bornkessel, Friedrich (Böttcher) und dessen Ehefrau Friederike geborene Eßrich (1822-1855)
82 Bornkessel, Marie Elisabeth verehelichte Kutzleben in Sittendorf (1789-1851)
83 Boßing, Geschwister (1822-1847)
54 Brand, verehelichte Karpe (1822-1853)
84 Braune, Auguste geborene Rothe zu Rosperwenda ("Rosperswende") (1830-1833)
55 Braune, Christoph zu Breitungen (1818-1851)
56 Braune, Johann Christian Friedrich zu Hohlstedt (1812-1852)
57 Braune, Johann Ernst Erben zu Roßla (1846-1854)
58 Braune, Johann Gottlieb und Johanne Henriette Rosine zu Breitungen (1817-1848)
85 Brehme, Catharine Elisabeth geborene George zu Berga (1829)
86 Brehme, Christoph Günther zu Berga (1838-1845)
87 Brehme, Henriette Magdalebe verehelichte Liphardt in Berga (1838-1855)
59 Brehme, Johann Heinrich zu Bennungen (1821-1855)
60 Grundakte der Gemeinde Breitenbach (1821-1854)
61 Grundakte der Gemeinde Breitenbach, Haus Nr. 18 (1839-1854)
62 Grundakte der Gemeinde Breitenbach, Haus Nr. 19 (1839-1854)
94 Grundakte der Gemeinde Breitenstein (1838-1849)
95 Breitrück, August Daniel in Breitenstein (1758-1840)
88 Breitrück, Christian Christoph in Rottleberode (1837-1877)
89 Breitrück, Friedrich in Rottleberode (1822-1873)
90 Breitrück, Johann Carl in Sittendorf (1821-1845)
91 Breitrück, Johann Friedrich in Sittendorf (1821-1848)
92 Breitrück, Johann Heinrich Christian (Schulze) zu Rottleberode (1821-1846)
93 Breitrück, Marie Rosine geborene Großhans (1825-1843)
94 Breitrück, Wilhelmine geborene Ehrhardt in Neustadt/Harz (1837-1843)
95 Breitung, Johann Heinrich (Schmiedemeister) in Kelbra (1824-1844)
96 Breitung, Geschwister (1796-1841)
63 Brenner, Gottfried in Roßla (1838-1855)
65 Brumme, Andreas Gottlieb und Ehefrau Susanne Christine, geborene Witzel (1835-1854)
64 Buchmann, Henriette Friederike verhelichte Thiesius zu Wolferode (1793-1853)
67 Buchmann, Johann Friedrich zu Dittichenrode (1803-1837)
68 Buchmann, Johann Gottfried zu Dittichenrode (1837-1854)
Open the next 100 entries ... (another 36 entries)
Go to the last entry ...
07.01.02.03. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -C- (1812-1882)
07.01.02.04. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -D- (1816-1872)
07.01.02.05. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -E- (1752-1884)
07.01.02.06. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -F- (1783-1881)
07.01.02.07. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -G- (1777-1895)
07.01.02.08. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -H- (1746-1898)
07.01.02.09. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -I/J- (1778-1876)
07.01.02.10. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -K- (1743-1877)
07.01.02.11. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -L- (1763-1904)
07.01.02.12. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -M- (1759-1890)
07.01.02.13. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -N- (1768-1880)
07.01.02.14. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -O- (1702-1865)
07.01.02.15. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -P- (1785-1884)
07.01.02.16. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -Q- (1849-1871)
07.01.02.17. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -R- (1729-1900)
07.01.02.18. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -S- (1727-1901)
07.01.02.19. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -T- (1782-1890)
07.01.02.20. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -U- (1760-1876)
07.01.02.21. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -V- (1771-1873)
07.01.02.22. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -W- (1641-1876)
07.01.02.23. Grundakten von Personen mit Anfangsbuchstaben -Z- (1782-1882)
07.02. Prozesse (1840-1847)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|