|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.02.03.02.01. Ämter
Da 7 Amt Benneckenstein (1707-1822)
Da 13 Dompropsteiliches Amt Dardesheim (1656-1827)
Da 15 Amt Derenburg (1733-1826)
Da 17 Amt Dietenborn (Justizamt) (1770-1808)
Da 20 Amt Ermsleben-Konradsburg (1547-1837)
Da 23 Amt Gatersleben und Amt Schadeleben (1726-1845)
Da 26 Amt Gröningen (1759-1859)
Da 28 Domkapitularisches Amt der Majorei Halberstadt (1599-1816)
Da 29 Dompropsteiliches Amt Harsleben (1764-1834)
Da 30 Amt Hasserode (1786-1807)
Da 31 Amt Hausneindorf (1770-1838)
Da 35 Amt Hornburg (1252-1849)
01. Amtsbücher (1652-1691)
02. Kontraktbücher (1691-1719)
03. Lagerbücher (1719-1747)
04. Handelsbücher (Ingrossationsbücher) (1747-1808)
05. Hebe- und Prästationsregister, Dienste und Abgaben (1745-1849)
06. Hypothekenbücher und -akten (1252-1833)
07. Testamente und Nachlässe (1718-1845)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
612/4 Conrad friedrich Dreyer und desen Ehefrau Ilse Margarethe geb. Runge (1764-1794)
612/5 Catharine Sophie Reinecke (1805)
612/6 Hopfenmesse, Joachim Heinrich Rühe und desen Ehefrau Anne Catharine geb. Schütte (1774-1790)
612/7 Witwe, Roetger geb. Vielgut (1789-1805)
612/8 Johanne Marie Juliane Meyer (1770-1771)
612/9 Charlotte de Rössing geb. von König (1763-1765)
612/10 Andreas Meyer und Ehefrau Dorothee Elisabeth (1721-1731)
613 Bäcker, Christoph Thorwest (1790-1792)
614 Schuster, Albrecht Brandes (1772-1799)
615 Postwärter, Quidde mit Ehefrau Anne Marie geb. Fischer (1785-1796)
616 Christoph Beucke (1763-1785)
617 Johann Luecke (1754-1759)
618 Brauer, Nordthausen und Ehefrau Marie Sophie geb. Kasten (1756-1783)
619 Andreas Pierich und desen Ehefrau Catharine Elisabeth geb. Schrader (1763-1784)
620/1 Witwe, Siedentopf (1763-1778)
620/2 Witwe, Marie Dorothee Petzol geb. Rühl (1773-1774)
620/3 Predigerwitwe, Limburg -Veltheim (1785-1796)
620/4 Sallge Ilse Margarethe geb. Schirmer (1767-1778)
620/5 Arbeitsmann, Grasshoff (1803-1807)
620/6 Vorstädter, Heinrich Lohse und desen Ehefrau Catharine Elisabeth Ziegenbein (1791)
620/7 Halbspänner, Hans Nose zu Veltheim (1800-1807)
620/8 Schneidermeister, Johann Carl Grafius (1784-1802)
620/9 Bäcker, Daniel Bormannn und desen Ehefrau Dorotheen Sophie geb. Weißkopf (1780)
620/10 Ilse Marie Reulecke geb. Block (1763)
620/11 Knochenhauer, Friedrich Nicolaus Grupe und desen Ehefrau Dorothee Elisabetrh geb. Wagenführ (1807)
620/12 Christoph Broistedt (1730-1733)
621/1 Ackerhofmeister, Friedrich Dippe zu Hornhausen (1804)
621/2 Zacharias Dreyer (1729-1731)
621/3 Johann Herman Westerheyde (1763-1765)
621/4 Witwe, Meyer (1796-1798)
621/5 Witwe, Ilse Dorothee Westphal geb. Wachtmann (1805)
621/6 Bürger, Christoph Meyer (1808)
621/7 Bürger und Brauer, Christian Sack (1789-1790)
621/8 Brandtweinbrauer, Friedrich Meyer (1805)
621/9 Hopfentreiber, Johann Jacob Schuman (1780)
621/10 Heinrich Clausen zu Veltheim (1741)
621/11 ........, Andreas Löhman zu Osterode (1778)
622/1 Thorschreiber, Hennig Jacob Steffens (1785)
622/2 Cantor, Gärke (1797-1808)
622/3 Schuhmacher, Johann Jacob Weber und desen Ehefrau Anne Catharine geb. Thielemann (1762-1798)
622/4 Franz Heinrich Borrmann und desen Ehefrau geb. Behrens (1805-1807)
622/5 Schuhmacher, Heinrich Brand und desen Ehefrau Dorothea Lucie geb. Steinkampf (1806)
622/6 Christoph Fuhrmeister (1757-1774)
622/7 Arbeitsmann, Andreas Schreiber (1756-1812)
622/8 Bürger, Christoph Schacht und desen Ehefrau geb. Bernhard (1763-1782)
623/1 Strafmeister, Riecke (1745-1756)
623/2 Witwe, Roloff geb. Fliss (1763-1764)
623/3 Anne Magdalehne Fhrede aus Rhoden (1772-1774)
623/4 Witwe, Catharine Marie Steine geb. Angerstein (1802)
623/5 Witwe, Margarethe Bosse geb. Bossen zu Veltheim (1804)
623/6 Amtsrath, Stoltze (1768)
623/7 Oberforstmeister, Wilhelm Georg von Platen (1786-1796)
623a/1 Witwe, Dorothea Elisabeth Sack geb. Germer (1780)
623a/2 Schulmeister, Ernst Wiese und desen Ehefrau Rebecca Dorothea geb. Sölter (1792-1796)
623a/3 Witwe, Marie Margarethe Buchholz, geb. Hartwig (1788)
623a/4 Witwe, Anne Sophie Glindemann geb. Krull (1788)
623a/5 Witwe, Katharine Elisabeth Knochenmuhen geb. Gillen (1785)
623a/6 Schuster, Johann Georg Gehrs (1782)
623a/7 Hedwig Kühner (1769-1770)
623a/8 Magdalehne Ollermann geb. Duve (1775)
623a/9 Marie Sophie Pinkernell (1791-1795)
08. Verschiedenes (1716-1784)
Da 37 Amt Kleinbodungen (1726-1808)
Da 38 Amt Klettenberg (1562-1835)
Da 41 Amt Krottorf (1601-1804)
Da 43 Amt Lohra (1673-1843)
Da 44 Amt Mauderode (1711-1806)
Da 46 Amt Münchenlohra (1738-1807)
Da 50 Amt Nohra (1684-1808)
Da 51 Amt Oschersleben (1714-1810)
Da 58 Amt Schlanstedt (1628-1861)
Da 59 Domkapitularisches Amt Schneidlingen (1710-1844)
Da 64 Amt Stecklenberg (1723-1842)
Da 65 Amt Stötterlingenburg-Wülperode (1600-1833)
Da 69 Amt Weferlingen (1596-1822)
Da 70 Prinzliches Amt Westerburg (1550-1905)
Da 71 Amt Westerhausen (1635-1840)
Di 4 Amt Winningen (1692-1860)
Da 73 Amt Woffleben (1725-1808)
Da 76 Domkapitularisches Amt Zilly-Mulmke (1672-1849)
01.02.03.02.02. Stadtgerichte
01.02.03.02.03. Patrimonialgerichte
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|