|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
01. Verordnungen, Verfügungen, allgemeine Dienstangelegenheiten (1815-1942)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1804-1879)
03. Hypotheken- und Grundbuchwesen (1785-1886)
04. Separationen und Ablösungen (1806-1934)
05. Angelegenheiten der Rittergüter (1830-1871)
06. Dismembrationen (1836-1840)
07. Lehnsangelegenheiten (1823-1851)
08. Eisenbahnangelegenheiten (1838-1859)
09. Nachlasssachen (1819-1900)
10. Zivil- und Strafprozesse (1812-1938)
11. Juden- und Dissidentensachen (1847-1914)
12. Schuldenbereinigungs- und Zwangsversteigerungssachen (1930-1946)
13. Genossenschaftsregistersachen (1868-1954)
14. Zeichenregister (1875-1894)
15. Gesellschaftsregister (1873-1900)
16. Firmenregister (1862-1882)
17. Handelsregistersachen (1854-1952)
18. Vereinsregistersachen (1896-1963)
19. 1. Nachtrag (1701-1989)
20. 2. Nachtrag (1540-2015)
20.01. Justizverwaltungssachen (1872-1966)
20.02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Zivilsachen (1808-1908)
20.03. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separationen, Ablösungen, Nutzungsrechte (1824-1951)
20.04. Taxation von Grundbesitz (1898-1929)
20.05. Nachlasssachen (1540-2015)
20.05.01. Verfügungen von Todes wegen (1540-2015)
20.05.01.01. Verwahrungsbücher, Generalakten (1814-1954)
20.05.01.02. Testamente, Kodizills, Erbverträge (1540-2015)
20.05.01.02.01. A (1805-1949)
20.05.01.02.02. B (1691-2015)
20.05.01.02.03. C (1810-1957)
20.05.01.02.04. D (1774-2000)
20.05.01.02.05. E (1540-1952)
20.05.01.02.06. F (1807-1954)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
3746 Testamente des Majors a. D. Gustav Wilhelm von Funck aus Halle/S. (1868-1887)
3747 Testament des Zimmermanns Carl Francke aus Halle/S. (1868-1897)
3748 Testament des Kaufmanns Selmar Frank und dessen Ehefrau Rosa geb. Löwenbaum aus Halle/S. (1868-1909)
3749 Testament des Gärtners Johann Christian Friedrich Fischer und dessen Ehefrau Rosine Philippine Auguste geb. Hampe aus Ha... (1869-1931)
3750 Testament des Dr. med. Carl Albert Leo Frantz und dessen Ehefrau Maria Johanne geb. Hill aus Halle/S. (1870-1931)
3751 Testament des Tischlergesellen Carl August Franke aus Lippersdorf (Sachsen) bzw. Halle/S. (1870-1931)
3752 Testament des Gefreiten Carl Heinrich Gottlob Friedrich aus Schraplau (1870-1931)
3753 Testament des Fabrikarbeiters Albert Franke aus Halle/S. (1870-1931)
3754 Testament des Wehrmanns Johann Friedrich August Fromme aus Halle/S. (1871-1931)
3755 Testament des Rentiers Johann Gottfried Finke aus Morl (1871)
3756 Testament des Ingenieurs Carl Wilhelm Hermann Fuhst aus Halle/S. (1871-1890)
3757 Testament des Gutspächters Franz Alwin Fuhrmann aus Teutschenthal (1871-1931)
3758 Testament der Witwe Wilhelmine Henriette von Förster geb. von Schlieben aus Halle/S. (1872-1891)
3759 Testament des Materialienverwalters der pfännerschaftlichen Saline Carl Julius Frosch und dessen Ehefrau Friederike geb.... (1872-1898)
3760 Testament der unverehelichten Henriette Freytag aus Halle/S. (1872-1931)
3761 Testament des Tischlermeisters Michael Funke aus Halle/S. (1872-1874)
3762 Testament des Kaufmanns Wilhelm Frank und dessen Ehefrau Auguste geb. Marckheim aus Halle/S. (1872-1910)
3763 Testament des Schmieds Moritz Carl August Fuchs und dessen Ehefrau Friederike Henriette Charlotte geb. Zwickel aus Halle... (1873-1896)
3764 Testament des Kaufmanns Franz Carl Heinrich Finger und dessen Ehefrau Sophie Emilie geb. Mooyer aus Halle/S. (1873-1933)
3765 Testament des Chemikers und Apothekers Dion Feller und dessen Ehefrau Friederike geb. Buhle aus Halle/S. (1873-1906)
3766 Testament des Häuslers und Hilfsbahnwärters Johann Christoph Fiedler aus Dammendorf (1873-1922)
3767 Testament des Bahnwärters a. D. Wilhelm Frömmig und dessen Ehefrau Christiane Caroline geb. Mölau aus Peißen (1874-1908)
3768 Testament des Kohlgärtners Friedrich Wilhelm Frenzel und dessen Ehefrau Johanne Friederike geb. Bennemann aus Kapellenen... (1874)
3769 Testament des Uhrmachers Hermann Friedrich und dessen Ehefrau Clara geb. Jüngling aus Halle/S. (1874-1904)
3770 Testamente des Steueraufsehers Hermann Fest und dessen Ehefrau Ida Christiane Henriette geb. Wackermann aus Halle/S. (1874-1917)
3771 Testament des Dompredigers Wilhelm Focke aus Halle/S. (1874-1881)
3772 Testament des Holzhändlers Wilhelm Christian Heinrich Fischer und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Löwe aus Halle/S. (1874-1903)
3773 Testament des Häuslers Johann Friedrich Franke und dessen Ehefrau Johanne Rosine geb. Städter aus Schwoitsch (1874-1885)
3774 Testament der Witwe Marie Christiane Elisabeth Fuhrmann geb. Schmidt aus Halle/S. (1874-1907)
3775 Testament des Barbiers Johann Erdmann Friedrich aus Halle/S. (1874-1890)
3776 Testament des Bäckermeisters Gottlieb Friedrich Theodor Franz und dessen Ehefrau Charlotte Louise Emma geb. Jacobi aus H... (1875-1897)
3777 Testament des Handarbeiters Carl (Karl) Friedrich Fischmann und dessen Ehefrau Marie Rosine geb. Schaaf aus Wesenitz bei... (1875-1891)
3778 Testament des Bahnhofsinspektionsassistenten Johann Eduard Christian Fröling und dessen Ehefrau Emma Friederike geb. Wie... (1875-1887)
3779 Testament des Hausbesitzers Carl Christian Fleischer und dessen Ehefrau Friederieke geb. Kunze aus Halle/S. (1875-1887)
3780 Testament des Kutschers Johann Gottfried Franke und dessen Ehefrau Friederike geb. Schöbel aus Halle/S. (1875-1886)
3781 Testament der unverehelichten Dorothee Fischer aus Halle/S. (1875-1894)
3782 Testament des pensionierten Steueraufsehers Karl Ludwig Fischer und dessen Ehefrau Charlotte Wilhelmine geb. Axt aus Hal... (1875-1907)
3783 Testament des Apothekers Friedrich Eduard Ernst Feige und dessen Ehefrau Amalie Friederike Antonie geb. Jänicke aus Löbe... (1875)
3784 Testament des Nachtwächters Heinrich Karl Franke und dessen Ehefrau Marie Friederike geb. Sprung aus Halle/S. (1875-1892)
3785 Testament des Maurers Friedrich Franz Franke und dessen Ehefrau Friederike Amalie geb. Lehmann aus Halle/S. (1875-1890)
3786 Testament der Witwe Caroline Adelheid Förstemann geb. Arndt aus Halle/S. (1876-1886)
3787 Testament des Salinensekretärs Heinrich Gustav Martin Franke und dessen Ehefrau Bertha geb. Fink aus Langenbogen (1876-1899)
3788 Testament der Witwe Marie Rosine Francke geb. Maye aus Giebichenstein (1877-1893)
3789 Testament des Kaufmanns Emil Funcke und dessen Ehefrau Amalie geb. Liesegang aus Halle/S. (1877-1899)
3790 Testament des Rentiers Johann Gottfried Felgner und dessen Ehefrau Johanne Auguste Emilie geb. Mittelbach aus Halle/S. (1877-1905)
3791 Testament des Oberbahnhofsinspektors a. D. Johann Christian Wilhelm Friedrichs aus Halle/S. (1878-1918)
3792 Testament des Maurers Wilhelm Fuß (Fuss) und dessen Ehefrau Amalie geb. Bauer aus Schlettau (1878-1889)
3793 Testament des Gärtners Christian Fischer und dessen Ehefrau Therese geb. Naumann aus Halle/S. (1878-1904)
3794 Testament des Gartenarbeiters Gottlieb Feustel und dessen Ehefrau Johanne geb. Sienang aus Halle/S. (1878-1903)
3795 Testament des Handarbeiters Gottlieb Fehse aus Sylbitz (1878-1933)
3796 Testament des Zahlmeisters a. D. Ludwig Heinrich Rudolf Friedendorff und dessen Ehefrau Antonie Betty Karoline geb. Weis... (1879-1913)
3797 Testament des Tischlermeisters Friedrich Karl Förster aus Halle/S. (1879-1933)
3798 Testament des Kirchendieners Georg Föhse und dessen Ehefrau Johanne Sophie geb. Böckelmann aus Wörmlitz (1879-1893)
3799 Testament der Witwe Henriette Franke geb. Stern aus Halle/S. (1879-1933)
3800 Testament der verehelichten Louise Emilie Falkenthal geb. Eymes aus Halle/S. (1879-1938)
3801 Testament des Eisenbahnpackmeisters Friedrich Wilhelm Flügel und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Weise aus Halle/S. (1880)
3802 Testament der verehelichten Friederike Auguste Fischmann geb. Fanke aus Inwenden (1880-1889)
3803 Testament des Stellmachers Friedrich Christian Frauendorf und dessen Ehefrau Marie Christiane geb. Ronneberger aus Halle... (1880-1904)
3804 Testament des Maurers Carl Fiedler und dessen Ehefrau Christiane geb. Landgraf aus Morl (1880-1886)
3805 Testament des Handelsmanns Traugott Fletge und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Göhrike aus Halle/S. (1880-1903)
3806 Testament der verehelichten Henriette Caroline Ida Fuchs geb. Weidling aus Halle/S. (1880-1936)
3807 Testament des Fabrikschlossers Christian Wilhelm Fänger und dessen Ehefrau Pauline Albertine Emilie geb. Fischer aus Hal... (1880-1918)
3808 Testament des Tapezierers Heinrich Friedrich Frosch und dessen Ehefrau Friederike Henriette geb. Stöltzner aus Halle/S. (1881-1899)
3809 Testament des Gärtners Johann Christian Fischer und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Bachran aus Halle/S. (1881-1889)
3810 Testament des Maschinenbauers Karl Eduard Franke und dessen Ehefrau Johanne Christliebe geb. Christer aus Halle/S. (1881-1905)
3811 Testament des Schuhmachermeisters August Hermann Franke und dessen Ehefrau Rosalie Friederike Karoline geb. Losse aus Ha... (1881-1913)
3812 Testament des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Flemming und dessen Ehefrau Alwine Emilie geb. Haasengier aus Halle/S. (1882-1914)
3813 Testament des Pastors emeritus Carl Friedrich Wilhelm Fessel aus Halle/S. (1882-1888)
3814 Testament der Witwe Rosine Fehse geb. Richter aus Trotha (1882-1913)
3815 Testament des Klavierstimmers Karl Ludwig Alfred Fischer (laut Sterbeurkunde Jordan genannt Fischer) und dessen Ehefrau ... (1882-1911)
3816 Testament des Oberlehrers Prof. Dr. Heinrich Friedrich Theodor Fischer und dessen Ehefrau Agnes Amalie Auguste geb. Deiß... (1882-1913)
3817 Testament des Kaufmanns Joseph Frank und dessen Ehefrau Minna geb. Frank aus Halle/S. (1882-1893)
3818 Testament des Kaufmanns Hermann Karl Ludwig Fahlberg und dessen Ehefrau Anna Marie Luise geb. Jähnert aus Halle/S. (1883-1919)
3819 Testament der unverehelichten Auguste Caroline Therese Feine aus Halle/S. (1883-1888)
3820 Testament der Witwe Sophie Emilie Finger geb. Mooyer aus Halle/S. (1883-1888)
3821 Testament der Witwe Rosine Förster geb. Hermann aus Lettin (1883-1887)
3822 Testament des Bergmanns Friedrich August Carl Fehse und dessen Ehefrau Marie Bertha geb. Kunze aus Kröllwitz (1883-1924)
3823 Testamente des Kaufmanns Christian Wilhelm Carl Förster und dessen Ehefrau Amalie Mathilde Agnes geb. Rencke aus Halle/S... (1883-1938)
3824 Testament des Privatmanns Gottlob David Friedrich und dessen Ehefrau Marie Rosine geb. Teichmann aus Döllnitz (1883-1891)
3825 Testament des Schlossermeisters Hermann Friedrich Karl Fischer aus Halle/S. (1883-1928)
3826 Testament des Eisenbahnbetriebssekretärs Karl Adolf Richard Fröhner und dessen Ehefrau Marie Sophie geb. Lasch aus Halle... (1883-1902)
3827 Testament des Fuhrmanns Carl Fischmann aus Sennewitz (1883-1937)
3828 Testament des Kaufmanns Moritz Fackenheim und dessen Ehefrau Emilie geb. Apfel aus Halle/S. (1883-1938)
3829 Testament der Witwe Friederike Friedel geb. Kunze aus Reideburg (1883-1939)
3830 Testament der Witwe Mathilde Focke geb. Weber aus Halle/S. (1883-1904)
3831 Testament und Nachtrag zum Testament des Seilermeisters Johann Michael Felgner und dessen Ehefrau Rosine Marie geb. Döni... (1884-1930)
3832 Testament des Gutsbesitzers August Friedrich Fritsche und dessen Ehefrau Lina Hilda geb. Lischke aus Eisdorf (1884-1905)
3833 Testament des Kohlenmessers der pfännerschaftlichen Saline Wilhelm Fischmann aus Halle/S. (1884-1907)
3834 Testament des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Fritsch und dessen Ehefrau Marie geb. Simon aus Halle/S. (1884-1908)
3835 Testament der Witwe Johanne Christiane Frenzel geb. Böhme aus Büschdorf (1884-1894)
3836 Testament der Witwe Alwine Fleischer geb. Kopp aus Halle/S. (1884-1894)
3837 Testament des Tischlermeisters Friedrich Adolph Frauendorf und dessen Ehefrau Wilhelmine Karoline geb. Böger aus Halle/S... (1884-1912)
3838 Testament des Maschinenwärters Adam Gottlieb Freund und dessen Ehefrau Elisabeth Anna geb. Götze aus Giebichenstein (1884-1919)
3839 Testament der Witwe Caroline Fehse geb. Weber aus Halle/S. (1884-1905)
3840 Testament des praktischen Arztes Dr. med. August Caspar Ludwig Fischer und dessen Ehefrau Marie Elisabeth geb. Pauly aus... (1884-1908)
3841 Testament des Fabrikarbeiters Albert Franke aus Halle/S. (1885)
3842 Testament des Maurers und Bauunternehmers Ludwig Wilhelm Fiedler aus Giebichenstein (1885)
3843 Testament des Häuslers und Rentiers Gottfried Johann Finke aus Morl (1885-1897)
3844 Testament des Kürschnermeisters Friedrich Emil Franke und dessen Ehefrau Margarethe geb. Lenhardt aus Halle/S. (1885-1910)
3845 Testament der Witwe Maria Filss (Filß) geb. Steininger verw. Lange aus Halle/S. (1885-1889)
Open the next 100 entries ... (another 240 entries)
Go to the last entry ...
20.05.01.02.07. G (1736-1995)
20.05.01.02.08. H (1682-1954)
20.05.01.02.09. I (1830-1939)
20.05.01.02.10. J (1800-1949)
20.05.01.02.11. K (1714-1962)
20.05.01.02.12. L (1812-1954)
20.05.01.02.13. M (1816-1954)
20.05.01.02.14. N (1815-1954)
20.05.01.02.15. O (1834-1949)
20.05.01.02.16. P (1759-1959)
20.05.01.02.17. Q (1840-1940)
20.05.01.02.18. R (1818-2000)
20.05.01.02.19. S (1808-1970)
20.05.01.02.20. Sch (1816-2001)
20.05.01.02.21. St (1826-1965)
20.05.01.02.22. T (1785-1956)
20.05.01.02.23. U (1816-1958)
20.05.01.02.24. V (1826-1949)
20.05.01.02.25. W (1815-1997)
20.05.01.02.26. Y (1849-1905)
20.05.01.02.27. Z (1815-1948)
20.05.02. Erteilung von Erblegitimationen, Erbbescheinigungen, Erbscheinen (1823-1931)
20.05.03. Erbschaftsentsagungen bzw. -ausschlagungen (1859-1913)
20.05.04. Regulierung der Nachlässe (1803-1950)
20.06. Ehe- und streitige Kindschaftssachen (1855-1992)
20.07. Vormundschaften, Pflegschaften, andere vormundschafts- und familiengerichtliche Angelegenheiten (1771-1958)
20.08. Schutzaufsicht und Fürsorgeerziehung (1924-1949)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|