| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							
								 U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
							 
								 U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
							 
								
									 01. Abtretung von Halberstadt an Brandenburg, Verwandlung von Halberstadt in ein weltliches Fürstentum (1649-1702)
								 
									 02. Allgemeine Landesadministrationssachen (1650-1802)
								 
									 03. Die Landstände und ihre Privilegien (1650-1798)
								 
									 04. Verwaltung der Domänen und Regalien (1655-1808)
								 
									 05. Lehnssachen (1557-1798)
								 
									 06. Bestätigungen der Innungen und Handwerke (1650-1717)
								 
									 07. Dompropstei (1651-1787)
								 
									 08. Innere Verfassung des Domkapitels (1658-1773)
								 
									 09. Domkapitularische Dignitäts- und Personalsachen (1576-1802)
								 
									 10. Domkapitulare Güterverwaltung und Schuldenwesen (1636-1815)
								 
									 11. Lehnssachen des Domkapitels (1605-1797)
								 
									
										 1 - 11 (Fürsten von Anhalt) (1666-1797)
									 
										 12 - 15c (Fürsten von Anhalt) (1605-1697)
									 
										 16 (Von der Asseburg) (1754.04.02)
									 
										 17 (Wolf Thilo von Trotha) (1677.01.27)
									 
										 18 (Domkapitel zu Halberstadt) (1733.02.25)
									 
										 19 (von dem Bussche, Domdechant) (1725.04.09)
									 
										 20 (von dem Bussche, Domdechant) (1730.07.31)
									 
										 21 (von dem Bussche, Domdechant) (1746.12.03)
									 
										 22 (von dem Bussche, Domdechant) (1747.10.30)
									 
										 23a (von Spiegel, Domdechant) (1650)
									 
										 23b (von Spitznass) (1662)
									 
										 23c (von Spitznass) (1663)
									 
										 23d (von Spitznass) (1668)
									 
										 23e (von Spitznass) (1671)
									 
										 23f (von Bennigsen, Dechant) (1680)
									 
										 23g (von Bennigsen, Dechant) (1680)
									 
										 23h (von Bennigsen, Dechant) (1680)
									 
										 23i (von Bennigsen, Dechant) (1680)
									 
										 23k (von Bennigsen, Dechant) (1680)
									 
										 23l (von Bennigsen, Dechant) (1680)
									 
										 23m (von Bennigsen, Dechant) (1683)
									 
										 23n (Clamer von dem Bussche, Dechant) (1692)
									 
										 24a (von Hünecke, Domdechant) (1652)
									 
										 24b (von Hünecke, Domdechant) (1652)
									 
										 24c (von Spitznass, Domdechant) (1661)
									 
										 24d (von Spitznass, Domdechant) (1661)
									 
										 24e (von Spitznass, Domdechant) (1662)
									 
										 24f (von Spitznass, Domdechant) (1663)
									 
										 24g (von Spitznass, Domdechant) (1669)
									 
										 24h (von Bennigsen, Domdechant) (1680)
									 
										 24i (von Bennigsen, Domdechant) (1680)
									 
										 24k (von Bennigsen, Domdechant) (1680)
									 
										 24l (von Bennigsen, Domdechant) (1680)
									 
										 24m (von Bennigsen, Domdechant) (1680)
									 
										 24n (von Bennigsen, Domdechant) (1680)
									 
										 24o (von Bennigsen, Domdechant) (1680)
									 
										 24p (von Bennigsen, Domdechant) (1680)
									 
										 24q (von Bennigsen, Domdechant) (1682)
									 
										 24r (von dem Bussche, Domdechant) (1692)
									 
										 24s (von dem Bussche, Domdechant) (1692)
									 
										 24t (von dem Bussche, Domdechant) (1695)
									 
										 25 (von Stedern, Domherr und Kämmereiverwalter) (1651)
									 
										 26 (von Stedern, Domherr und Kämmereiverwalter) (1651)
									 
										 27 (von Stedern, Domherr und Kämmereiverwalter) (1653)
									 
										 28 (von Bennigsen, Domherr und Kämmereiverwalter) (1698)
									 
										 29 (von Bennigsen, Domherr und Kämmereiverwalter) (1700)
									 
										 30 (von Münchhausen, Domherr und Kämmereiverwalter) (1719)
									 
										 31 (von Münchhausen, Domherr und Kämmereiverwalter) (1719.05.06)
									 
										 32 (von Münchhausen, Domherr und Kämmereiverwalter) (1719.05.06)
									 
										 33 (Domkapitularisches Vizedominat zu Halberstadt) (1731)
									  
								 
									 12. Testaments- und Vikarienangelegenheiten (1575-1807)
								 
									 13. Grenzsachen (1654-1787)
								 
									 14. Miscellanea (1636-1814)
								  
							 
								 U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
							 
								 U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
							 
								 U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
							 
								 U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
							  
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							 01.02.03. Akten
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |