| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							
								 U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
							 
								 U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
							 
								 U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
							 
								 U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
							 
								 U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
							 
								
									 01. Stifter und Klöster (0961-1791)
								 
									
										 01.01. Abbenrode (1150-1727)
									 
										 01.02. Adersleben
									 
										 01.03. Aschersleben
									 
										
											 01.03.01. Beatae Virginis Mariae vor Aschersleben
										 
											
												 1 Kloster Beatae Virginis Mariae vor Aschersleben (keine Angabe)
											 
												 2 Grafen Otto und Heinrich von Ascharien (1267)
											 
												 3 Grafen Otto und Heinrich von Aschersleben (1267)
											 
												 4 Grafen Otto und Heinrich von Aschersleben (1268)
											 
												 5 Bischof Volrad von Halberstadt (1268.04.02)
											 
												 6 Grafen Otto und Heinrich von Ascharien (1268.07.09)
											 
												 7 Grafen Otto und Heinrich von Ascharien (1269)
											 
												 8 Grafen Gebhard und Borchard von Mansfeld (1275)
											 
												 9 Graf Otto von Ascharien (1275)
											 
												 10 Propst Thiedrich (1281)
											 
												 11 Graf Albert von Anhalt (1281)
											 
												 12 Mechthild, Witwe des Grafen Heinrich von Ascharien (1281)
											 
												 13 Priester Theoderich, gen. de Ascharia (1281)
											 
												 14 Graf Otto von Ascharien (1282)
											 
												 15 Bischof Volrad von Halberstadt (1287.04.30)
											 
												 16 Grafen Albert und Bernhard von Bernburg (1293.12.21)
											 
												 17 Graf Bernhard von Anhalt (1296.12.20)
											 
												 18 Graf Otto von Ascharien (1296)
											 
												 18a Albert von Hakeborn (1296.06.13)
											 
												 19 Kloster Ballenstedt (1297)
											 
												 20 Gebrüder von Strige (1297)
											 
												 21 Gebrüder von Strute (1299)
											 
												 22 Albert d.Ä., Albert d.J. und Albert, ihren Vetter von Hakeborn (1301)
											 
												 22a Gebrüder Heinrich und Hennig Strute (1301)
											 
												 23 Albert d.Ä., Albert d.J. und Albert, ihr Vetter von Hakeborn (1301)
											 
												 24 Graf Otto I. von Ascharien (1301.03.12)
											 
												 25 Ritter Bernard von Plozik [Plötzkau] (1303)
											 
												 26 Grafen Otto und Vollrath von Falkenstein (1303.05.24)
											 
												 27 Graf Otto von Ascharien (1303.07.24)
											 
												 28 Graf Otto von Ascharien (1303.09.28)
											 
												 29 Graf Bernhard von Anhalt (1303.12.11)
											 
												 30 Albert von Hakeborn (1305.04.19)
											 
												 31 Erich von Gatersleben (1305.04.22)
											 
												 32 Albert d. Ä. und Albert d. J. von Hakeborn (1305.09.14)
											 
												 33 (Grafen Otto und Vollrath von Falkenstein) (1306)
											 
												 33a (Kloster vor Aschersleben) (1306)
											 
												 34 (Erich von Gatersleben) (1307)
											 
												 35 (Graf Otto von Ascharien) (1309)
											 
												 36 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1309)
											 
												 37 (Bernard, gen. von Plotzke [Plötzkau]) (1312)
											 
												 38 (Graf Otto von Ascharien) (1314)
											 
												 39 (Gräfin Elisabeth von Ascharien) (1317)
											 
												 40 (Johannes von Plotse [Plötzkau]) (1317)
											 
												 41 (Gebrüder von Hakeborn) (1317)
											 
												 42 (Gebrüder von Weystorp) (1319)
											 
												 43 (Gräfin Elisabeth von Ascharien) (1319)
											 
												 44 (Knappe Gernodus, gen. von Arnstein) (1319)
											 
												 45 (Ritter Burchard) (1320)
											 
												 46 (Johannes, Abt von Ballenstedt) (1321)
											 
												 47 (Gebrüder von Waldeser) (1321)
											 
												 48 (Gebrüder von Warmstorp) (1322)
											 
												 49 (Herzog Rudolf von Sachsen) (1322)
											 
												 50 (Herzog Rudolf von Sachsen) (1322)
											 
												 51 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1323)
											 
												 52 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1323)
											 
												 53 (Pröpste von Ballenstedt und Konradsburg) (1323)
											 
												 54 (Fürst Bernhard von Anhalt) (1323)
											 
												 55 (Rat von Aschersleben) (1323)
											 
												 56 (Frater Heinrich von Anhalt vom Predigerorden, Gerbord Mors, Offizial des Hofs in Halberstadt) (1323)
											 
												 57 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1324)
											 
												 58 (Ritter Heinrich und Arnold und Vaterbruder Heinrich, gen. von Stammer) (1324)
											 
												 59 (Priester Heidenreich von Dalldorf) (1324)
											 
												 60 (Grafen von Regenstein) (1324)
											 
												 61 (Herzog Rudolf von Sachsen) (1326.12.06)
											 
												 62 (Fürst Bernhard von Anhalt) (1326)
											 
												 63 (Albert und [freigelassen], Fürsten von Anhalt) (1326)
											 
												 64 (Pfarrer Theoderich von Klein Wilsleben) (1326)
											 
												 65 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1327)
											 
												 66 (Ritter Konrad von Waldersee) (1329)
											 
												 67 (Rat von Aschersleben) (1331)
											 
												 69 (Ritter Johann von Trebnitz) (1332)
											 
												 70 (Ritter Bruno Voigt und seine Söhne) (1333)
											 
												 71 (Fürst Bernhard von Anhalt) (1334)
											 
												 72 (Busso von Halle) (1334)
											 
												 73 (Kloster Aschersleben) (1338)
											 
												 74 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1338.06.09)
											 
												 75 (Gevattern von Hakeborn) (1339)
											 
												 76 (Bischof Albrecht und das Domkapitel zu Halberstadt) (1339)
											 
												 77 (Konvent zu Meringen) (1339)
											 
												 78 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1340)
											 
												 79 (Gebrüder Burchard, Albert und Johann von Berg) (1341)
											 
												 80 (Heid Cavernap) (1345)
											 
												 81 (Gebrüder Tilo und Henning von Vitzenhagen) (1351)
											 
												 82 (Busso von Halle) (1352)
											 
												 83 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1352.10.01)
											 
												 84 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1354)
											 
												 85 (Deinhard von Meringen) (1354.12.06)
											 
												 86 (Gebrüder Tilo und Henning von Vitzenhagen) (1359)
											 
												 87 (Bischof Ludwig von Halberstadt) (1360)
											 
												 88 (Dietrich von Emersleben) (1364)
											 
												 89 (Kloster Aschersleben) (1371)
											 
												 90 (Notar Nicolaus Gryp de Colbergh, Kleriker der Diözese Kammin) (1572.01.08)
											 
												 91 (Propst Hans Burmeister von Aschersleben) (1375)
											 
												 92 (Fürst Otto von Anhalt) (1376)
											 
												 93 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1376)
											 
												 94 (Hans Höppner, Kloster Aschersleben) (1377)
											 
												 95 (Notar Heinrich) (1377.06.03)
											 
												 96 (Notariatsinstrument) (1377)
											 
												 97 (Bischof Albrecht und das Domkapitel zu Halberstadt) (1380)
											 
												 98 (Albrecht Voghet, Heinrich und Busso von Evessym, Gebrüder) (1381.10.28)
											 
												 Open the next 100 entries ... (another 50 entries)
											 
												 Go to the last entry ...
											  
										 
											 01.03.02. Franziskanerkloster
										  
									 
										 01.04. Derenburg
									 
										 01.05. Erxleben
									 
										 01.06. Gröningen
									 
										 01.07. Hadmersleben I
									 
										 01.09. Hamersleben I
									 
										 01.10 Hamersleben II
									 
										 01.11. Haselendorf
									 
										 01.12. Hedersleben
									 
										 01.13. Huysburg
									 
										 01.14. Stötterlingenburg
									 
										 01.15. Walbeck
									  
								 
									 02. Städte (1251-1812)
								 
									 03. Dörfer, Schlösser, Rittergüter, Vorwerke (auch Wüstungen) (1180-1860)
								 
									 04. Familien (1277-1798)
								  
							 
								 U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
							  
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							 01.02.03. Akten
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |