| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						
							 01.01.01. Urkunden
						 
							
								 U 1 Erzstift Magdeburg (0937-1840)
							 
								 U 2 Erzstift Magdeburg (0974-1816)
							 
								 U 3 Stifter und Klöster in der Stadt Magdeburg (1015-1820)
							 
								 U 4a Stifter und Klöster im Erzstift Magdeburg (0978-1812)
							 
								 U 4a I Kloster Berge vor Magdeburg (0965-1814)
							 
								
									 Go to the first entry ...
								 
									 Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
								 
									 147 (Stephan, Abt des Jakobiklosters in Pegau) (1477.04.24)
								 
									 148 (Hermann, Abt des Klosters Berge; Ditmar, Abt zu München-Nienburg; Herberd, Abt von St. Paul zu Bremen) (1477.04.27)
								 
									 149 (Erben von Kersten Ebeling) (1477.06.26)
								 
									 150 (Bartholomäus Keller, Bürger der Altstadt Magdeburg) (1478.04.28)
								 
									 151 (Andreas, Abt des Klosters Berge) (1478.12.12)
								 
									 152 (Kaspar, Abt zu Chemnitz) (1480.04.24)
								 
									 153 (Georg, Abt des Klosters St. Jakobi zu Pegau) (1480.04.27)
								 
									 154 (Gebrüder Peter und Albrecht Henneke) (1484.03.10)
								 
									 155 (Nikolaus, Prior; Thomas, Senior; Konvent des Klosters St. Jakobi zu Pegau) (1485.05.31)
								 
									 156 (Paulus, Prior; Matthias, Senior; Konvent des Klosters zu Chemnitz) (1485.06.01)
								 
									 157 (Gernhard, Abt des Klosters St. Maria und Georg zu Bürgel) (1485 (ca.))
								 
									 158 (Petrus Vritze, Prior des Klosters Berge; Konvent desselben) (1486.05.02)
								 
									 159 (Heinrich, Abt des Klosters St. Marien zu Chemnitz) (1487.05.07)
								 
									 160 (Ernst, Erzbischof von Magdeburg; Domkapitel zu Magdeburg) (1488.09.30)
								 
									 161 (Thomas Harkstro, Bürger der Altstadt Magdeburg; Andreas, Abt des Klosters Berge) (1491.10.03)
								 
									 162 (Gebrüder Thomas, Heinrich und Arndt Harkstro, Bürger der Altstadt Magdeburg) (1493.08.12)
								 
									 163 (Gebrüder Thomas, Heinrich und Arndt Harkstro, Bürger der Altstadt Magdeburg) (1493.12.17)
								 
									 164 (Matthias, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1498.01.30)
								 
									 165 (Kloster Berge; Amt Wanzleben) (1498.06.07)
								 
									 166 (Matthias, Abt des Klosters Berge) (1501.02.08)
								 
									 167 (Raimund, Kardinal und päpstlicher Legat) (1502.02.02)
								 
									 168 (Nikolaus Dorre, Altarist in der Petrikirche zu Magdeburg) (1507.01.16)
								 
									 169 (Thomas, Abt des Klosters Berge; Gregor, Abt des Klosters Ammensleben) (1507.03.18)
								 
									 170 (Konvent des Klosters St. Lorenz in der Neustadt Magdeburg) (1512.05.02)
								 
									 171 (Hans Vorden zu Karith) (1514.11.22)
								 
									 172 (Werner Müller, Schulze zu Kalenberge) (1517.12.15)
								 
									 173 (Gebrüder Bartholomäus und Arnth Hackeborn) (1518.02.28)
								 
									 174 (Eustachius, erzbischöflicher Kommissar und  Dekan zu Magdeburg) (1519.01.21)
								 
									 175 (Gebrüder und Vetter Hargkstro) (1519.06.26)
								 
									 176 (Dietrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1519.12.20)
								 
									 177 (Dietrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1520.02.04)
								 
									 178 (Johann Engel, Domherr zu Magdeburg; Thomas Mauriey, Bürger der Stadt Magdeburg) (1520.08.09)
								 
									 179 (Gebrüder Levin, Bürger der Stadt Magdeburg) (1520.10.19)
								 
									 180 (Busso von Alvensleben, Dompropst zu Magdeburg; Simon Hacke, Hauptmann zu Calbe) (1521.05.28)
								 
									
										 S 1 (Busso von Alvensleben, Dompropst)
									 
										 S 2 (Simon Hacke, Hauptmann zu Calbe)
									  
								 
									 181 (Hans Lossau zu Woltersdorf) (1521.06.03)
								 
									 182 (Albrecht, Erzbischof von Magdeburg) (1521.08.02)
								 
									 183 (Bürgermeister und Rat der Stadt Stassfurt; Heinrich von Weddingen; Lorenz Zeyncke) (1521.08.05)
								 
									 184 (Heinrich, Abt des Klosters Berge) (1523.05.16)
								 
									 185 (Albrecht, Erzbischof von Magdeburg) (1523.08.01)
								 
									 186 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1524.01.07)
								 
									 187 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1525.01.06)
								 
									 188 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1525.07.23)
								 
									 189 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1525.07.23)
								 
									 190 (Albrecht, Erzbischof von Magdeburg) (1526.04.17)
								 
									 191 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1526.12.15)
								 
									 192 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1527.01.26)
								 
									 193 (Heinrich, Abt des Klosters Berge) (1527.02.20)
								 
									 194 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1528.05.01)
								 
									 195 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1528.05.01)
								 
									 196 (Albrecht, Erzbischof von Magdeburg) (1531.10.22)
								 
									 197 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1532.07.26)
								 
									 198 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1534.07.25)
								 
									 199 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1534.09.01)
								 
									 200 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1537 (ca.))
								 
									 201 (Albrecht, Erzbischof von Magdeburg) (1537.11.11)
								 
									 202 (Schöffen der Stadt Magdeburg) (1538.06.04)
								 
									 203 (Hans Storm; Wulff Schrader) (1539.11.12)
								 
									 204 (Katharina, Bürgerin der Stadt Magdeburg) (1540.03.02)
								 
									 204a (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1542.02.15)
								 
									 205 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1545.04.06)
								 
									 206 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1546.07.29)
								 
									 207 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1553.11.11)
								 
									 208 (Heinrich, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1553.11.13)
								 
									 209 (Valentin Walterstorf) (1557.08.10)
								 
									 210 (Kaiser Ferdinand I.) (1559.07.05)
								 
									 211 (Sigismund, Erzbischof von Magdeburg) (1559.08.02)
								 
									 212 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1560.11.07)
								 
									 213 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1561.06.28)
								 
									 214 (Thilemann, Prior; Dietrich, Subprior; Hans, Konventuale des Paulsklosters in Magdeburg) (1561.08.12)
								 
									 215 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1561.09.02)
								 
									 216 (Joachim von der Schulenburg) (1561.12.04)
								 
									 217 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1562.07.21)
								 
									 218 (Sigismund, Erzbischof von Magdeburg) (1563.11.30)
								 
									 219 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1564.11.13)
								 
									 220 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1564.11.13)
								 
									 221 (Petrus, Abt des Klosters Berge) (1568.01.22)
								 
									 222 (Domkapitel zu Magdeburg) (1568.04.03)
								 
									 223 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1568.11.11)
								 
									 224 (Petrus, Abt des Klosters Berge) (1569.02.03)
								 
									 225 (Heinrich Westvall) (1569.04.15)
								 
									 226 (Petrus, Abt des Klosters Berge) (1571.09.03)
								 
									 227 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1571.11.12)
								 
									 228 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1572.05.12)
								 
									 229 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1572.06.24)
								 
									 230 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1572.11.13)
								 
									 231a (Peter Ulner von Gladbach, Abt des Klosters Berge) (1573.02.11)
								 
									 231b (Joachim Friedrich, Administrator von Magdeburg) (1573.02.11)
								 
									 232 (Petrus, Abt des Klosters Berge) (1573.03.05)
								 
									 233 (Christoph Rodensleben) (1573)
								 
									 234 (Johannes, Abt zu Bursfelde) (1574.01.10)
								 
									 235 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1574.11.15)
								 
									 236 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1575.04.25)
								 
									 237 (Kloster Meyendorf) (1575.06.17)
								 
									 238 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1575.12.28)
								 
									 239 (Johannes, Abt zu Bursfelde) (1577.12.17)
								 
									 240 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1579.11.16)
								 
									 241 (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1581.11.13)
								 
									 242 (Franz von Königsmarck, Domherr zu Magdeburg) (1580.12.25)
								 
									 243a (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (1582.09.29)
								 
									 243b (Petrus, Abt des Klosters Berge; Konvent desselben) (k.A.)
								 
									 Open the next 100 entries ... (another 368 entries)
								 
									 Go to the last entry ...
								  
							 
								 U 4a II Kloster Marienborn (1192 (ca.)-1807)
							 
								 U 4a III Kloster Althaldensleben (1236-1675)
							 
								 U 4b Städte des Erzstifts Magdeburg (1174-1815)
							 
								 U 4c Dörfer und Rittergüter des Erzstifts Magdeburg (1166-1823)
							  
						 
							 01.01.02. Amtsbücher
						 
							 01.01.03. Akten
						  
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |