|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden 
						
							 02.05.01. Regierung Magdeburg 
							
								 C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
								 C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
								 C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
								 C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
								 C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906) 
								
									 01. A (1816-1875)
									 02. B (1817-1892)
									 03. C (1816-1906)
									 04. D (1839-1855)
									 05. E (1816-1833)
									 06. F (1817-1899)
									 07. G (1816-1905) 
									
										 64 Dorfgerichte (1817-1900)
										 64/ 1 Instruktion für die Dorfgerichte zu den von diesen vorzunehmenden gerichtlichen Verhandlungen von 1840 (Druck von 1841) (1841)
										 65 Einschränkung und Aufhebung bestehender Gemeinheiten (1818-1819)
										 66 Ergänzung der Gemeinderäte (1818-1833)
										 67 Gemeinheitsteilungen und Hutungsseparationen sowie Ernennung der Gemeinheitsteilungskommission (1816-1877)
										 68 Seit 1815 im Regierungsbezirk Magdeburg gebildete Landgemeinden (1846-1847)
										 69 Begutachtung der Entwürfe einer Gemeindeordnung, Kreis-, Bezirks- und Provinzialordnung (1849-1875)
										 70 Grenzberichtigungen der landrätlichen Kreise vor Einführung der neuen Gemeindeordnung, der Kreis- und Provinzialordnung ... (1849-1850)
										 71 Änderung von Kreis-, Bezirks- und Provinzialgrenzen seit dem Jahre 1849 (1849-1852)
										 72 Einführung der Gemeindeverordnung vom 11. März 1850 (1850-1853)
										 73 Einführung von Gemeindegerichten, entsprechend den früheren Dorfgerichten (1850)
										 74 Regulierung der Gemeindebezirke im Kreis Neuhaldensleben (1850-1905)
										 76 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Aschersleben (1850-1853)
										 77 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Calbe (Saale) (1850-1852)
										 78 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Gardelegen (1850-1851)
										 79 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Halberstadt (1850-1852)
										 80 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Jerichow I (1850-1852)
										 81 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Jerichow II (1850-1853)
										 81/ 1 Wahl eines neuen Mitglieds in die Kreiskommission zur Einführung der Gemeindeordnung (1851)
										 82 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Wernigerode (1850-1852)
										 83 Einführung der Gemeindeordnung im Kreise Neuhaldensleben (1850-1851)
										 84 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Oschersleben (1850-1852)
										 85 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Osterburg (1850-1852)
										 86 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Stendal (1850-1852)
										 87 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Wanzleben (1850-1853)
										 88 Einführung der Gemeindeordnung im Kreis Wolmirstedt (1850-1852)
										 89 Aufhebung der Gemeindeordnung vom 11. März 1850 (1853)
										 90 Ländliche Gemeindeverfassung im Regierungsbezirk Magdeburg (1889-1891)
										 92 Gesetz zur Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigentums in den Familien der Besitzer (1854)
										 93 Gesetz zur Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigentums in den Familien der Besitzer im Kreis Calbe (Saale) (1857-1876)
										 94 Gesetz zur Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigentums in den Familien der Besitzer im Kreis Gardelegen (1857-1876)
										 95 Gesetz zur Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigentums in den Familien der Besitzer im Kreis Halberstadt (1857-1870)
										 96 Gesetz zur Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigentums in den Familien der Besitzer im Kreis Jerichow I (1857-1889)
										 97 Gesetz zur Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigentums in den Familien der Besitzer im Kreis Jerichow II (1856-1874)
										 98 Gesetz zur Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigentums in den Familien der Besitzer im Kreis Neuhaldensleb... (1856-1874)
										 99 Gesetz zur Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigentums in den Familien der Besitzer im Kreis Oschersleben (1856-1881)
										 99a Gesetz zur Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigentums in den Familien der Besitzer im Kreis Osterburg (1856-1861)
										 100 Landgemeindeverfassung im Kreise Salzwedel (1884)
										 101 Landgemeindeverfassung im Kreis Stendal (1856-1858)
										 102 Landgemeindeverfassung im Kreis Wanzleben (1856-1870)
										 103 Landgemeindeverfassung im Kreis Wolmirstedt (1856)
										 104 Landgemeindeverfassung im Kreis Wernigerode (1858-1878)
										 105 Regulierung der Kommunalverhältnisse der landesherrlichen Forsten in den Kreisen Aschersleben, Halberstadt, Oschersleben... (1859-1889)
									 08. H (1821-1844)
									 09. J (1816-1849)
									 10. K (siehe auch unter C) (1818-1881)
									 11. L, M, N, O (nicht belegt)
									 12. P (1842-1859)
									 13. Q (nicht belegt)
									 14. R (1816-1862)
									 15. S (1816-1902)
									 16. T (1821-1828)
									 17. U (1818-1852)
									 18. V (1836-1901)
									 19. W (1844-1849)
								 C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
								 C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
								 C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
								 C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
								 C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
								 C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
								 C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
								 C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
								 C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
								 C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
								 C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
								 C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
								 C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
								 C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
								 C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
								 C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
								 C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
								 C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
							 02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
							 02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
							 02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
							 02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
							 02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
							 02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
						 02.09. Reichsbehörden
						 02.10. Johanniterorden
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |