|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
01. Verordnungen, Verfügungen, allgemeine Dienstangelegenheiten (1815-1942)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1804-1879)
03. Hypotheken- und Grundbuchwesen (1785-1886)
04. Separationen und Ablösungen (1806-1934)
05. Angelegenheiten der Rittergüter (1830-1871)
06. Dismembrationen (1836-1840)
07. Lehnsangelegenheiten (1823-1851)
08. Eisenbahnangelegenheiten (1838-1859)
09. Nachlasssachen (1819-1900)
10. Zivil- und Strafprozesse (1812-1938)
11. Juden- und Dissidentensachen (1847-1914)
12. Schuldenbereinigungs- und Zwangsversteigerungssachen (1930-1946)
13. Genossenschaftsregistersachen (1868-1954)
14. Zeichenregister (1875-1894)
15. Gesellschaftsregister (1873-1900)
16. Firmenregister (1862-1882)
17. Handelsregistersachen (1854-1952)
18. Vereinsregistersachen (1896-1963)
19. 1. Nachtrag (1701-1989)
20. 2. Nachtrag (1540-2015)
20.01. Justizverwaltungssachen (1872-1966)
20.02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Zivilsachen (1808-1908)
20.03. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separationen, Ablösungen, Nutzungsrechte (1824-1951)
20.04. Taxation von Grundbesitz (1898-1929)
20.05. Nachlasssachen (1540-2015)
20.05.01. Verfügungen von Todes wegen (1540-2015)
20.05.01.01. Verwahrungsbücher, Generalakten (1814-1954)
20.05.01.02. Testamente, Kodizills, Erbverträge (1540-2015)
20.05.01.02.01. A (1805-1949)
20.05.01.02.02. B (1691-2015)
20.05.01.02.03. C (1810-1957)
20.05.01.02.04. D (1774-2000)
20.05.01.02.05. E (1540-1952)
20.05.01.02.06. F (1807-1954)
20.05.01.02.07. G (1736-1995)
20.05.01.02.08. H (1682-1954)
20.05.01.02.09. I (1830-1939)
20.05.01.02.10. J (1800-1949)
20.05.01.02.11. K (1714-1962)
20.05.01.02.12. L (1812-1954)
20.05.01.02.13. M (1816-1954)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
7477 Testament des Mühlenbesitzers Christian Gustav Mosenheyer aus Fienstädt (1855-1911)
7478 Testament des Zimmermanns Gottlieb Mederacke und dessen Ehefrau Rosine Caroline geb. Ahlecke aus Pranitz (1855-1886)
7479 Testament des Amtsrats Friedrich Wilhelm Meyer und dessen Ehefrau Auguste Friederike Wilhelmine geb. Stöcklein aus Wetti... (1855-1860)
7480 Testamente der Witwe Louise Johanne Wilhelmine Meckel von Hemsbach geb. Schmelzer aus Berlin, verstorben in Halle/S. (1856-1893)
7481 Testament der unverehelichten Clelie Molles aus Bex bei Vevey im Waadtlande (Schweiz) bzw. Neugattersleben, verstorben i... (1857-1912)
7482 Testament des Gottfried Mittag aus Kösseln (Cösseln) (1847-1858)
7483 Testament des Oberpfarrers Friedrich Gustav Model aus Eilenburg bzw. Halle/S. (1859-1874)
7484 Testament des Rittmeisters bzw. Oberstleutnants Max von Madai aus Halberstadt bzw. Halle/S. (1859-1893)
7485 Testament des Schneidermeisters Julius Müller und dessen Ehefrau Caroline geb. Pedel aus Halle/S. (1860-1915)
7486 Testamente des Amtsrats und Domänenpächters Friedrich Wilhelm Meyer aus Wettin (1860-1916)
7487 Testament des Tischlers Adolf Beno Maslowski und dessen Ehefrau Johanne Marie Friederike geb. Mühlmann aus Halle/S. (1861-1891)
7488 Testament der unverehelichten Christiane Emilie Müller aus Halle/S. (1861-1915)
7489 Testament des Kaufmanns Theodor Müller und dessen Ehefrau Bertha geb. Harnisch aus Könnern (1861-1916)
7490 Testament des Handelsmanns Carl Friedrich Müchner und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Krause aus Teutschenthal (1861-1917)
7491 Testament des Gutsbesitzers Johann David Munkelt und dessen Ehefrau Marie Wilhelmine geb. Küster aus Lochau (1862-1917)
7492 Testament des Schornsteinfegermeisters Johann Christian Mangold und dessen Ehefrau Amalie Henriette geb. Elsässer aus Ha... (1862-1908)
7493 Testamente der Witwe Marie Friederike Caroline Müller geb. Raack aus Halle/S. (1862-1933)
7494 Testament des Kaufmanns Carl Johann Christfried Mulertt und dessen Ehefrau Emma geb. Otto aus Halle/S. (1863-1908)
7495 Testament des Tapeziermeisters Friedrich Wilhelm August Müller aus Berlin bzw. Halle/S. (1863-1885)
7496 Testament der Witwe Henriette Louise Mänicke (Maennicke, Mennicke) geb. Trenzinger aus Spickendorf (1864-1920)
7497 Testament und Kodizill des Kaufmanns Jacob Gottfried Mann aus Halle/S. (1864-1910)
7498 Testament des Büchsenmachers Heinrich Wilhelm Martin Michel und dessen Ehefrau Christiane Wilhelmine geb. Bruére aus Hal... (1864-1920)
7499 Testament des Handarbeiters und Häuslers Johann Gottfried Maye aus Teutschenthal (1864-1921)
7500 Testament des Auszüglers Friedrich Gotthold Mentzel und dessen Ehefrau Amalie geb. Brode aus Köllme (Cöllme) (1865-1921)
7501 Testament der Witwe Marie Elisabeth Merz geb. Damme aus Domnitz (1865-1923)
7502 Testament der unverehelichten Luise Henriette Wilhelmine Münnich aus Berlin bzw. Halle/S. (1865-1889)
7503 Testament der Witwe Johanne Christiane May geb. Jonas aus Halle/S. (1866-1923)
7504 Testamente des Kaufmanns Gustav Messmer (Meßmer) aus Halle/S. (1866-1923)
7505 Testament des Lehrers Gottfried Moritz Meyer aus Halle/S. (1866-1885)
7506 Testamente des Rentiers Christian Gottlieb Merkwitz aus Halle/S. (1866-1928)
7507 Testament und Nachträge zum Testament des Maurers Gottlieb Möbius aus Halle/S. (1866-1917)
7508 Testamente des Bäckermeisters Christian Eduard Meißner aus Halle/S. (1866-1922)
7509 Testament des Schlossers und Kossaten Gottfried Meise aus Fienstedt (1866-1929)
7510 Testament des Schneidermeisters Wilhelm Mandel und dessen Ehefrau Christiane Amalie Auguste geb. Rödel aus Halle/S. (1866-1928)
7511 Testament der unverehelichten Johanne Friedrike Martin geb. Klöpzig aus Rosenfeld (1866-1928)
7512 Testament des Tischlermeisters Carl Wilhelm Meier aus Giebichenstein (1866-1929)
7513 Testament des Maurers Johann Gottlob Friedrich Müller aus Halle/S. (1866-1929)
7514 Testament des Handlungskommis Hermann Ferdinand Meye aus Eisleben (1867-1932)
7515 Testament des Viktualienhändlers Gottlieb Müller und dessen Ehefrau Caroline geb. Amelang aus Halle/S. (1867-1933)
7516 Testament der unverehelichten Marie Dorothee Moritz aus Halle/S. (1868-1893)
7517 Testament des Auszüglers Friedrich Heinrich Mähnert (Maehnert) und dessen Ehefrau Rosine geb. Haring aus Plößnitz (1868-1893)
7518 Testament der Witwe Johanne Mathilde Maybaum geb. Ritter aus Halle/S. (1868-1933)
7519 Testament und Nachträge zum Testament des Kaufmanns Carl Friedrich Müller und dessen Ehefrau Auguste Christiane Rosine g... (1869-1910)
7520 Testament der unverehelichten Charlotte Emilie Müller aus Halle/S. (1869-1916)
7521 Testament der unverehelichten Minna Meyer aus Berlin bzw. Halle/S. (besuchsweise) (1869-1889)
7522 Testament der unverehelichten Johanne Dorothee Agnes Maenicke aus Berlin bzw. Halle/S. (1870-1933)
7523 Testament der unverehelichten Charlotte Elisabeth von Münchhausen aus Halle/S. (1870-1933)
7524 Testamente des Restaurateurs Carl August Heinrich Meckenhäuser und dessen Ehefrau Caroline geb. Drescher aus Halle/S. (1870-1875)
7525 Testament des Restaurateurs bzw. Landwehrmanns Carl Meyer aus Halle/S. (1870-1933)
7526 Testament des Schaafmeisters Wilhelm Martin aus Poplitz (1870-1903)
7527 Testament des Oberbergrats a. D. Gustav Müller und dessen Ehefrau Amalie geb. Sievert aus Halle/S. (1871-1890)
7528 Testament des Gasthofsbesitzers Christian Gottlob Friedrich Mente aus Halle/S. (1871-1897)
7529 Testament des Kaufmanns Christian Heinrich Eduard Müller aus Halle/S. (1871-1933)
7530 Testament der Witwe Friederike Wilhelmine Meckel von Hemsbach geb. von Kleist aus Halle/S. (1871-1893)
7531 Testamente des Gutsbesitzers Johann Christian Gottlieb Meinhardt und dessen Ehefrau Marie Elisabeth geb. Stöbe aus Hohen (1871-1888)
7532 Testament des pensionierten Steuerbeamten Carl Friedrich Meißner und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Weißwange au... (1871-1902)
7533 Testament des Postbürodieners Friedrich Müller und dessen Ehefrau Dorothea geb. Hartmann aus Stolberg bzw. Halle/S. (1872-1888)
7534 Testament des Schmieds Karl (Carl) Müller aus Zscherben (1872-1902)
7535 Testament der Witwe Marie Christiane Mähnert geb. Berndt aus Eisdorf (1872-1886)
7536 Testament der Witwe Wilhelmine Müller geb. Assmann aus Halle/S. (1872-1933)
7537 Testament des Färbers Heinrich Wilhelm Müller und dessen Ehefrau Dorothea Auguste Christiane geb. Klepzig aus Halle/S. (1872-1930)
7538 Testament des Schuhmachermeisters Heinrich Mennigke und dessen Ehefrau Marie Auguste geb. Lindner aus Halle/S. (1872-1933)
7539 Testament des Gärtners Heinrich Friedrich August Müller aus Halle/S. (1872-1883)
7540 Testament des Versicherungsbeamten Friederich August Meister und dessen Ehefrau Amalie Caroline Susanne geb. Bregartner ... (1872-1933)
7541 Testament der unverehelichten Ottilie Metzler aus Halle/S. (1872-1933)
7542 Testament des Handarbeiters Christian Markgraf und dessen Ehefrau Caroline geb. Fiedler aus Löbejün (1872-1933)
7543 Testament des Pfefferküchlers Friedrich Wilhelm Martin Müller und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Hennebold aus Halle/S. (1873-1885)
7544 Testament des Maurers Johann August Karl Müller aus Halle/S. (1873-1933)
7545 Testament der Witwe Marie Elisabeth Merz geb. Damme aus Domnitz (1873)
7546 Testament des Häuslers Christian Wilhelm Meinhardt aus Sagisdorf (1873-1933)
7547 Testament des Häuslers Jacob Meißner und dessen Ehefrau Dorothee geb. Hellmuth aus Zappendorf (1873-1933)
7548 Testament des Lehrers Hermann Friedrich Mund und dessen Ehefrau Mathilde geb. Reichold aus Halle/S. (1873-1898)
7549 Testament des Oberlehrers Rudolph Maximilian Marschner und dessen Ehefrau Johanne Pauline geb. Dobe aus Halle/S. (1873-1933)
7550 Testament des Rektors Johann Theodor Louis Marschner aus Halle/S. (1873-1894)
7551 Testamente der geschiedenen Caroline Henriette Wilhelmine Manny geb. Keferstein aus Halle/S. (1873-1909)
7552 Testament des Kaufmanns Carl Wilhelm Gustav Meyer aus Halle/S. (1873-1939)
7553 Testament des Buchhalters Ludwig Heinrich Richard Mittreiter und dessen Ehefrau Dorothee Emilie geb. Hausburg aus Halle/... (1873-1889)
7554 Testament des Maurers Heinrich Louis Meyer und dessen Ehefrau Friederike Rosine Auguste geb. Schmohl aus Halle/S. (1873-1895)
7555 Testament des Oberleutnants a. D. Ferdinand von Malachowski und dessen Ehefrau Veronica geb. Grahn aus Halle/S. (1873-1905)
7556 Testament des Schäfers Gottlob Margraf aus Lettewitz (1873-1900)
7557 Testament des Landbriefträgers Christian Gottlob Meyer aus Halle/S. (1874-1890)
7558 Testament des Schneidermeisters Paul Wilhelm Gustav Martini aus Halle/S. (1874-1899)
7559 Testament des Bergmanns Christian Heinrich Müller aus Könnern (1874-1889)
7560 Erbvertrag zwischen der unverehelichten Pauline Meinel und der unverehelichten Louise Meinel aus Halle/S. (1874-1933)
7561 Testament des Salzsiedemeisters Carl Moritz aus Halle/S. (1874-1888)
7562 Testament des Auszüglers Johann Christoph August Müller aus Gutenberg (1874-1880)
7563 Testament des Schneidermeisters Anton Florian Franz Moisel und dessen Ehefrau Karoline geb. Reichard aus Halle/S. (1874-1888)
7564 Testament des Fabrikanten und Kaufmanns Carl Eduard David Mehlmann und dessen Ehefrau Ida Doris Albertine geb. Voigt aus... (1875-1899)
7565 Testament des Maurers Carl Mehl und dessen Ehefrau Friederike geb. Meyer aus Halle/S. (1875-1896)
7566 Testament des Bahnarbeiters August Julius Moldenhauer und dessen Ehefrau Johanne Auguste geb. Blaschke aus Halle/S. (1875-1901)
7567 Testament des Rentiers Wilhelm Leberecht Mennicke und dessen Ehefrau Johanne geb. Fritsche aus Halle/S. (1875-1890)
7568 Testament der Witwe Friederike Martin geb. Thielemann aus Merseburg bzw. Halle/S. (1875-1933)
7569 Testament der Witwe Rosine Meyer geb. Schmidt aus Halle/S. (1875-1876)
7570 Testament des Reichsbankkassendieners Hermann Marcus aus Halle/S. (1876)
7571 Testament des Mehlhändlers Friedrich Ferdinand Mentzel und dessen Ehefrau Marie Dorothee (Unterschrift Dorothe) Johanna ... (1876)
7572 Testament der verehelichten Johanne Rosine Sofie Marbert (Marpert) geb. Schmidt verw. Meyer aus Halle/S. (1876-1886)
7573 Testament und Nachträge zum Testament der Witwe Emilie Sofie Michael geb. Sachse aus Halle/S. (1876-1890)
7574 Testament des Salzsiedemeisters Carl Eduard Moritz und dessen Ehefrau Friederike geb. Pötsch aus Halle/S. (1876-1898)
7575 Testament des Brauereibesitzers Johann Carl Heinrich Müller aus Halle/S. (1876-1933)
7576 Testament des Amtmanns Hugo Leopold Nathanael Mertins und dessen Ehefrau Henriette geb. Huhold aus Schönewerda bzw. Hall... (1875-1904)
Open the next 100 entries ... (another 440 entries)
Go to the last entry ...
20.05.01.02.14. N (1815-1954)
20.05.01.02.15. O (1834-1949)
20.05.01.02.16. P (1759-1959)
20.05.01.02.17. Q (1840-1940)
20.05.01.02.18. R (1818-2000)
20.05.01.02.19. S (1808-1970)
20.05.01.02.20. Sch (1816-2001)
20.05.01.02.21. St (1826-1965)
20.05.01.02.22. T (1785-1956)
20.05.01.02.23. U (1816-1958)
20.05.01.02.24. V (1826-1949)
20.05.01.02.25. W (1815-1997)
20.05.01.02.26. Y (1849-1905)
20.05.01.02.27. Z (1815-1948)
20.05.02. Erteilung von Erblegitimationen, Erbbescheinigungen, Erbscheinen (1823-1931)
20.05.03. Erbschaftsentsagungen bzw. -ausschlagungen (1859-1913)
20.05.04. Regulierung der Nachlässe (1803-1950)
20.06. Ehe- und streitige Kindschaftssachen (1855-1992)
20.07. Vormundschaften, Pflegschaften, andere vormundschafts- und familiengerichtliche Angelegenheiten (1771-1958)
20.08. Schutzaufsicht und Fürsorgeerziehung (1924-1949)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|