| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					
						 10.01. Herrschaftsarchive
					 
						 10.02. Gutsarchive
					 
						
							 H 10 Gutsarchiv Adendorf (1849-1902)
						 
							 H 284 Gutsarchiv Ahlsdorf (Patrimonialgericht) (1822-1839)
						 
							 H 285 Gutsarchiv Albersroda (1647-1856)
						 
							 H 286 Gutsarchiv Altenbeuthen (Patrimonialgericht) (1814-1818)
						 
							 H 287 Gutsarchiv Altengottern (1721-1848)
						 
							 H 11 Gutsarchiv Altjeßnitz (1463-1941)
						 
							 H 387 Gutsarchiv Alt-Lönnewitz (1698-1836)
						 
							 H 288 Gutsarchiv Altranstädt (1540-1825)
						 
							 H 12 Gutsarchiv Alvensleben (Veltheimsburg) (1360-1922)
						 
							 H 279 Gutsarchiv Ammelgoßwitz (1585-1827)
						 
							 H 289 Gutsarchiv Arnsnesta (Mühlengericht) (1721-1816)
						 
							 H 14 Gutsarchiv Artern (1548-1941)
						 
							 H 15 Gutsarchiv Atzendorf (1683-1945)
						 
							 H 290 Gutsarchiv Auerstedt (Patrimonialgericht) (1692-1821)
						 
							 H 16 Gutsarchiv Auleben (1123-1943)
						 
							 H 291 Gutsarchiv Auligk (Patrimonialgericht) (1583-1846)
						 
							 H 292 Gutsarchiv Badrina (1712-1830)
						 
							 H 293 Gutsarchiv Bahren (1829-1852)
						 
							 H 17 Gutsarchiv Balgstädt (1670-1877)
						 
							 H 18 Gutsarchiv Barby (1719-1951)
						 
							 H 19 Gutsarchiv Baumersroda (1657-1841)
						 
							 H 294 Gutsarchiv Bedra (1475-1846)
						 
							 H 20 Gutsarchiv Beerendorf (1586-1844)
						 
							 H 21 Gutsarchiv Beetzendorf I (Großer Hof) (1204-1952)
						 
							 H 22 Gutsarchiv Beetzendorf II (Apenburger Hof) (1200-1958)
						 
							 H 23 Gutsarchiv Belsdorf (1712-1847)
						 
							 H 529 Gutsarchiv Bendeleben (1486-1747)
						 
							 H 24 Gutsarchiv Benkendorf (1555-1938)
						 
							 H 295 Gutsarchiv Benndorf (bei Delitzsch) (Patrimonialgericht) (1732-1838)
						 
							 H 281 Gutsarchiv Benndorf (bei Gröbers) (keine Angabe)
						 
							 H 25 Gutsarchiv Benndorf (bei Merseburg) (1576-20. Jh.)
						 
							 H 296 Gutsarchiv Bennewitz (Patrimonialgericht) (1701-1846)
						 
							 H 26 Gutsarchiv Bennstedt (1522-1973)
						 
							 H 297 Gutsarchiv Berg vor Eilenburg (1697-1843)
						 
							 E 75 Familie von Hanstein (Gutsarchiv Besenhausen) (1070-1905)
						 
							 H 27 Gutsarchiv Beuchlitz (1439-1916)
						 
							 H 28 Gutsarchiv Beyernaumburg (1430-1940)
						 
							
								 01. Patrimonialherrschaft (1430-1936)
							 
								
									 01.01. Besitzstand der Herrschaft (1430-1936)
								 
									 01.02. Funktion der Lokalgewalt (1518-1912)
								 
									 01.03. Landes- und Kreissachen (1608-1908)
								 
									 01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1575-1896)
								 
									
										 01.04.01. Afterlehnsachen (1613-1853)
									 
										 01.04.02. Erb- und Naturalzinsen (1575-1874)
									 
										 01.04.03. Frondienste (1575-1842)
									 
										 01.04.04. Ablösung (1738-1892)
									 
										
											 01.04.04.01. Allgemein (1738-1892)
										 
											
												 928 Ablösung der Lehngelder (1831-1842)
											 
												 929 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu entrichtenden Geld-, Getreide- und Federviehzinsen und sonstigen jählichen ... (1832-1836)
											 
												 930 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu entrichtenden Geld-, Getreide- und Federviehzinsen und sonstigen jählichen ... (1833-1835)
											 
												 931 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu entrichtenden Geld-, Getreide- und Federviehzinsen und sonstigen jählichen ... (1833)
											 
												 932 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu entrichtenden Geld-, Getreide- und Federviehzinsen und sonstigen jählichen ... (1834)
											 
												 933 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu entrichtenden Geld-, Getreide- und Federviehzinsen und sonstigen jählichen ... (1835-1837)
											 
												 934 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu entrichtenden Geld-, Getreide- und Federviehzinsen und sonstigen jählichen ... (1835-1836)
											 
												 935 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu entrichtenden Geld-, Getreide- und Federviehzinsen und sonstigen jählichen ... (1835-1838)
											 
												 936 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu entrichtenden Geld-, Getreide- und Federviehzinsen und sonstigen jählichen ... (1837-1840)
											 
												 937 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu entrichtenden Geld-, Getreide- und Federviehzinsen und sonstigen jählichen ... (1840-1842)
											 
												 938 Ablösung der Geld- und Naturalabgaben und der Handdienste (Handakten), Band A (1832-1836)
											 
												 939 Ablösung der Geld- und Naturalabgaben und der Handdienste (Handakten), Band B (1835-1836)
											 
												 940 Ablösung der Geld- und Naturalabgaben und der Handdienste (Handakten), Band C (1837-1838)
											 
												 941 Ablösung der Getreide- und Naturalzinsen durch die Zensiten von Beyernaumburg, Nienstedt, Holdenstedt, Liedersdorf und S... (1833)
											 
												 942 Berechnung über Kapital, Verzinsung und Rente mit den Naturalzinspflichtigen von Beyernnaumburg, Nienstedt, Liedersdorf,... (1837-1838)
											 
												 943 Anträge auf 25-fache Ablösung der Frucht- und Federviehzinsen (1838)
											 
												 944 Ablösung der an das Ober- und Unterschloß zu leistenden Prästationen durch die Pflichtigen zu Beyernaumburg, Sotterhause... (1841-1843)
											 
												 945 Ablösung der Zinsen durch die Pflichtigen von Beyernaumburg, Holdenstedt, Nienstedt, Emseloh, Liedersdorf und Sotterhaus... (1844-1846)
											 
												 946 Allgemeine Ablöseangelegenheiten (1848-1892)
											 
												 947 Ablösung der gewerblichen Abgaben (1738-1856)
											 
												 948 Verwendung der Ablösegelder in das Lehn der Rittergüter, Bd. 1 (1829-1835)
											 
												 949 Verwendung der Ablösegelder in das Lehn der Rittergüter, Bd. 3 (1837-1838)
											 
												 950 Verwendung der Ablösegelder in das Lehn der Rittergüter, Bd. 4 (1838-1842)
											 
												 951 Berechnung und Verwendung der Ablösungs- und Allodifikationsgelder in das Lehn der Rittergüter (Handakten), Bd. A (1831-1835)
											 
												 952 Berechnung und Verwendung der Ablösungs- und Allodifikationsgelder in das Lehn der Rittergüter (Handakten), Bd. B (1835-1838)
											 
												 953 Berechnung und Verwendung der Ablösungs- und Allodifikationsgelder in das Lehn der Rittergüter (Handakten), Bd. C (1839-1842)
											 
												 954 Einnahmeregister von den Handdienstablösungsgelder (1833-1839)
											 
												 955 Verwendung der Dienstablösungsgelder (Handakte des Justizkommissars Tellemann II) (1834-1841)
											 
												 956 Verwendung der Ablösekapitalien (1835-1837)
											 
												 957 Verwendung der Ablösekapitalien (Handakte des Amtmanns Gerlachs) (1844-1849)
											  
										 
											 01.04.04.02. Einzelne Orte (1805-1860)
										 
											 01.04.04.03. Spann- und Handdienste (1822-1848)
										  
									 
										 01.04.05. Separation (1828-1896)
									 
										 01.04.06. Sonstige gutsherrlich-bäuerliche Streitigkeiten (1796-1837)
									  
								  
							 
								 02. Gutswirtschaft (1615-1940)
							 
								 03. Familienarchiv (1607-1937)
							  
						 
							 H 306 Gutsarchiv Beyersdorf (1784-1846)
						 
							 H 29 Gutsarchiv Biesen (1722-1946)
						 
							 H 298 Gutsarchiv Blankenberg (1754-1846)
						 
							 H 299 Gutsarchiv Bleddin (Patrimonialgericht) (1746-1819)
						 
							 H 524 Gutsarchiv Bleesern (1749-1824)
						 
							 H 300 Gutsarchiv Blösien (Patrimonialgericht) (1704-1848)
						 
							 H 30 Gutsarchiv Bockelnhagen (1446-1922)
						 
							 H 301 Gutsarchiv Bodelwitz (Polizeiverwaltung) (1828-1845)
						 
							 H 31 Gutsarchiv Bodendorf (1656-1927)
						 
							 H 32 Gutsarchiv Böhne (1643-1783)
						 
							 H 33 Gutsarchiv Bonau (1549-1803)
						 
							 H 274 Gutsarchiv Brandenstein (1550-1973)
						 
							 H 302 Gutsarchiv Braunshain (Patrimonialgericht) (1717-1852)
						 
							 H 34 Gutsarchiv Braunsroda (1145-1926)
						 
							 H 35 Gutsarchiv Brettin (14. Jh.-1939)
						 
							 H 36 Gutsarchiv Briest (1200-1943)
						 
							 H 37 Gutsarchiv Brodau (1685-1956)
						 
							 H 38 Gutsarchiv Brücken (1637-1748)
						 
							 H 39 Gutsarchiv Brumby (bei Staßfurt) (1698-1944)
						 
							 H 40 Gutsarchiv Brumby (bei Haldensleben) (0961-1921)
						 
							 H 41 Gutsarchiv Bucha (1500 (ca.)-1945)
						 
							 H 42 Gutsarchiv Buckow (1786-1806)
						 
							 H 43 Gutsarchiv Bündorf (1540-1905)
						 
							 H 303 Gutsarchiv Burg (Patrimonialgericht) (1754-1840)
						 
							 H 44 Gutsarchiv Burgheßler (1433-1897)
						 
							 H 45 Gutsarchiv Burgkemnitz (1585-1946)
						 
							 H 46 Gutsarchiv Burgscheidungen (1373-1934)
						 
							 H 304 Gutsarchiv Burgstaden (1719-1848)
						 
							 H 305 Gutsarchiv Burgwerben (Patrimonialgericht) (1738-1819)
						 
							 H 47 Gutsarchiv Büssen (1853-1870)
						 
							 H 48 Gutsarchiv Calberwisch (1658-1906)
						 
							 H 49 Gutsarchiv Cösitz (1591-1874)
						 
							 H 273 Gutsarchiv Crossen (1536-1962)
						 
							 H 307 Gutsarchiv Dabrun (1600-1826)
						 
							 H 50 Gutsarchiv Dahlen (1587-1937)
						 
							 H 51 Gutsarchiv Deersheim (09. Jh.-2010)
						 
							 H 52 Gutsarchiv Degenershausen (1700 (ca.)-1945)
						 
							 H 53 Gutsarchiv Dehlitz (1518-2012)
						 
							 H 308 Gutsarchiv Deuben (Patrimonialgericht) (1659-1847)
						 
							 H 309 Gutsarchiv Deumen (Patrimonialgericht) (1821-1848)
						 
							 H 54 Gutsarchiv Döbernitz (1526-1879)
						 
							 H 283 Gutsarchiv Döhlen (Patrimonialgericht) (1751-1849)
						 
							 H 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
						 
							 H 311 Gutsarchiv Döllingen (Patrimonialgericht) (1711-1845)
						 
							 H 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
						 
							 H 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
						 
							 H 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
						 
							 H 312 Gutsarchiv Dragsdorf (Patrimonialgericht) (1593-1846)
						 
							 H 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
						 
							 H 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
						 
							 H 313 Gutsarchiv Drögnitz (Patrimonialgericht) (1726-1830)
						 
							 H 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
						 
							 H 525 Gutsarchiv Dürrenberg (Patrimonialgericht) (1716-1808)
						 
							 H 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
						 
							 H 278 Gutsarchiv Elsterwerda (1512-1854)
						 
							 H 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
						 
							 H 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
						 
							 H 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1940)
						 
							 H 314 Gutsarchiv Eptingen (Patromonialgericht) (1771-1822)
						 
							 H 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
						 
							 H 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
						 
							 H 67 Gutsarchiv Etzoldshain (1629-1923)
						 
							 H 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
						 
							 Open the next 100 entries ... (another 415 entries)
						 
							 Go to the last entry ...
						  
					 
						 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
					  
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |