|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
A Landratsamt (1747-1934)
01. Allgemeine Verwaltung des Kreises
02. Verfassungs-, Hoheits- und Justizsachen
03. Polizei
04. Wahlen
05. Finanzen und Haushalt des Kreises
06. Steuern und Abgaben
07. Kommunalangelegenheiten
08. Kirchen-, Schul- und Religionsangelegenheiten
09. Medizinalangelegenheiten
10. Veterinärangelegenheiten
11. Armensachen, Wohlfahrts- und Fürsorgewesen, Stiftungen
12. Versicherungen und Krankenkassen
13. Wirtschaft, Handel und Gewerbe
14. Maße und Gewichte und Münzen
15. Bausachen
15.01. Eisenbahnbauten
15.02. Straßen und Wege
15.03. Wasserbausachen
15.04. Brücken
15.05. Mühlen und Mühlengewässer
15.04.01. Allgemeines
15.04.02. Orte, A-Z
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
II 4 M Nr. 157 Veränderung der Wassermühle in Sachau (1871)
II 4 M Nr. 123 Umbau der Wassermahlmühle der verehelichten Mühlenbesitzerin Catharine Lochmann in Sackwitz (1858-1859)
II 4 M Nr. 35 Gesuch des Schneidemüllers Kreische in Sagau wegen der Anlegung eines Mahlganges (1827)
II 4 M Nr. 101 Setzung eines Markpfahls bei der Mühle in Schleesen (1846-1847)
II 4 M Nr. 111 Wiederaufbau der abgebrannten Mühle des Müllers Christian Otto in Schleesen (1854)
II 4 M Nr. 134 Wassermühle des Schladitz in Schleesen (1861)
II 4 M Nr. 150 Mühlenveränderung des Müllers Friedrich Schladitz in Schleesen (1867)
V S Nr. 2 Abgabenermäßigung für die Schmiedeberger Sandmühle (1816-1823)
II 4 M Nr. 7 Umstellung eines Mahlganges in der Schmiedeberger Aumühle in einen Walkmühlengang (1821)
II 4 M Nr. 86 Gesuch des Müllers Carl Friedrich Schröder, Eigentümer der Forstmühle bei Schmiedeberg, um Konzession zur Anlegung einer... (1843-1846)
II 4 M Nr. 133 Setzung eines Markpfahles bei der Pfeffermühle in Schmiedeberg (1856-1865)
II 4 M Nr. 146 Setzung eines Markpfahles bei der dem Kaufmann Mittelmann in Schmiedeberg gehörigen Aumühle (1864)
II 4 M Nr. 45 Die vom Neumüller Sacher vorgenommene eigenmächtige Legung und Veränderung des Fachbaums (1835)
II 4 M Nr. 73 Gesuch des Müllers David Sacher aus der Vorstadt Wittenberg zur Anlegung einer Wassermühle am Krähebach bei Schmilkendor... (1841-1864)
II 4 M Nr. 84 Gesuch des Windmüllers Gensike aus Marzahna und Konzession zur Anlegung einer Bockwindmühle in der Schwabecker Feldflur (1844-1845)
II 4 M Nr. 2 Die von dem Sattler in Ramsin und der Gemeinde Seegrehna nachgesuchte Erlaubnis zur Anlegung einer Bockwindmühle (1817-1820)
II 4 M Nr. 41 Gesuch des Richters Hammer in Seegrehna zur Anlegung einer Bockwindmühle (1833-1835)
II 4 M Nr. 159 Erbauung einer Windmühle durch den Müllermeister Ochse in Seegrehna (1861)
II 4 M Nr. 124 Legung eines neuen Fachbaumes in der Mühle in Splau (1850-1860)
II 4 M Nr. 10 Gesuch des Müllers Zenker zur Anlegung einer Bockwindmühle auf dem Ziegenberg bei Trajuhn (1822-1823)
II 4 M Nr. 80 Anlegung einer Bockwindmühle durch den Richter Rehhahn in Trebitz (1839-1845)
II 4 M Nr. 142 Mühlenveränderung des Mühlenbesitzers Schaaf bei Uthausen (1863-1883)
II 4 M Nr. 56 Die Anlegung einer Windmühle durch den Einwohner Grube in Wartenburg (1838)
II 4 M Nr. 81 Gesuch des Müllers Friedrich Wilhelm König aus Kurzlipsdorf um Konzession zur Anlegung einer Bockwindmühle zwischen Werg... (1843-1844)
II 4 M Nr. 60 Konzessionsgesuch des Müllergesellen Karnagel in Klitzschena wegen der Erbauung einer Windmühle bei Wiesigk (1839-1840)
II 4 M Nr. 97 Gesuch des Müllers Friedrich Sacher in Wiesigk um Erlaubnis zur Anlegung einer Getreide-Reinigungsmaschine in seiner Müh... (1846)
II 4 M Nr. 143 Mühlenveränderung von seiten des Antonius Leberecht Sacher bei Wiesigk (1864)
II 4 T Nr. 8 Umstellung und Einrichtung der Wittenberg-Reinsdorfer Amtsmühle, die Hohe Mühle genannt, zu einer Walke (1818-1822)
II 4 M Nr. 6 Anlegung der Tauschwitzer Schiffmühle am Ziegelheger bei Wittenberg (1820-1843)
II 4 M Nr. 14 Die von Fr. Sacher beabsichtigte Anlegung einer neuen Mahlmühle am Rischen Bach bei Wittenberg (1826-1844)
V W Nr. 43 Die durch die Beschwerde des Viktualienhändlers Klotz veranlasste Untersuchung, wieviel Mahlgut die Stadtmühle in Witten... (1828-1830)
II 4 M Nr. 15 Gesuch der verehelichten Wallmeister Richter in Wittenberg zur Anlegung einer Walkmühle (1829)
II 4 M Nr. 47 Umwandlung eines Mahlganges in einen Walkgang in der Neumühle bei Wittenberg (1835)
II 4 M Nr. 54 Die Erbauung einer holländischen Windmühle in Wittenberg durch den Zimmermeister Höhne (1836)
II 4 M Nr. 28 Das Gesuch des Kaufmanns Fritsche aus Wittenberg zur Anlegung einer Mahl-, Walk- und Ölmühle am Zahnaer Bach (1836-1837)
II 4 M Nr. 71 Gesuch des Forstkandidten Schugewitz um Erteilung der Konzession zur Erbauung einer Schiffmühle in der Elbe bei Wittenbe... (1840-1841)
II 1 M Nr. 24 Beschwerde des Amtsmühlenpächters Klotz in Wittenberg über die oberhalb an dem Rischen und Faulen Bach liegenden Mühlen ... (1840-1842)
II 4 M Nr. 74 Die Umwandlung eines Walkganges in einem Mahlgang in der sogenannten Neumühle bei Wittenberg (1842)
II 4 M Nr. 115 Die auf der "Hohen Mühle" (Wittenberg-Reinsdorfer Amtsmühle) vorgekommenen Bauten und Veränderungen (1856)
II 4 M Nr. 100 Gesuch des Müllers Gottfried Kramer aus Prettin um Genehmigung zur Anlegung einer Bockwindmühle bei dem Dorf Wörblitz (1846-1847)
II 4 M Nr. 132 Den Bau der Reissbrodtschen Mühle in Wörblitz (1860-1861)
II 4 M Nr. 70 Gesuch des Müller Thiele in Wüstemark um Regulierung des Wasserstandes in dem dortigen mühletreibenden Bach (1840-1841)
II 4 M Nr. 137 Anlegung einer Wassermühle des Rittgutsbesitzers von Leipziger aus Kropstädt in der Flur Wüstemarke (1863)
VII P Q Nr. 2 Die Besichtigung des Neubaus der Wohn- und Wirtschaftsgebäude nebst dem Mühlwerk des Hagenmüllers Pulz bei Zahna (1816-1820)
II 4 M Nr. 26 Gesuch des Müller Heinrich in Zahna zur Anlegung einer Windmühle (1835-1836)
II 4 M Nr. 49 Konzessionsgesuch des Müllers Fritzsche in Zahna zur Anlegung einer Windmühle (1836)
II 4 M Nr. 69 Erbauung einer Bockwindmühle durch Heinrich in Zahna (1839-1848)
II 4 M Nr. 76 Gesuch des Mühlenbesitzers Fritzsche in Zahna um Konzession zum Wiederaufbau seiner abgebrannten Mühle nach amerikanisch... (1842-1845)
II 4 M Nr. 131 Die Fritzschesche Mühle in Zahna (1860-1881)
15.06. Sonstiges
16. Schifffahrt, Verkehr
17. Post und Telegrafie
18. Jagd-, Forst- und Fischereisachen
19. Militärangelegenheiten, Kriegswirtschaft, Kriegsschäden, Festung Wittenberg
20. Separationen und Ablösungen, Hutungssachen, sonstige Grundstücksangelegenheiten
21. Dismembrationen
22. Domänensachen (1813-1909)
B Kreiskommunalverwaltung (1820-1945)
Nachtrag (1800-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|