| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					
						 05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
					 
						 05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
					 
						
							 05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
						 
							 05.02.02. Statistik
						 
							 05.02.03. Polizei
						 
							 05.02.04. Justiz
						 
							 05.02.05. Landwirtschaft
						 
							 05.02.06. Wasserwirtschaft
						 
							 05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
						 
							
								 M 403 Deutsche Post. Bezirksdirektion Halle (1875-2016)
							 
								
									 01. Grundsätzliches, Gesetze und Verordnungen, Organisation der Planung (1945-1990)
								 
									 02. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post. allgemeine Staatsangelegenheiten, Gesetzgebung, internationale Zusammenar... (1925-1993)
								 
									 03. Postwesen, Zeitungswesen und Zoll (1924-1992)
								 
									 04. Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1928-1990)
								 
									 05. Fernmeldewesen, Fernmeldebau (1927-1990)
								 
									 06. Funkwesen (Rundfunk, Fernsehen) (1938-1992)
								 
									 07. Liegenschaftswesen, Bauverwaltung (1892-1992)
								 
									
										 07.01. Bauverwaltung (1930-1990)
									 
										 07.02. Grundstücke, Gebäude, bauliche Anlagen (1892-1990)
									 
										 07.03. Postgrundstücksverwaltung (1908-1992)
									 
										
											 1708 Brandkassenversicherungen für Postgrundstücke (Orte E - M) (1944-1946)
										 
											 1871 Angemietete und überlassene Dienstdiensträume (1930-1950)
										 
											 1872 Angemietete und überlassene Dienstdiensträume (1933-1950)
										 
											 1870 Verzeichnis der angemieteten Gebäude und Räume sowie der angemieteten unbebauten Grundstücke (1945)
										 
											 1639 Angelegenheiten der Postgrundstücksverwaltung. Winterdienst (1945-1950)
										 
											 1732 Angelegenheiten der Postgrundstücksverwaltung. Bewachung von Postgrundstücken und Posträumen (1924-1950)
										 
											 1481 Miet- und Pachtangelegenheiten (1930-1950)
										 
											 4475 Weitervermietung des Oberpostdirektionsgebäudes Große Steinstraße 72 in Halle an das Finanzamt (1935-1949)
										 
											 4461 Vermietungen, Verpachtungen, Überlassungen (1935-1952)
										 
											 1641 Vermietungen, Verpachtungen, Überlassungen (1946-1950)
										 
											 1730 Reichsmietwohnungen (1930-1946)
										 
											 1731 Neu- und Weitervermietungen (1930-1946)
										 
											 1642 Führung von Einnahmelisten aus Vermietung und Verpachtung (1949-1951)
										 
											 1482 Postdienstgrundstücke und -gebäude. Grundstücksverwaltung für Verstärkeramts- und Verstärkerschachtgrundstücke (1946-1950)
										 
											 1640 Postdienstgrundstücke und -gebäude (1953-1957)
										 
											 1393 Grundstücke und Postbauten (1946-1950)
										 
											 1394 Erledigte Anmietungen (1908-1959)
										 
											 960 Anmietung von Garagen (1929-1958)
										 
											 1405 Grundstücksbelastungen und Hypotheken (1930-1948)
										 
											 1647 Grundstückssteuern für unbebaute posteigene Grundstücke in Plotha-Prittitz, Bernburg, Merseburg, Oranienbaum, Nienburg (1939-1958)
										 
											 1687 Einheitbewertung / Einheitswertbescheid für das Garagengrundstück in Bornstedt, Im Dorfe (1937-1939)
										 
											 1735 Mitbenutzung von Anlagen auf den Bahnhöfen Güterglück, Köthen und Magdeburg-Südost (1926-1951)
										 
											 1873 Sicherheit und Bewachung posteigener Grundstücke und Räume (1934-1951)
										 
											 4212 Erhöhung der Sicherheit für postalische Einrichtungen (1970-1990)
										 
											 1874 Reinigung posteigener Grundstücke und Räume (vor allem Straßenreinigung) (1931-1951)
										 
											 1875 Gekündigte Stromlieferverträge für Verstärkerämter (1946)
										 
											 1876 Neueinrichtung von Energieerzeugungsanlagen (für Fernsprech- und Verstärkerämter) (1946-1949)
										 
											 4645 Mietverträge zu Anmietungen von Objekten für den Oberpostdirektion Halle [nach Orten A - Z] (1945-1951)
										  
									 
										 07.04. Postbauwesen (Hochbau) (1929-1992)
									 
										 07.05. Planung und Durchführung von Investitionen (Postliegenschaften) (1930-1987)
									  
								 
									 08. Kassenwesen, Rechnungswesen, Haushalt (1925-1992)
								 
									 09. Personalangelegenheiten, Ausbildung und Weiterbildung, Säuberung der Verwaltung, Auszeichnungswesen (1904-1990)
								 
									 10. Arbeitsnormung, Tarifangelegenheiten, Arbeitsrecht, Wettbewerb, Sozialangelegenheiten, Kultur, Sport (1937-1992)
								 
									 11. Einzelne Postämter und Fernmeldeämter (1931-1990)
								 
									 12. Postsparkasse, Postbank, Postscheckdienst (1938-1990)
								 
									 13. Öffentlichkeitsarbeit / Eigenwerbung, Bücher und Druckschriften (1899-1991)
								 
									 14. Eingaben und Beschwerden der Bürger (1962-1990)
								 
									 15. Pläne und Zeichnungen (1990-1993)
								 
									 16. Fotos und Sammlungsgut (1875-2016)
								  
							  
						 
							 05.02.08. Verkehrswesen
						  
					 
						 05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
					 
						 05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
					  
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |