|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
01. Verordnungen, Verfügungen, allgemeine Dienstangelegenheiten (1815-1942)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1804-1879)
03. Hypotheken- und Grundbuchwesen (1785-1886)
04. Separationen und Ablösungen (1806-1934)
05. Angelegenheiten der Rittergüter (1830-1871)
06. Dismembrationen (1836-1840)
07. Lehnsangelegenheiten (1823-1851)
08. Eisenbahnangelegenheiten (1838-1859)
09. Nachlasssachen (1819-1900)
10. Zivil- und Strafprozesse (1812-1938)
11. Juden- und Dissidentensachen (1847-1914)
12. Schuldenbereinigungs- und Zwangsversteigerungssachen (1930-1946)
13. Genossenschaftsregistersachen (1868-1954)
14. Zeichenregister (1875-1894)
15. Gesellschaftsregister (1873-1900)
16. Firmenregister (1862-1882)
17. Handelsregistersachen (1854-1952)
18. Vereinsregistersachen (1896-1963)
19. 1. Nachtrag (1701-1989)
20. 2. Nachtrag (1540-2015)
20.01. Justizverwaltungssachen (1872-1966)
20.02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Zivilsachen (1808-1908)
20.03. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separationen, Ablösungen, Nutzungsrechte (1824-1951)
20.04. Taxation von Grundbesitz (1898-1929)
20.05. Nachlasssachen (1540-2015)
20.05.01. Verfügungen von Todes wegen (1540-2015)
20.05.01.01. Verwahrungsbücher, Generalakten (1814-1954)
20.05.01.02. Testamente, Kodizills, Erbverträge (1540-2015)
20.05.01.02.01. A (1805-1949)
20.05.01.02.02. B (1691-2015)
20.05.01.02.03. C (1810-1957)
20.05.01.02.04. D (1774-2000)
20.05.01.02.05. E (1540-1952)
20.05.01.02.06. F (1807-1954)
20.05.01.02.07. G (1736-1995)
20.05.01.02.08. H (1682-1954)
20.05.01.02.09. I (1830-1939)
20.05.01.02.10. J (1800-1949)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
5708 Testament der unverehelichten Martha Jüdel aus Halle/S. und Erbvertrag zwischen dieser und der unverehelichten Pauline J... (1888-1930)
5709 Testament der unverehelichten Pauline Jüdel aus Halle/S. (1888-1930)
5710 Testament des Stellmachermeisters Carl Jänicke und dessen Ehefrau Mathilde geb. Müller aus Halle/S. (1888-1931)
5711 Testament des unverehelichten Hausmädchens Johanne Jabusch aus Halle/S. (1888-1920)
5712 Testament des Rentiers Hermann Ludwig Wilhelm Jacoby aus Halle/S. (1888-1889)
5713 Testament des Kaufmanns David Joachimsthal und dessen Ehefrau Therese geb. Meseritzer aus Halle/S. (1888-1908)
5714 Testament des Rentiers Eduard Albert Robert Janke aus Halle/S. (1889-1905)
5715 Testament des Kaufmanns Hermann Emil Jasper und dessen Ehefrau Clara Marie geb. Netto aus Halle/S. (1889-1914)
5716 Testament des Hilfsbremsers Friedrich Jänicke und dessen Ehefrau Minna geb. Winkler aus Halle/S. (1889-1937)
5717 Testament des Fuhrwerksbesitzers Johann Carl Just aus Halle/S. (1889-1893)
5718 Testament des Gutsbesitzers Robert Jentsch aus Landsberg (1889)
5719 Testament des Maurers Johann Friedrich Jänicke aus Halle/S. (1890-1891)
5720 Testament des Kreisgerichtsrats a. D. Carl Friedrich Jacob und dessen Ehefrau Alwine geb. Lepsius aus Halle/S. (1890-1893)
5721 Testament des Handarbeiters Theodor Jacob und dessen Ehefrau Auguste geb. Pomnitz aus Halle/S. (1890-1937)
5722 Testament des Kaufmanns Georg Ernst Anton John aus Halle/S. (1890-1939)
5723 Testament des Droschkenkutschers Hermann Jünemann und dessen Ehefrau Louise geb. Cornelius aus Halle/S. (1890-1919)
5724 Testament des Oberstabsarztes a. D. Dr. med. Adolph Johannes Jacobi aus Halle/S. (1890-1894)
5725 Testament des Glasbläsers Carl Friedrich Konstantin Juffa aus Halle/S. (1890-1892)
5726 Testament des Tischlermeisters August Jacob und dessen Ehefrau Bertha geb. Spieß aus Halle/S. (1891-1992)
5727 Testament des Arbeiters Eduard Just und dessen Ehefrau Pauline geb. Schwarz aus Halle/S. (1891-1903)
5728 Testament des Ortsschulzen Johann Friedrich Wilhelm Just aus Böllberg (1891-1892)
5729 Testamente und Kodizills der Witwe Sophie Friederike Magdalene Junkelmann geb. Weise aus Halle/S. (1892-1927)
5730 Testament des pensionierten Weichenstellers Carl Jöstel aus Halle/S. (1892-1908)
5731 Testament des Kaufmanns Hermann Jäckel aus Halle/S. (1892-1893)
5732 Testament und Nachträge zum Testament des Privatmanns Franz Eduard Jäckel aus Blasewitz bei Dresden (1892-1896)
5733 Testament des Tischlermeisters Carl Jungk und dessen Ehefrau Caroline geb. Pommer aus Halle/S. (1892-1894)
5734 Testament des Bürstenmachermeisters Heinrich Ernst Jaculi und dessen Ehefrau Friederike Emma geb. Rauch aus Halle/S. (1892-1894)
5735 Testament des Rentiers Eduard Friedrich Rudo Jänicke aus Halle/S. (1892-1896)
5736 Testament des Kohlenhändlers Friedrich Wilhelm Jentzsch und dessen Ehefrau Emilie geb. Sieber aus Halle/S. (1892-1939)
5737 Testament des Kaufmanns Eduard Just aus Halle/S. (1892-1893)
5738 Testament des Gürtlermeisters Carl Jache und dessen Ehefrau Marie Amalie geb. Weise aus Halle/S. (1892-1943)
5739 Testament des Kaufmanns Rudolf Gustav Jacobi und dessen Ehefrau Sidonie Hedwig geb. Klauer aus Halle/S. (1892-1913)
5740 Testamente des Rentiers Friedrich Wilhelm John aus Halle/S. (1892-1938)
5741 Testament des Kaufmanns Eduard Just aus Halle/S. (1892-1893)
5742 Testament des Kaufmanns Johannes Robert Albert Just aus Halle/S. (1893-1907)
5743 Testament des Superintendenten a. D. Theodor Gustav Jürgens aus Halle/S. (1893-1895)
5744 Testament der unverehelichten Elise John aus Halle/S. (1893-1905)
5745 Testament des Zimmermeisters Oskar Jacob und dessen Ehefrau Molly geb. Maaß aus Kitzendorf (1894-1930)
5746 Testament des Holzpantoffelfabrikanten Friedrich Jäger genannt Fricke und dessen Ehefrau Friederike geb. Sauer aus Halle... (1894-1938)
5747 Testament des Postschaffners Friedrich Wilhelm Jecht und dessen Ehefrau Johanne Auguste Antonie geb. Berneck aus Halle/S... (1894-1922)
5748 Testament des Privatmanns Friedrich Wilhelm Heinrich Jacobs und dessen Ehefrau Emma geb. Hasenbalg aus Halle/S. (1894-1920)
5749 Testament des Dienstmanns Michael Jung und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Thieme aus Halle/S. (1895-1909)
5750 Testament der verehelichten Anna Jänisch geb. Brohmer aus Halle/S. (1895-1898)
5751 Testament des Rentiers Gustav Friedrich Franz Jänicke und dessen Ehefrau Johanne Sophie Christiane Wilhelmine Rosalie ge... (1895-1899)
5752 Testament der Witwe Caroline Jahn geb. Reichelt aus Halle/S. (1895-1907)
5753 Testament des Hofmeisters Friedrich Jacobi und dessen Ehefrau Catharina geb. Görns aus Gröbers (1895-1918)
5754 Testament des Kaufmanns und Gastwirts Carl Jung und dessen Ehefrau Auguste geb. Reiße aus Halle/S. (1895-1949)
5755 Testamente des Gastwirts Emil Janssen und dessen Ehefrau Selma geb. Häder aus Halle/S. (1896-1934)
5756 Testament des Ingenieurs Hermann August Christian Jürgens aus Halle/S. (1896-1897)
5757 Testament des Gutsbesitzers Friedrich Jäntsch aus Nehlitz (1896-1910)
5758 Testament des Rentiers Oskar Jänisch und dessen Ehefrau Elise geb. Jänisch aus Halle/S. (1896)
5759 Testament des Bergmanns Albert Jummrich aus Dölau (1896)
5760 Testament des Rentiers Louis Wilhelm Jentzsch aus Halle/S. (1896-1929)
5761 Testament des Fabrikbesitzers Otto Jentzsch und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Voigt aus Halle/S. (1896-1927)
5762 Testament der verehelichten Friederike Jentsch geb. Mei aus Unterteutschenthal (1896-1898)
5763 Testament des Bergmanns Robert Jummrich und dessen Ehefrau Emma geb. Knauth aus Nietleben (1896-1920)
5764 Testament der unverehelichten Louise Jehke aus Niemberg (1896-1897)
5765 Testament des Kaufmanns Christian Bernhard Jacobi und dessen Ehefrau Bertha geb. Kohlig aus Halle/S. (1897-1901)
5766 Testament des Rentners Oskar Botho Jordan aus Halle/S. (1897-1938)
5767 Testamente des Referendars bzw. Gerichtsassessors Wilhelm Jahnel aus Halle/S. (1897-1936)
5768 Testament der Witwe Friederike Jühne geb. Harnisch aus Lochau (1898)
5769 Testament des Majors a. D. Adolf Jacob aus Halle/S. (1878-1898)
5770 Testament der Witwe Johanne Jähnert geb. Zimmermann aus Halle/S. (1898-1910)
5771 Testament des Fleischermeisters Karl Albert Jürgens aus Halle/S. (1898)
5772 Testament des Handarbeiters Friedrich Karl Jarzowski und dessen Ehefrau Karoline geb. Szyska aus Schlettau bei Halle/S. (1898-1919)
5773 Testament des Dachdeckers August Jähne und dessen Ehefrau Emma Ida geb. Junge aus Steuden (1898-1929)
5774 Testament des Eisenbahnzugführers Friedrich Wilhelm Jöstel und dessen Ehefrau Friederike geb. Kahleis aus Halle/S. (1899-1922)
5775 Testament des Pfarrers Adolf Jung und dessen Ehefrau Henriette Karoline Agnes Marie geb. Meyer aus Trotha (1898-1904)
5776 Testament des Handarbeiters Friedrich Christian Jänsch und dessen Ehefrau Anna Rosine geb. Keck aus Ammendorf (1899-1901)
5777 Testament des Landwirts Hermann Karl Just aus Beesen (1899-1904)
14966 Testament des Apothekenbesitzers Oskar Jaenicke aus Halle/S. (1912-1913)
20.05.01.02.11. K (1714-1962)
20.05.01.02.12. L (1812-1954)
20.05.01.02.13. M (1816-1954)
20.05.01.02.14. N (1815-1954)
20.05.01.02.15. O (1834-1949)
20.05.01.02.16. P (1759-1959)
20.05.01.02.17. Q (1840-1940)
20.05.01.02.18. R (1818-2000)
20.05.01.02.19. S (1808-1970)
20.05.01.02.20. Sch (1816-2001)
20.05.01.02.21. St (1826-1965)
20.05.01.02.22. T (1785-1956)
20.05.01.02.23. U (1816-1958)
20.05.01.02.24. V (1826-1949)
20.05.01.02.25. W (1815-1997)
20.05.01.02.26. Y (1849-1905)
20.05.01.02.27. Z (1815-1948)
20.05.02. Erteilung von Erblegitimationen, Erbbescheinigungen, Erbscheinen (1823-1931)
20.05.03. Erbschaftsentsagungen bzw. -ausschlagungen (1859-1913)
20.05.04. Regulierung der Nachlässe (1803-1950)
20.06. Ehe- und streitige Kindschaftssachen (1855-1992)
20.07. Vormundschaften, Pflegschaften, andere vormundschafts- und familiengerichtliche Angelegenheiten (1771-1958)
20.08. Schutzaufsicht und Fürsorgeerziehung (1924-1949)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|