| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						
							 01.02.01. Urkunden
						 
							
								 U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
							 
								
									 01. Verhältnisse zum Papst, Konzilien, Metropolitan, Mainz, auch päpstliche Ernennungen der Weihbischöfe (1242-1648)
								 
									 02. Verhältnis zu Kaiser und Reich (0902-1637)
								 
									 03. Verhältnisse zu den Nachbarstaaten: Bündnisse, Friedensverträge, Grenzsachen (1229-1612)
								 
									 04. Verhältnis zum Domkapitel: Wahlkapitulations-, Huldigungssachen und Konfirmationen (1326-1647)
								 
									 05. Verhältnisse zum Domkapitel als Mitregenten: Landtags- und Ständesachen (1339-1648)
								 
									
										 1 (Bischof Ernst von Halberstadt) (1391.11.10)
									 
										 1a (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1339.04.11)
									 
										 2 (Bischof Ernst von Halberstadt) (1391.11.10)
									 
										 3 (Bischof Ernst von Halberstadt) (1391.11.10)
									 
										 4 (Bischof Ernst von Halberstadt) (1391.11.10)
									 
										 5 (Bischof Ernst von Halberstadt) (1391.11.10)
									 
										 6 (Bischof Ernst von Halberstadt) (1391)
									 
										 6a (Rat und Bürgerschaft von Halberstadt, Bischof Johann und das Domkapitel von Halberstadt) (1425.08.19)
									 
										 7 (Domkapitel (Propst Friedrich, Decan Friedrich) und die Städte Halberstadt, Quedlinburg und Aschersleben) (1428.06.29)
									 
										 8 (Bischof Burchard von Halberstadt) (1438.08.10)
									 
										 9 (Bischof Burchard von Halberstadt) (1438.08.14)
									 
										 10 (Administrator Ernst von Halberstadt) (1509.04.26)
									 
										 11 (Erzbischof Albrecht zu Magdeburg und Bischof zu Halberstadt) (1514.05.15)
									 
										 12 (Rat zu Aschersleben) (1525)
									 
										 13 (Kardinal Erzbischof Albrecht zu Magdeburg, Bischof zu Halberstadt) (1529.10.24)
									 
										 14 (Kardinal Erzbischof Albrecht zu Magdeburg, Bischof zu Halberstadt) (1531.07.20)
									 
										 15 (Rat zu Osterwieck) (1532.06.02)
									 
										 16 (Domkapitel zu Halberstadt) (1532.12.23)
									 
										 17 (Kardinal Erzbischof Albrecht zu Magdeburg, Bischof zu Halberstadt) (1533.03.04)
									 
										 18 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1534.02.20)
									 
										 19 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1536.06.12)
									 
										 20 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1541.02.05)
									 
										 20a (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1541.04.25)
									 
										 20b (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1541.11.14)
									 
										 21 (Kardinal Erzbischof Albrecht zu Magdeburg, Bischof zu Halberstadt) (1542.06.09)
									 
										 22 (Kaiser Karl V.) (1547.10.06)
									 
										 22a (Offizial zu Halberstadt) (1557.03.02)
									 
										 23 (Bischof Sigismund von Halberstadt) (1566.05.09)
									 
										 24 (Domkapitel zu Halberstadt) (1568.04.23)
									 
										 25 (Heinrich von der Lühe) (1572.11.14)
									 
										 26 (Domkapitel zu Halberstadt) (1580.10.09)
									 
										 27 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1582.10.02)
									 
										 27a (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1585.04.01)
									 
										 28 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1587.12.22)
									 
										 29 (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1587.12.22)
									 
										 29a (Bischof Heinrich Julius von Halberstadt) (1592.03.07)
									 
										 30 (Türkenhilfe) (1596.06.21)
									 
										 31 (Notariatsinstrument) (1597.10.27)
									 
										 32 (Verteildigung gegen spanische Truppen) (1599.05.04)
									 
										 33 (Domkapitel zu Halberstadt) (1614.12.02)
									 
										 34 (Ritterschaft und übrige Stände des Stifts Halberstadt) (1614.12.02)
									 
										 35 (Ritterschaft und übrige Stände des Stifts Halberstadt) (1614.12.02)
									 
										 36 (Amt der Majorei in Halberstadt) (1617)
									 
										 37 (Amt Langenstein) (1617)
									 
										 38 (Stadt Osterwieck) (1617)
									 
										 39 (Amt Wülperode) (1617)
									 
										 40 (Amt Weferlingen) (1617)
									 
										 41 (Amt Hornburg) (1617)
									 
										 42 (Amt Schlanstedt) (1617)
									 
										 43 (Landstände und Domkapitel zu Halberstadt) (1623.11.21)
									 
										 44 (Landstände und Domkapitel zu Halberstadt) (1623.11.21)
									 
										 45 (Landstände und Domkapitel zu Halberstadt) (1623.11.21)
									 
										 46 (Ritterschaft des Stifts Halberstadt) (1632.03.13)
									 
										 47 (Landstände) (1643.11.27)
									 
										 47a (Leopold Wilhelm, Administrator von Halberstadt) (keine Angabe)
									 
										 48 (Landstände) (1649.03.18)
									 
										 49 (Halberstädter Landtag) (1541-1544)
									 
										 50 (Halberstädter Landtag) (1541)
									 
										 50a (Halberstädter Landtag) (1542.04.24)
									 
										 50b (Halberstädter Landtag) (1548.09.03)
									 
										 50c (Halberstädter Landtag) (1549.09.19)
									 
										 50d (Halberstädter Landtag) (1557.05.21)
									 
										 51 (Halberstädter Landtag) (1558.06.13)
									 
										 51a (Halberstädter Landtag) (1558.06.13)
									 
										 52 (Halberstädter Landtag) (1564)
									 
										 52a (Halberstädter Landtag) (1564.09.01)
									 
										 53 (Halberstädter Landtag) (1565.06.22)
									 
										 53a (Halberstädter Landtag) (1565.06.22)
									 
										 54 (Halberstädter Landtag) (1566.06.15)
									 
										 55 (Halberstädter Landtag) (1567)
									 
										 55a (Halberstädter Landtag) (1567.10.31)
									 
										 56 (Halberstädter Landtag) (1572.05.19)
									 
										 56a (Halberstädter Landtag) (1572.05.19)
									 
										 57 (Halberstädter Landtag) (1577.01.22)
									 
										 57a (Halberstädter Landtag) (1577.01.22)
									 
										 57b (Halberstädter Landtag) (1578.01.18)
									 
										 58 (Halberstädter Landtag) (1580.06.08)
									 
										 58a (Halberstädter Landtag) (1581.06.08)
									 
										 59 (Halberstädter Landtag) (1582)
									 
										 60 (Halberstädter Landtag) (1587)
									 
										 60a (Halberstädter Landtag) (1587)
									 
										 61 (Halberstädter Landtag) (1587)
									 
										 62 (Halberstädter Landtag) (1594)
									 
										 62a (Halberstädter Landtag) (1594)
									 
										 63 (Halberstädter Landtag) (1601)
									 
										 64 (Halberstädter Landtag) (1603.04.13)
									 
										 65 (Halberstädter Landtag) (1603.07.27)
									 
										 66 (Halberstädter Landtag) (1605.06.07)
									 
										 66a (Halberstädter Landtag) (1606)
									 
										 66b (Halberstädter Landtag) (1617.04.03)
									 
										 67 (Halberstädter Landtag) (1619.11.24)
									 
										 68 (Halberstädter Landtag) (1619.11.24)
									 
										 69 (Halberstädter Landtag) (1619.11.24)
									 
										 70 (Halberstädter Landtag) (1620.07.27)
									 
										 71 (Halberstädter Landtag) (1620.07.27)
									 
										 72 (Halberstädter Landtag) (1633.05.29)
									 
										 73 (Halberstädter Landtag) (1648.11.22)
									 
										 74 (Halberstädter Landtag) (1648.11.22)
									 
										 75 (Halberstädter Stände) (1539-1549)
									 
										 76 (Halberstädter Stände) (1550-1559)
									 
										 Open the next 100 entries ... (another 2 entries)
									 
										 Go to the last entry ...
									  
								 
									 06. Diözesan- und Kirchensachen (1218-1473)
								 
									 07. Allgemeine Verordnungen für das Stift (1296-1645)
								 
									 08. Bestallungen für stiftische Beamte (1535-1655)
								 
									 09. Verwaltung der Regalien, auch Schuldenwesen der Bischöfe (0965-1614)
								 
									 10. Bischöfliche Lehnssachen (1242-1648)
								 
									 11. Dompropstei (1194-1649)
								 
									 12. Innere Verfassung des Domkapitels mit Anhang Fraternitätsbriefe (1184-1629)
								 
									 13. Güter des Domkapitels, ihr Erwerb durch Schenkungen, Kauf, Tausch sowie ihre Verwaltung und damit im Zusammenhang stehen... (1105-1765)
								 
									 14. Schuldensachen der Stände des Fürstentums (1536-1570)
								 
									 15. Domkapitularische Lehnssachen (1517-1672)
								 
									 16. Domkapitularische Personalsachen (1356-1663)
								 
									 17. Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien
								 
									 18. Privatsachen (1336-1600 (ca.))
								  
							 
								 U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
							 
								 U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
							 
								 U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
							 
								 U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
							 
								 U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
							  
						 
							 01.02.02. Amtsbücher
						 
							 01.02.03. Akten
						  
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |