|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau 
						
							 I 47 Schiffswerft Georg Placke KG, Aken (1866-1971)
							 I 410 Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau (1912-1958) 
							
								 1. Leitung und Organisation (1931-1947)
								 2. Rechts- und Vertragswesen (1914-1951)
								 3. Personalwesen (1928-1949)
								 4. Sozialstiftung (1932-1952)
								 5. Finanzen (1917-1950)
								 6. Forschung und Entwicklung (1915-1958)
								 7. Werbung (1912-1945) 
								
									 7.1. Firmengeschichte (1900 (ca.)-1943) 
									
										 Nachtrag Nr. 733 Fotoalbum (137 Fotografien, schwarz-weiß), teilweise betitelt (1900 (ca.)-1938) 
										
											 F 1 Frauenporträt (-1900 (ca.))
											 F 2 Frauenporträt am Klavier (1914)
											 F 3 Rosa Weidner (betitelt) mit einem Kind (1921.08)
											 F 4 Porträt eines Mannes (1920)
											 F 5 Porträt von zwei Frauen (1922)
											 F 6 Porträt von drei Männern in Uniform, betitelt: Rudolphi-Salas (1918)
											 F 7 Frauenporträt mit Hund (1920 (ca.))
											 F 8 Frauenporträt, verso beschriftet: Lucy Kohlberg, Cöthen-A., Eduardstr. 11 (1922)
											 F 9 Frauenporträt, betitelt: Frl. Miehe (1923)
											 F 10 Frauenporträt (1920 (ca.))
											 F 11 Frauengruppe in Kostümierung, verso betitelt: "Unserem lieben Fräulein Kohlberg zum Andenken an Ihre Hilda Kersten, Char... (1922.07.08)
											 F 12 betitelt: "Geburtstag Hede Mertner 1924", verso beschriftet (1924)
											 F 13 betitelt: "Geburtstag Hede Mertner 1924" (1924)
											 F 14 Porträt, betitelt "Adolf Schreiber 1922" (1922)
											 F 15 Porträt eines Paares, nicht betitelt, aber aus der Reihe "Geburtstag Hede Mertner 1924" (gleiche Personen) (1924)
											 F 16 betitelt: "Ausflug Wörlitz 1923", verso beschriftet: "Zur Erinnerung an den 21. Juli 1923 in Wörlitz" (1923.07.21)
											 F 17 Frauenporträt, betitelt: "auf der Bastei 1925" (1925)
											 F 18 Frauengruppe, betitelt: "Geschwister Mertner 1924" (1924)
											 F 19 Frauengruppe, betitelt: "Geschwister Mertner 1924" (1924)
											 F 20 Gruppenfoto, betitelt: "1924" (1924)
											 F 21 Frauengruppe auf einem Betriebsgelände (Junkers?), Kaffee trinkend, betitelt: "1924", verso beschriftet "1925" (1924 (ca.)-1925 (ca.))
											 F 22 Gruppenfoto im Büro (Junkers?), beschriftet: "1924", verso betitelt: "1925" (1924 (ca.)-1925 (ca.))
											 F 23 Junkers-Flugzeug auf der Landebahn, beschriftet: "1925", verso betitelt: "1924" (1924 (ca.)-1925 (ca.))
											 F 24 Passagiere vor einem Junkers Flugzeug, , beschriftet: "unser Flug am 12.11.1926", verso betitelt: "mitgeflogen am 12.11.... (1926.11.12)
											 F 25 Passagiere vor einem Junkers Flugzeug, beschriftet: "unser Flug am 12.11.1926", verso betitelt: "12.11.1926" (1926.11.12)
											 F 26 Passagiere vor einem Junkers-Wasserflugzeug, an der Elbe (?), beschriftet: "Wasserflugzeug 1924" (1924)
											 F 27 Junkers-Wasserflugzeug auf der Elbe (?), beschriftet: "Wasserflugzeug 1924" (1924)
											 F 28 Private Feier, betitelt: "Henny Weisshaar 1926" (1926.04.01)
											 F 29 Private Feier, betitelt: "Henny Weisshaar 1926" (1926.04.01)
											 F 30 Vier Frauen (1923)
											 F 31 Gruppe junger Frauen (1927)
											 F 32 Luftaufnahme mit Flugzeugen, verso betitelt: "Bierva Flugtag, Geschwaderflug a 20", Berlin (1926 (ca.))
											 F 33 Luftaufnahme, verso betitelt: "Bierva Flugtag, Haupttribüne", Berlin (1926 (ca.))
											 F 34 Luftaufnahme, verso betitelt: "Bierva Flugtag, Tribüne", Berlin (1926 (ca.))
											 F 35 Luftaufnahme, verso betitelt: "Bierva Flugtag, Flugzeuge vor der Halle", Berlin (1926 (ca.))
											 F 36 Luftaufnahme, verso betitelt: "Bierva Flugtag, Menge vor der neuen Halle", Berlin (1926 (ca.))
											 F 37 Schüler der Werkschule Junkers während eines Ausfluges (1928.07)
											 F 38 betitelt: (Schüler der) "Werkschule Junkers" (1928)
											 F 39 betitelt: (Schüler der) "Werkschule Junkers" (1928)
											 F 40 Porträt Andreas Gräser (verso beschriftet) (1928)
											 F 41 Porträt Andreas Gräser (verso beschriftet) (1928)
											 F 42 Junkers-Flugzeug "Bremen" auf dem Weg nach Amerika, 1928 (beschriftet) (1928)
											 F 43 Empfang der Ozean-Flieger Hauptmann Köhl und Hünefeldt sowie Prof. Junkers vor dem Dessauer Rathaus (1928)
											 F 44 Andreas Gräser in seinem Auto (beschriftet) (1929.10.01)
											 F 45 Andreas Gräser mit zwei Frauen in einem Auto (1928)
											 F 46 Andreas Gräser mit Hauptmann Köhl und weiteren Personen vor einem Haus (beschriftet), Firmenschild: Lederfabrik August G... (1929.07)
											 F 47 Andreas Gräser vor einem Kanu an der Elbe (1928.10.13)
											 F 48 Lucy Kohlberg in Berchtesgaden (verso beschriftet) (1928.06)
											 F 49 Annemarie und Lotte Zerna am Klavier bzw. mit Violine (beschriftet) (1929)
											 F 50 Lotte Tennert mit Freundin (beschriftet) (1928)
											 F 51 Lotte Tennert und Hilde Kersten (beschriftet) (1928)
											 F 52 Lucy Kohlberg und Lotte Tennert (?), Pfingsten 1931 (1931)
											 F 53 Junkers Luftbild: Ifa und Jumo-Werkgelände (1930)
											 F 54 Junkers Gebäude (Aussenansicht), später Gasgerätewerk (1935 (ca.))
											 F 55 Junkers-Flugzeug "G 38" auf dem Boden (1930 (ca.))
											 F 56 Junkers-Flugzeug "G 38" in der Luft (1930 (ca.))
											 F 57 Junkers-Flugzeug "G 38" in der Luft (1930 (ca.))
											 F 58 Lucy Kohlberg und weitere Frau vor einem Gebäude (verso beschriftet) (1930.12)
											 F 59 Lucy Kohlberg und weitere Frau (verso beschriftet) (1930.12)
											 F 60 Lucy Kohlberg auf einer Parkbank (verso beschriftet) (1931.10.18)
											 F 61 Lucy Kohlberg und weitere Frau im Georgium (?), (verso beschriftet) (1930)
											 F 62 Lucy Kohlberg und weitere Frau vor dem Mausoleum Dessau (?), (verso beschriftet) (1930)
											 F 63 Mausoleum Dessau (beschriftet) (1930)
											 F 64 Lucy Kohlberg und weitere Frau vor dem Mausoleum Dessau (?) (1930)
											 F 65 Lucy Kohlberg und weitere Frau im Georgium (?), (beschriftet) (1931.10.18)
											 F 66 Porträt Ilse Vanicek (verso Widmung) (1930.03.02)
											 F 67 Porträt Hilde Lipkau, (beschriftet) (1930)
											 F 68 Kinderaufnahme: Taufe von Inge Lehnert (beschriftet) (1932.09.25)
											 F 69 Kinderaufnahme: Inge Lehnert im Kinderwagen (beschriftet) (1933.02)
											 F 70 Frau Lehnert mit Tochter Inge auf dem Arm, (beschriftet) (1932.12.18)
											 F 71 Herr Dr. Lehnert und Tochter Inge im Badezuber (beschriftet) (1933)
											 F 72 Frau und Herr Dr. Lehnert mit Tochter Inge auf dem Arm, (beschriftet) (1933.01)
											 F 73 Kinderaufnahme: Inge Lehnert beim Spielen, (beschriftet) (1933.08.01)
											 F 74 Geburtstagsgesellschaft bei Ilse Vanicek, (beschriftet) (1933)
											 F 75 Geburtstagsgesellschaft bei Ilse Vanicek, (beschriftet) (1933)
											 F 76 Aufmarsch zum 1. Mai 1933 in Dessau, (beschriftet) (1933.05.01)
											 F 77 Appell zum 1. Mai 1933 auf dem Jumo-Gelände in Dessau, (verso beschriftet) (1933.05.01)
											 F 78 Geschenke zum 50. Geburtstag von Paul Kratz, Ausbildungsleiter (beschriftet) (1934.04.25)
											 F 79 Kinderaufnahme: Inge und Gerda Lehnert, (beschriftet, verso Weihnachtsgrüße) (1934.12)
											 F 80 abgestürztes Junkers-Kleinflugzeug (1934)
											 F 81 Kinderaufnahme: Inge Lehnert beim Spielen (beschriftet) (1934.08.01)
											 F 82 Kinderaufnahme: Inge Lehnert (beschriftet) (1934.06.24)
											 F 83 Kinderaufnahme: Gerda Lehnert (beschriftet) (1934.06.24)
											 F 84 Junkers-Mitarbeiter im Gespräch (1930 (ca.))
											 F 85 Junkers-Mitarbeiter im Gespräch (1930 (ca.))
											 F 86 Porträt Paul Kratz, Ausbildungsleiter bei Junkers (1934 (ca.))
											 F 87 Frau Kratz mit Tochter Ursel in der Küche (1934)
											 F 88 Paul Kratz, Ausbildungsleiter bei Junkers, mit Tochter Ursel (1934)
											 F 89 Paul Kratz, Ausbildungsleiter bei Junkers, mit Tochter Ursel (1934)
											 F 90 Kinderaufnahme: Inge Lehnert und Gerda Lehnert im Kinderwagen (beschriftet) (1935)
											 F 91 Kinderaufnahme: Inge und Gerda Lehnert (beschriftet) (1935.04.06)
											 F 92 Kinderaufnahme: Inge und Gerda Lehnert (beschriftet) (1935.06.30)
											 F 93 Lucy Kohlberg auf dem Dom in Mailand (beschriftet) (1934)
											 F 94 Porträt Hilde Lipkau, ein Buch lesend (beschriftet) (1935)
											 F 95 Verlobungsfeier von Annemarie Zerna (beschriftet) (1935.11.01)
											 F 96 Feierlichkeiten zum 1. Mai 1936. Im Vordergrund: Kratz, Brandenburg, Mader, Frieseke, Einecke (verso beschriftet) (-1936.05.01)
											 F 97 Feierlichkeiten zum 1. Mai 1936. Im Vordergrund: Kratz, Brandenburg, Mader, Frieseke, Einecke (-1936.05.01)
											 F 98 Werner Spott in seinem Büro, Junkers Motorenwerke (beschriftet) (-1935.11.18)
											 F 99 Frau Lehnert mit den Töchtern Inge und Gerda Weihnachten 1935 (-1935.12)
											 F 100 Feierlichkeiten zum 1. Mai 1936. Redner am Pult: Manfred von Brauchitsch (-1936.05.01)
											 Open the next 100 entries ... (another 36 entries)
											 Go to the last entry ...
										 Nachtrag 1 Nr. 701 The Junkers Works. - Dessau. - 24 Seiten englischer Text (1920 (ca.))
										 F 22 Luftaufnahme: Nordwestliches Neusiedlungsgelände der Stadt Dessau. Luftbildplan. Aufgenommen im Auftrage des Stadtbauamt... (1921-1922)
										 Nachtrag 1 Nr. 706 Pressestimmen. Materialsammlung zu Berichterstattungen über Junkers (1922)
										 Nachtrag 203 Druckschrift: Anklage zur Erklärung der Nebenkläger Prof. Dr. ing. h.c. Hugo Junkers, Direktor Hermann Schleissing, Dire... (1926)
										 Nachtrag 1 Nr. 720 Junkers: Weltrekorde und ihre Bedeutung (maschinenschriftlicher Text) (1927-1928)
										 F 23 Luftaufnahme: Stadtansicht von Dessau mit Eintragung von Eigentumsrechten (1927-1928)
										 Nachtrag 1 Nr. 660 Faltkarte: Sommerflugplan der Deutschen Lufthansa vom 04.04. - 02.10.1937 (1928)
										 Nachtrag 1 Nr. 730 Junkers-Mappe (blau mit Silber-Prägedruck) mit einer Sammlung von Drucken, Zeitungsausschnitten und Fotografien (2) (1928-1943)
										 Nachtrag 1 Nr. 700 Werbebroschüre: Junkers Luftbild (1930 (ca.))
										 Nachtrag 1 Nr. 664 Werbeblatt: "Der Universal-Stuhl für Beinbeschädigte". Eingeführt bei den Junkers Flugzeug- und Motorenwerken AG, Motore... (1935 (ca.))
										 Nachtrag 1 Nr. 659 Farbiges Faltblatt der Deutschen Lufthansa "Vorteile der Luftreise", Entwurf: Schneider (1937 (ca.))
										 Nachtrag 351 Handbuch Junkers-Ratgeber (1937)
										 Nachtrag 1 Nr. 679 Junkers-Ratgeber / Junkers Flugzeug- und Motorenwerk Dessau. 3. Auflage. Dessau: Dünnhaupt. - 252 S. (1940)
										 Nachtrag 1 Nr. 680 Der Weg zum Industriekaufmann in der Luftfahrtindustrie / Ausbildungswesen der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau... (1940 (ca.))
										 Nachtrag 1 Nr. 725 Skizzenbuch: Druck (bei Carl Werner, Reichenbach) nach Originalvorlagen von Hans Liska (österreichischer Maler, 1907-198... (1942)
										 Nachtrag 1 Nr. 729 Druck: „Prof. Hugo Junkers. Ansprache von Oberingenieur J. Matthew am 3. Februar 1937 anlässlich der 2. Wiederkehr des T... (1943)
										 Nachtrag Nr. 731 Fotoalbum (identische mit Signatur I 410 Nachtrag Nr. 732): „Fokker Flugzeugwerke Hauptwerk Papaverweg Amsterdam.“ Dokum... (1943)
										 Nachtrag Nr. 732 Fotoalbum (identische mit Signatur I 410 Nachtrag Nr. 731): „Fokker Flugzeugwerke Hauptwerk Papaverweg Amsterdam.“ Dokum... (1943)
										 Nachtrag 379 Junkers-Flugzeuge im Weltluftverkehr (Druckschrift, Ausfertigung in deutsch und englisch) (keine Angabe)
										 Nachtrag 1 Nr. F 703 Junkers-Luftbild mit Blick auf das Betriebsgelände in Dessau (keine Angabe)
									 7.2. Motorenbau (1912-1944)
									 7.3. Flugzeugbau (1924-1945)
									 7.4. Schulungsmaterial (1935-1944)
									 7.5. Zeitschrift: "Junkers-Nachrichten" (1923-1937)
									 7.6. Zeitschrift: "Wir Junkers Lehrlinge" (1929)
								 8. Abwicklung und Demontage (1934-1953)
								 9. Konvolut Heinrich Freudenreich (1924-2005) (1937-2000)
							 I 409 Dessauer Waggonfabrik (1893-1951)
							 I 439 SAG für Transportmittelbau Dessau (1934-1954)
							 I 422 VEB Waggonbau Dessau (1946-1996)
							 I 140 VEB Landtechnische Instandsetzung Lüderitz (1952-2000)
							 I 416 Gebrüder Sachsenberg Roßlau (1866-1950)
							 I 48 Metall-Industrie Schönebeck AG (Fahrrad- und Kinderwagenherstellung) (1897-1948)
							 I 49 VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe) (1931-2003)
							 I 566 Gottfried Lindner AG, Waggonfabrik Ammendorf (1876-1965)
							 I 567 VEB Waggonbau Ammendorf (1945-1990)
							 I 682 VEB Karosseriewerk Halle (Saale) (1911-1997)
							 I 685 Wikra Einkaufs- und Liefergenossenschaft (ELG) für das Kraftfahrzeug- und Vulkanisierhandwerk in Halle und Umgebung (1954-1983)
							 I 568 Paul Schreck KG, Eisenbahnbaugeschäft Halle (Saale) (1896-1953)
							 I 569 Siebel Flugzeugwerke AG, Halle (Saale) (1938-1939)
							 I 570 VEB Mitteldeutsche Fahrradwerke Sangerhausen (1907-1994)
							 I 139 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Wolmirstedt (1973-1998)
							 I 142 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Zerbst (1952-1993)
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |