| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						
							 02.05.01. Regierung Magdeburg
						 
							
								 C 28 Ia Regierung Magdeburg. Präsidialregistratur (1806-1949.03.30)
							 
								 C 28 Ib Regierung Magdeburg. Personalregistratur (1801-1955)
							 
								 C 28 Ic Regierung Magdeburg. Kassenregistratur (1939-1944)
							 
								 C 28 Id Regierung Magdeburg. Bauregistratur (1620-1951)
							 
								 C 28 Ie Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Generalia (1816-1906)
							 
								 C 28 Ie I Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Städte (1747-1948)
							 
								 C 28 Ie II Regierung Magdeburg. Kommunalregistratur - Landgemeinden (1743-1944)
							 
								 C 28 Ie III Regierung Magdeburg. Neue Kommunalregistratur (1825-1945)
							 
								 C 28 If Regierung Magdeburg. Alte Polizeiregistratur (1660-1947)
							 
								
									 01. Amtsblatt (1817-1892)
								 
									 02. Anbau und Dismembration (1816-1883)
								 
									 03. Armensachen (1816-1879)
								 
									 04. Auswärtige Sachen, Auswanderungen (1818-1905)
								 
									 05. Beschwerdesachen (1841-1892)
								 
									 06. Drucksachen (1816-1897)
								 
									 07. Feuersozietäten (1801-1886)
								 
									 08. Geschäftssachen (1815-1902)
								 
									 09. Gewerbesachen (1816-1947)
								 
									
										 09.01. A (1820-1946)
									 
										 09.02. B (1816-1946)
									 
										 09.03. C (1818-1905)
									 
										 09.04. D (1851-1937)
									 
										 09.05. E (1835-1945)
									 
										 09.06. F (1816-1944)
									 
										 09.07. G (1816-1947)
									 
										 09.08. H (1819-1944)
									 
										 09.09. I (1817-1940)
									 
										
											 09.09.01 Einführung und Entwicklung des Innungswesen im Regierungsbezirk Magdeburg sowie in dessen Kreisen und Städten (1817-1940)
										 
											 09.09.02. Innungen in Kreisen und Orten des Regierungsbezirks Magdeburg (1817-1940)
										 
											
												 09.09.02.01. Innungen in den Kreisen des Regierungsbezirks Magdeburg (enth. auch für Kreise und Städte gebildete Innungen) (1817-1940)
											 
												 09.09.02.02. Innungen, Orte A - Z (1817-1940)
											 
												
													 09.09.02.01. Innungen, Orte A (1817-1940)
												 
													 09.09.02.02. Innungen, Orte B (1817-1940)
												 
													
														 670 Freie Innung vereinigter Handwerker des nördlichen Huygebietes zu Badersleben (1900-1906)
													 
														 434 Bäckerinnung zu Barby (1895-1928)
													 
														 640 Errichtung einer allgemeinen freien Innung für den Amtsgerichtsbezirk Barby (1899-1924)
													 
														 657 Allgemeine freie Innung des Amtsbezirkes Biederitz (1899)
													 
														 648 Freie gemischte Innung zu Biere (1899-1925)
													 
														 624 Freie Innung des Schmiedehandwerkes für Bismark und Umgebung (1898-1928)
													 
														 633 Schuhmacherzwangsinnung zu Bismark (1898-1924)
													 
														 646 Freie Schmiedeinnung zu Bismark (1899)
													 
														 647 Zwangsinnung für die Tischler, Stellmacher, Böttcher und Drechsler zu Bismark und Umgebung (1899-1908)
													 
														 664 Freie Innung für das Stellmacherhandwerk zu Bismark und Umgebung (1899-1921)
													 
														 435 Gesamtinnung selbständiger Handwerker zu Preußisch Börnecke (1895-1901)
													 
														 661 Freie gemischte Innung zu Borne-Bisdorf (1899-1924)
													 
														 632 Freie Innung zu Bornstedt (1898-1924)
													 
														 436 Bäckerinnung zu Burg (1895-1928)
													 
														 437 Barbier-, Friseur- und Perückenmacherzwangsinnung der Stadt Burg und Umgebung (1895-1928)
													 
														 438 Innung der Baugewerkmeister zu Burg (1895-1934)
													 
														 439 Fleischerinnung zu Burg (1895-1929)
													 
														 441 Sattler- und Tapeziererzwangsinnung zu Burg (1895-1928)
													 
														 442 Schmiedezwangsinnung zu Burg (1895-1928)
													 
														 443 Stellmacher- und Wagnerzwangsinnung zu Burg (1895-1933)
													 
														 444 Schuhmacherzwangsinnung zu Burg (1895-1928)
													 
														 445 Tischler- und Schuhmacherzwangsinnung zu Burg (1895-1932)
													 
														 666 Schornsteinfegerinnung in Burg (1899-1901)
													 
														 690 Schlosserzwangsinnung zu Burg (1902-1927)
													 
														 725 Innungsausschuss zu Burg (1907-1931)
													 
														 741 Zwangsinnung für das Schneiderhandwerk zu Burg (1909-1928)
													  
												 
													 09.09.02.03. Innungen, Orte C (1817-1940)
												 
													 09.09.02.04. Innungen, Orte D (1817-1940)
												 
													 09.09.02.05. Innungen, Orte E (1817-1940)
												 
													 09.09.02.06. Innungen, Orte F (1817-1940)
												 
													 09.09.02.07. Innungen, Orte G (1817-1940)
												 
													 09.09.02.08. Innungen, Orte H (1817-1940)
												 
													 09.09.02.09. Innungen, Orte I (1817-1940)
												 
													 09.09.02.10. Innungen, Orte J (1817-1940)
												 
													 09.09.02.11. Innungen, Orte K (1817-1940)
												 
													 09.09.02.12. Innungen, Orte L (1817-1940)
												 
													 09.09.02.13. Innungen, Orte M (1817-1940)
												 
													 09.09.02.14. Innungen, Orte N (1817-1940)
												 
													 09.09.02.15. Innungen, Orte O (1817-1940)
												 
													 09.09.02.16. Innungen, Orte P (1817-1940)
												 
													 09.09.02.17. Innungen, Orte Q (1817-1940)
												 
													 09.09.02.18. Innungen, Orte R (1817-1940)
												 
													 09.09.02.19. Innungen, Orte S (1817-1940)
												 
													 09.09.02.20. Innungen, Orte T (1817-1940)
												 
													 09.09.02.21. Innungen, Orte U (1817-1940)
												 
													 09.09.02.22. Innungen, Orte V (1817-1940)
												 
													 09.09.02.23. Innungen, Orte W (1817-1940)
												 
													 09.09.02.24. Innungen, Orte Z (1817-1940)
												  
											  
										  
									 
										 09.10. J (1817-1940)
									 
										 09.11. K (1821-1943)
									 
										 09.12. L (1847-1884)
									 
										 09.13. M (1816-1940)
									 
										 09.14. N (nicht belegt)
									 
										 09.15. O (nicht belegt)
									 
										 09.16. P (1816-1909)
									 
										 09.17. R (nicht belegt)
									 
										 09.18. S (1817-1947)
									 
										 09.19. Sch (1897-1944)
									 
										 09.20. T (1819-1939)
									 
										 09.21. U (1851-1946)
									 
										 09.22. V (1848-1946)
									 
										 09.23. W (1852-1942)
									 
										 09.24. Z (1847-1875)
									  
								 
									 10. Gildesachen (1814-1899.03)
								 
									 11. Heimatsachen (1843-1894)
								 
									 12. Judensachen (1806-1931)
								 
									 13. Justizsachen (1820-1897)
								 
									 14. Kassensachen (1816-1887)
								 
									 15. Krugsachen (1668-1933)
								 
									 16. Landessachen (1815-1901)
								 
									 17. Landeshoheitssachen (1660-1922)
								 
									 18. Landeskultursachen (1837-1900)
								 
									 19. Landesschuldensachen (1821-1882)
								 
									 20. Lehnssachen (1817-1865)
								 
									 21. Lotteriesachen (1827-1899)
								 
									 22. Medizinalsachen (1816-1937)
								 
									 23. Miscellanea (1831-1891)
								 
									 24. Passsachen (1816-1897)
								 
									 25. Pensions- und Unterstützungssachen (1816-1903)
								 
									 26. Polizeisachen (1816-1923)
								 
									 27. Postsachen (1811-1900)
								 
									 28. Prämiensachen (1817-1875)
								 
									 29. Sanitätssachen (1829-1898)
								 
									 30. Standeserhöhungen (1816-1890)
								 
									 31. Statistische Sachen (siehe auch 34. Tabellensachen) (1817-1895)
								 
									 32. Steuersachen (1817-1860)
								 
									 33. Stiftungen (1817-1897)
								 
									 34. Tabellensachen (siehe auch 31. Statistische Sachen) (1817-1899)
								 
									 35. Titularien (1816-1895)
								 
									 36. Universitätssachen (1816-1823)
								 
									 37. Unterstützungssachen (1839-1895)
								 
									 38. Vasallensachen (1816-1908)
								 
									 39. Veterinärangelegenheiten und Viehsterbesachen (1827-1935)
								 
									 40. Viehzuchtsachen (1816-1871.01)
								 
									 41. Zuchthaussachen (1816-1898)
								  
							 
								 C 28 Ig Regierung Magdeburg. Medizinalregistratur (1853-1947)
							 
								 C 28 Ih Regierung Magdeburg. Veterinärregistratur (1833-1947)
							 
								 C 28 Ii Regierung Magdeburg. Neue Polizeiregistratur (1940-1944)
							 
								 C 28 Ik Regierung Magdeburg. Militärregistratur (1808-1936)
							 
								 C 28 I l Regierung Magdeburg. Alte Finanzregistratur (1797-1873)
							 
								 C 28 II Regierung Magdeburg. Abteilung für Kirchen und Schulen (1816-1950)
							 
								 C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur (1816-1947)
							 
								 C 28 IIIa Regierung Magdeburg. Domänenregistratur. Amtskarten (1689-1942)
							 
								 C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur (1767-1950)
							 
								 C 28 IIIb Regierung Magdeburg. Forstregistratur. Forstkarten (1707-1937)
							 
								 C 28 IIIc Regierung Magdeburg. Steuerregistratur (1744-1922)
							 
								 C 28 IIId Regierung Magdeburg. Katasterregistratur (1835-1944)
							 
								 C 28 IV Regierung Magdeburg. Bezirksausschuß (1818-1948.11)
							 
								 C 28 IX Regierung Magdeburg. Plankammer (1720-1910)
							  
						 
							 02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
						 
							 02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
						 
							 02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
						 
							 02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
						 
							 02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
						  
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |