| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					
						 04.01. Landtag
					 
						 04.02. Landesregierung
					 
						 04.03. Nachgeordnete Behörden, Gerichte und Einrichtungen
					 
						
							 04.03.01. Inneres
						 
							
								 K 12 Bezirksverwaltung Dessau (1899-1953)
							 
								 K 12 Bezirksverwaltung Magdeburg (1908-1950)
							 
								 K 12 Bezirksverwaltung Merseburg (1944-1949)
							 
								
									 01. Bezirkspräsident (Abteilung I) (1944-1949)
								 
									 02. I. Vizepräsident (Abteilung II) (1945-1948)
								 
									
										 02.01. Wirtschaft (1945-1947)
									 
										 02.02. Landwirtschaft (1945-1948)
									 
										
											 02.02.01. Organisation und Allgemeine Verwaltung (1945-1947)
										 
											 02.02.02. Wirtschaftliche Lage (1946-1947)
										 
											 02.02.03. Schäden und Schädlingsbekämpfung (1945-1947)
										 
											 02.02.04. Bodenreform (1945-1948)
										 
											
												 02.02.04.01. Durchführung und Sicherung der Bodenreform (1945-1947)
											 
												 02.02.04.02. Enteignungen in den Kreisen (1945-1947)
											 
												 02.02.04.03. Enteignung des Grundbesitzes der Industrieunternehmen (1945-1947)
											 
												
													 609 Enteignung des Grundbesitzes der Elektrowerke AG in Gräfenhainichen, Grube Golpa (1946-1947)
												 
													 610 Enteignung von Grundbesitzteilen der Anhaltischen Kohlenwerke AG, Halle (1945-1947)
												 
													 611 Enteignung des Grundbesitzes der IG Farbenindustrie AG, Halle/S. sowie der Deutschen Grube AG, Halle/S. (1945-1947)
												 
													 612 Enteignung des Grundbesitzes der Plessaer Braunkohlenwerke GmbH in Plessa, Krs. Liebenwerda (1946)
												 
													 613 Enteignung des Grundbesitzes der Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten-Braunkohlenwerke Leonhard (ehemals "Herma... (1945-1947)
												 
													 614 Enteignung des Grundbesitzes der Grube Leopold AG Bitterfeld (1945-1946)
												 
													 615 Enteignung des Grundbesitzes der Michelwerke (Gewerkschaften Michel, Vesta, Leonhardt und Gute Hoffnung) (1945-1946)
												 
													 616 Enteignung des Grundbesitzes der Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG (Bubiag) in Mückenberg, Krs. Liebenwerda (1945-1946)
												 
													 617 Enteignung des Grundbesitzes der Industrieunternehmen, Rückgabe und Aufteilung der Güter der Sowjetarmee, der SMA und de... (1946-1947)
												 
													 618 Enteignung des Grundbesitzes der Deutschen Erdöl AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna (1945-1946)
												 
													 619 Enteignung des Grundbesitzes der Buna-Werke GmbH in Schkopau (1945-1947)
												 
													 620 Enteignung des Grundbesitzes der Wintershall AG, Werk Lützkendorf in Krumpa (1946)
												 
													 621 Enteignung des Grundbesitzes der Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG, Werk Pfännershall in Braunsbedra (1946)
												 
													 622 Enteignung des Grundbesitzes der A. Riebeckschen Montanwerke AG Halle (1945-1946)
												 
													 623 Enteignung des Grundbesitzes der Bitterfelder Luisengrube, Kohlenwerk und Ziegelei AG in Sandersdorf (1945-1947)
												 
													 624 Enteignung des Grundbesitzes der IG Farbenindustrie AG, Film- und Farbenfabrik Wolfen sowie Werk Bitterfeld (1945-1946)
												 
													 625 Enteignung des Grundbesitzes der Kali-Chemie AG, Werk Bitterfeld (1946-1947)
												 
													 626 Enteignung des Grundbesitzes der Mansfeld AG für Bergbau und Hüttenbetrieb (1945-1947)
												 
													 627 Enteignung des Grundbesitzes des Ammoniakwerkes Merseburg GmbH, Leunawerke (1945-1947)
												  
											 
												 02.02.04.04. Bodenreformbauprogramm und Kredite (1946-1947)
											 
												 02.02.04.05. Provinzial-, Muster- und Versuchsgüter (1945-1948)
											 
												 02.02.04.06. Anbauplanung, Landbestellung und Ernte (1945-1947)
											 
												 02.02.04.07. Landmaschinen und Geräte (1945-1947)
											  
										  
									 
										 02.03. Wasserwirtschaft, Fischereiwesen (1945-1948)
									 
										 02.04. Handel und Versorgung (1945-1947)
									 
										 02.05. Verkehr (1945-1947)
									 
										 02.06. Gewerbliche Wirtschaft (1945-1948)
									  
								 
									 03. II. Vizepräsident (Abteilung III) (1945-1949)
								  
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Ballenstedt (1914-1950)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Bernburg (1899-1962)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Bitterfeld (1900-1956)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Blankenburg (1925-1953)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Burg (1945-1959)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Delitzsch (1938-1956)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Eisleben (1929-1961)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Gardelegen (1932-1966)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Genthin (1939-1956)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Haldensleben (1942-1968)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Herzberg (1926-1953)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Kölleda (1945-1953)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Köthen (1945-1952)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Liebenwerda (1943-1955)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Merseburg (1936-1952)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Oschersleben (1916-1967)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Osterburg (1945-1958)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Quedlinburg (1922-1958)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Querfurt (1939-1954)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Saalkreis (1944-1960)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Salzwedel (1915-1956)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Sangerhausen (1945-1954)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Schönebeck (Elbe) (1929-1953)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Stendal (1920-1955)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Torgau (1944-1957)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Wanzleben (1933-1958)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Weißenfels (1937-1958)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Wernigerode (1934-1954)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Wittenberg (1940-1953)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Wolmirstedt (1941-1957)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Zeitz (1923-1967)
							 
								 K 13 Kreisverwaltung Zerbst (1850-1958)
							 
								 K 14 Landesbehörde der Volkspolizei Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (1945-1953)
							 
								 K 15 Landesvermessungsamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (keine Angabe)
							  
						 
							 04.03.02. Justiz
						 
							 04.03.03. Finanzen
						 
							 04.03.04. Wirtschaft und Verkehr, Arbeit und Sozialwesen
						 
							 04.03.05. Land- und Forstwirtschaft
						 
							 04.03.06. Handel und Versorgung
						 
							 04.03.07. Gesundheitswesen
						 
							 04.03.08. Volksbildung, Kunst und Wissenschaft
						  
					 
						 04.04. Zentral unterstellte Behörden und Einrichtungen der DDR
					 
						 04.05. NS-Archiv des MfS
					  
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |