| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							
								 U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
							 
								 U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
							 
								 U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
							 
								 U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
							 
								 U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
							 
								 U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
							 
								
									 1 Veltheim; Alvensleben; Schulenburg; Barby (1517.01.01 (ca.))
								 
									 2 Asseburg; Schenk; Marenholtz; Arnstedt (unsicher, s. Zusatzinformationen) (1524.09.08)
								 
									 3 Schulenburg; Veltheim; Schenck; Lüderitz (1771.11.29)
								 
									 4 Kalckstein; Rohr; Schenck; Cornberg (1797.05.15)
								 
									 5 Lüderitz; Wedell; Cornberg; Stedern (1770.06.13)
								 
									 6 Graf zu Stolberg; von Marwitz; Ribbeck; Randow (s.d. (sine dato))
								 
									 7 Wartensleben; Massow; Blumenthal; Horst (1769.12.21)
								 
									 8 Domkapitel Halberstadt (1775.08.21)
								 
									 9 (keine Aussteller) (s.d. (sine dato))
								 
									 10 Mahrenholtz; Alvensleben; Platen; Stechow (1741.01)
								 
									 11 Stammer; Cornberg; Stedern; Freitag; Minningerode (1785.08.17)
								 
									 11a (keine Aussteller) (1706)
								 
									 12 (keine Aussteller) (17. Jh.)
								 
									 13 Schulenburg; Götzen; Schrapsdorf (Schrabsdorf); Bornstedt (1598.08.30)
								 
									 14 Hofer von Urfahren; Spiegel; Saldern; Hünecke (1692.06.14)
								 
									 15 Blanckart zu Alsdorff; Leerodt; Keulenburg/Kudechenberg  zu Hetterich; Eynatten zu Reynersbeck (1753)
								 
									 16 Viereck; Arnim; Gerau; Treskow (1743.06.27)
								 
									 17 Lüderitz; Pfuel; Gustedt; Rössing (1762.08.26)
								 
									 18 Gustedt; Welter; Hünecke; Pfuel (1711.12.05)
								 
									 19 (keine Aussteller) (s.d. (sine dato))
								 
									 20 (NN; Aussteller abgeschnitten) (1758.07.10)
								 
									 21 Cornberg; Rössing; Gustedt; Minningerode (1786.05.30)
								 
									 22 Neindorf; Hofer von Urfahren; Schulenburg; Stedern (1620.10.27)
								 
									 23 Finckenstein; Wartensleben; vom Hagen; Buddenbrock (1766.04.23)
								 
									 24 Buddenbrock; Wedell; Massow; Ramin (1769.08.10)
								 
									 25 Gustedt; Witzleben; Krosigk; Alvensleben (1804.09.03)
								 
									 26 (keine Aussteller) (s.d. (sine dato))
								 
									 27 Brabeck; Bennigsen; Steinberg; Görtz (1746.09.22)
								 
									 28 Lattorf; Treskow; Hackeborn; Barby (1718.06.04)
								 
									 29 Knobelsdorff; Rohr; Bismarck; Waldow (1790.02.01 (ca.)-1790.07.31 (ca.))
								 
									 30 Nagel, Dompropst; Leu, Domdechant; Hoerde; Boeselager (1741.04.10)
								 
									 31 Veltheim; Bülow; Stammer; Bothmer (s.d. (sine dato))
								 
									 32 Schulenburg; Rössing; Heimburg; Stammer (1762.03.10)
								 
									 33 Mansbach; Thann; Riedefell; Berlepsch (1616.10.01)
								 
									 34 Graf Gutenstein ("Guettenstain"); Freiherr von Gundersdorff; Freiherr von Hofkirchen; Freiherr von Herberstein (1630.02.02)
								 
									 35 Pofern; Ende; Pötnitz; Motzsch (1673.11.18)
								 
									 36 Nesselrode; Spee; Hatzfeld; Weichs (1769.10.07)
								 
									 37 Hofer von Urfahren; Hünecke; Spiegel von Pickelsheim; Grapendorf; Johann Stephani, Kaiserlicher und Königlich Preußische... (1695.05.03-1730.12.04)
								 
									 38 Morsey; Korff; Stael; Mönster (1753.09.12-1753.09.17)
								 
									 39 Viereck; Kleist; Korff; Reinicke (1783.06.04)
								 
									 40 Vincke; Kleist; Ripperde; Recke (1769.01.30)
								 
									 41 Vincke; Kleist; Ripperde; Recke (1769.01.30)
								 
									 42 (keine Aussteller) (s.d. (sine dato))
								 
									 43 Kintzweiler; Holtz; Mierbach; Harff (1636.04.26)
								 
									 44 (Keine Aussteller) (s.d. (sine dato))
								 
									 45 Vittinghoff; Ascheberg; Twickel; Raesfeld (1709.04.24)
								 
									 46 Wulffen; Platen; Bredow; Lüderitz (1763.04.09)
								 
									 47 Stammer; Cornberg; Stedern; Cramm (1783.05.22)
								 
									 48 Dieskau; Wülcknitz; Pfuel; Bodenhausen (1703)
								 
									 49 Graf von Löwenstein-Wertheim; Graf Fugger von Kirchberg; Blarer von Wartensee; Graf zu Ysenburg und Büdingen (1784.01.19-1784.04.14)
								 
									 50 Erlach; Bondeli; Walteville; du Plessis (1708.10.30-1708.12.28)
								 
									 51 Ostau; Kunheim; Röder; Meiseburg (1716.05.05)
								 
									 52 Cornberg; Stammer; Stedern; Cramm (1784.01.13)
								 
									 53 Schorlemer [so!]; Wrede; Schaet; Schade; Lüdinghausen-Wolff; Fürstenberg (1631.05.16)
								 
									 54 Hofer von Urfahren; Spiegel; Rössing; Bennigsen (s.d. (sine dato))
								 
									 55 Asseburg; Lippe; Galen; Haxthausen (1721.02.11)
								 
									 56 Recke; Wrede; Wrede; Wrede (1748.06.20)
								 
									 57 Droste zu Erwitte; Wenge; Dalwigk; Bocholtz (1765.10.11)
								 
									 58 Metternich; Schaesberg; Gymnich; Nesselrode (1708)
								 
									 59 Lüderitz; Cornberg; Asseburg; Stedern (1770.04.27)
								 
									 60 Romberg; Hövel; Plettenberg; Plettenberg (1787.05.12)
								 
									 61 Bernstein; Taubenheim; Zerßen; Marschall (1661.09.02)
								 
									 62 Graf Reuß; vom Hagen; Münchhausen; Blumenthal (1770.01.04)
								 
									 63 Graf Finckenstein; Möllendorf; Schenkenburg; Werder (1783.12.17)
								 
									 64 Cornberg; Stammer; Stedern; Cramm (1784.01.23)
								 
									 65 Cornberg; Minningerode; Freitag; Witzleben (1788.04.30)
								 
									 66 Werther; Bila; Minningerode; Zenge (1763.12.20)
								 
									 67 Werther; Bila; Minningerode; Zenge (1763.12.11)
								 
									 68 Lüderitz; Cornberg; Asseburg; Massow (1769.03.16)
								 
									 69 Lüderitz; Cornberg; Stedern; Asseburg (1770.12.28)
								 
									 70 Cornberg; Stedern; Witzleben; Minningerode (1785.01.20)
								 
									 71 Mallinckrodt; Grapendorf; Reden; Wulffen (1604.11.25)
								 
									 72 Bocholtz; Metternich; Frentz; Recke (1630.09.05)
								 
									 73 Freitag; Geismar; Staell; Morsey (1793.03.05)
								 
									 74 Alvensleben; Bornstedt; Massow; Korff (1743.09.21)
								 
									 75 Hofer von Urfahren; Stedern; Spiegel; Saldern (1693.12.22)
								 
									 76 Rössing; Metzsch; Gustedt; Stedern (1723.01.26)
								 
									 77 Graf zu Stolberg; Schlichting; Sydow (1742.04.16)
								 
									 78 (Keine Aussteller) (s.d. (sine dato))
								 
									 79 (Keine Aussteller) (1630.06.04)
								 
									 80 Prittwitz; Alvensleben; Stosch; Gustedt; Puttkammer; Landwüst; Heringen; Graf von Podewils (1792.03.21)
								 
									 81 Recke; Recke; Hugenpoth; Wenge (s.d. (sine dato))
								 
									 82 Lüderitz; Cornberg; Beyer-Trautenberg; Stedern (1724.04.20)
								 
									 83 Mirbach; Harff; Merwick; Zweiffel (1740.11.16)
								 
									 84 (Keine Aussteller) (s.d. (sine dato))
								 
									 85 Diepenbroich; Recke; Doornick; Merwick (1715.08.02)
								 
									 86 Breiner; Hoyer; Traun; (1630.03.01)
								 
									 87 Hörde; Lüderitz; Asseburg; Rössing (1760.04.08)
								 
									 88 Wartensleben; Graf von Wylich und Lottum; Pannwitz; Arnim (1769.04.06)
								 
									 89 Möllendorf; Spitznas: Alvensleben; Treskow (1616.02.24)
								 
									 90 Stammer; Gustedt; Beyer-Trautenburg; Metzsch (1712.06.08)
								 
									 91 Bettendorff; Leyen; Dalberg; Groschlag (1730.03.29)
								 
									 92 Stolberg; Schlieben; Ribbeck; Sydow (1735.01.15)
								 
									 93 Saldern; Osten; Metzsch; Hofer von Urfahren (1704.01.26)
								 
									 94 (keine Aussteller) (s.d. (sine dato))
								 
									 95a Bibran; Rohr; Asseburg; Mitzsch (Metzsch?) (1716.02.04)
								 
									 95b Eltz; Schmidtburg; Metternich; Zandt von Merl (1664.01.12)
								 
									 96 (Keine Aussteller) (1664)
								 
									 97 Leyen; Horst; Warsberg; Breidbach (1716.12.04)
								 
									 98 Kerpen; Eltz; Cloet; Boos von Waldeck (1764.05.30)
								 
									 Open the next 100 entries ... (another 100 entries)
								 
									 Go to the last entry ...
								  
							  
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							 01.02.03. Akten
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |