| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					 
						
							 C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
						 
							 C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
						 
							
								 01. Justizverwaltungssachen, Register für Generalakten, Geschäftssachen (1873-1951)
							 
								 02. Personal- und Tarifangelegenheiten (1881-1948)
							 
								
									 02.01. Personalangelegenheiten, Personalakten (1881-1948)
								 
									
										 559 Ernennung, Versetzung und Beförderung der Beamten (1936-1943)
									 
										 560 Regelungen zu den Arbeitszeiten (1918-1935)
									 
										 561 Löschung von Dienststrafen (1937)
									 
										 562 Unterstützung der Winterbevorratung für Beamte und Angestellte (1920-1927)
									 
										 483 Personalakte August Bautler (1928-1938)
									 
										 484 Personalakte Hermann Hahnemann (1925-1933)
									 
										 467 Personalakte  Anna Hartmann (1938-1939)
									 
										 468 Personalakte Eugen Hartmann (1945)
									 
										 469 Personalakte W*** H*** (1936-1943)
									 
										 485 Personalakte Paul Hornig (1890-1933)
									 
										 470 Personalakte Fritz Kempin (1937)
									 
										 486 Personalakte Karl Kreckel (1926-1938)
									 
										 471 Personalakte Hedwig Lindner (1939-1940)
									 
										 487 Personalakte Albert Luci (1919-1942)
									 
										 472 Personalakte Helene Luci (1939-1944)
									 
										 473 Personalakte M*** M*** (1945-1948)
									 
										 488 Personalakte Arthur Pieper (1926-1938)
									 
										 478 Arbeitsbuch des Justizangestellten Arthur Pieper (1936)
									 
										 474 Personalakte Franz Rasehorn (1921-1943)
									 
										 489 Pesonalakte Heinrich Schünemann (1916-1945)
									 
										 490 Personalakte Theodor Schweighöfer (1922-1943)
									 
										 491 Pesonalakte Hermann Spengler (1920-1942)
									 
										 475 Personalakte Friedrich Steinbach (1881-1901)
									 
										 492 Personalakte Karl Strübig (1914-1942)
									 
										 493 Personalakte Viktor Sundermann (1920-1944)
									 
										 479 Arbeitsbuch des Kanzleiangestellten Viktor Sundermann (1936)
									 
										 494 Personalakte Otto Wieprecht (1920-1944)
									 
										 476 Arbeitsbuch des Justizangestellten Gustav Fessel (1937)
									 
										 480 Arbeitsbuch des Justizangestellten W*** U*** (1936)
									 
										 481 Versicherungsausweis der Justizangestellten M*** Z*** (s.d. (sine dato))
									 
										 630 Beamtenrecht. Beurlaubung der Beamten (1942-1950)
									 
										 795 Übersicht über den Personalbestand der Außenstelle der Staatsanwaltschaft Blankenburg (1946)
									 
										 659 Personalstatistik Justizbedienstete (1947-1949)
									  
								 
									 02.02. Tarifangelegenheiten (keine Angabe)
								 
									 02.03. Aus- und Weiterbildung (1931-1937)
								  
							 
								 03. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1905-1935)
							 
								 04. Familienrecht (1905-1951)
							 
								 05. Personenstandswesen, Kirchenaustritte (1876-1938)
							 
								 06. Vormundschaft, Pflegschaft, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1888-1951)
							 
								 07. Eheangelegenheiten, Gütertrennungen, Zeugnisse zur Wiederverheiratung, Volljährigkeitserklärungen (1905-1951)
							 
								 08. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen (1879-1950)
							 
								 09. Entmündigungssachen (1902-1945)
							 
								 10. Todeserklärungen (1937-1950)
							 
								 11. Vermögensverwaltung, Treuhänderschaft (1905-1947)
							 
								 12. Hinterlegungen (1900-1940)
							 
								 13. Schuldenbereinigungssachen (1890-1946)
							 
								 14. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1878-1949)
							 
								 15. Zivilprozesssachen (1817-1948)
							 
								 16. Privatklagen (1936-1949)
							 
								 17. Strafsachen, Gnadensachen (1916-1955)
							 
								 18. Zwangsvollstreckungssachen (1889-1949)
							 
								 19. Handelsregistersachen (1818-1954)
							 
								 20. Genossenschaftsregistersachen (1869-1950)
							 
								 21. Vereinsregistersachen (1902-1949)
							 
								 22. Erbhofregistersachen (1933-1946)
							 
								 23. Musterschutzssachen, Zeichenregister, Börsenregister (1906-1943)
							 
								 24. Konkurssachen (1894-1950)
							 
								 25. Notariatsakten einzelner Notare (1824-1949)
							  
						 
							 C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
						 
							 C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
						 
							 C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
						 
							 C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
						 
							 C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
						  
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |