|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
I 50 IG Farben AG, Werk Aken (1934-1945)
I 401 Chemische Fabriken Bernburg (1911-1931)
I 405 Deutsche Claus-Schwefel. Bernburg (1916-1949)
I 505 VVB Alkali Bernburg (1947-1952)
I 506 IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (1878-1956)
I 507 VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (1946-1969)
I 509 VEB Chemiekombinat Bitterfeld (1918 (ca.)-1999)
I 510 VVB Technische Gase Coswig (1947-1959)
I 402 Chemische Fabrik Dessau (1931-1959)
I 443 ADB (Anhaltische Düngemittel und Baustoff) GmbH Coswig (1982-1998)
I 444 VEB Chemiewerk Coswig (1933-1993)
I 417 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) Coswig (1914-1947)
I 431 IG Farbenindustrie AG, Werk Frose (1941-1947)
I 51 Henkel GmbH, Genthin (Waschmittelproduktion) (1921-1946)
I 52 VEB Waschmittelwerk Genthin (1945-1981)
I 511 VVB (Z) Pharma Halle (Saale) (1948-1952)
I 512 VVB (Z) Variochem Halle (Saale) (1944-1951)
I 513 VVB Allgemeine Chemie Halle (Saale) (1955-1970)
I 514 VVB Elektrochemie und Plaste Halle (Saale) (1957-1969)
I 515 VVB Fotografie Berlin (1949-1952)
I 516 VVB Mineralöle Halle (Saale) (1957-1971)
I 517 VVB (Z) Kohlewertstoffe Halle (Saale) (1946-1952)
I 518 VVB (Z) Organa Halle (Saale) (1938-1953)
I 519 VVB der organisch-chemischen Industrie, Halle (Saale) (1948-1953)
I 521 VVB Plastverarbeitung Halle (Saale) (1957-1969)
I 522 Wintershall AG, Berlin, Werk Lützkendorf, Krumpa (1904-1953)
I 523 Katorfabrik Lützkendorf GmbH, Werk Krumpa (1929-1947)
I 524 VEB Mineralölwerk Lützkendorf, Krumpa (1937-1993)
I 403 Concordia Chemische Fabrik auf Aktien. Leopoldshall (1872-1937)
I 406 Vereinigte Chemische Fabriken Leopoldshall (1863-1938)
I 525 Leuna-Werke (1916-2000)
I 53 Fahlberg-List AG, Chemische Fabriken Magdeburg (1838-1963)
I 54 VEB Fahlberg-List Magdeburg, Chemische und Pharmazeutische Fabriken (1945-1994)
I 526 Bayerische Stickstoffwerke AG München, Werk Piesteritz (1905-1956)
I 527 VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (1908-2000 (ca.))
I 404 Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben (1900-1954)
I 407 VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben (1932-2001)
I 528 Buna-Werke GmbH, Schkopau (1920-1954)
I 529 Kombinat VEB Chemische Werke Buna (1930-1998 (ca.))
I 55 Hermania, Chemische Werke Schönebeck AG (1797-1958)
I 56 Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck (1901-1946)
I 57 A. Riebeck´sche Montanwerke AG, Halle, Werk Völpke (1931-1941)
I 449 VEB Orbita Weissandt-Gölzau (1959-1996)
I 530 VEB Kombinat Elbit, Gummiwerke Wittenberg (1905-1991)
I 531 VVB Chemiefaser und Fotochemie Wolfen (1956-1969)
I 532 IG Farbenindustrie AG, Farbenfabrik Wolfen (1878-1955)
01. Leitung und Organisation (1896-1955)
01.01. Leitungsorgane (1897-1946)
01.02. Betriebsorganisation und Geschäftsführung (1896-1945)
01.03. Betriebsvertretungen der Angestellten und Arbeiter bis 1933 (1912-1933)
01.04. Betriebsvertretungen im Nationalsozialismus (1919-1945)
01.05. Beziehungen zu berufsständischen Institutionen, zum Staatsapparat, zu politischen Organisationen, Parteien und Verbänden (1902-1955)
01.06. Wirtschaftspolitische Informationen (1913-1948)
01.06.01. Volkswirtschaftliche Abteilung (1913-1948)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
1232 Korrespondenz mit Kunden über absoluten Alkohol (1932-1936)
1233 Korrespondenz über Spritentwässerung mit der wirtschaftspolitischen Abteilung der IG und dem Reichswirtschaftsministeriu... (1935-1936)
1234 Korrespondenz über Patentschutz und Auslandsverwaltung der Spritentwässerungsverfahren (1934-1937)
1235 Abrechnungen, Kalkulationen und Produktionsziffern der Spritentwässerung der IG Leverkusen (1933-1934)
1236 Korrespondenz über Chemiekalien für Spritentwässerungen (1935-1937)
1237 Auszüge aus Monatsberichten verschiedener Abteilungen zu verschiedenen Ländern (1929-1939)
1238 Aufstellungen über Farbstoffvorräte und Fabrikationen in Polen (1939-1941)
1239 Soziales Projektvorhaben der IG Farben nach der Besetzung Polens (1943-1944)
1240 Auszüge aus Länderberichten (1926-1939)
1241 Abkommen (Agreement) zwischen der IG Farben (Stickstoffsyndikat) und der Imperial Chemical Industries Limited (ICI), Lon... (1939)
1242 Kriegsangaben, Ländernachrichten, kriegswirtschaftliche Maßnahmen und die Lage in Bulgarien und Rumänien (1940)
1243 Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und Landwirtschaftskammerbeiträge (1923-1930)
1244 Kurze Übersicht über die Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftslage Siams (1938)
1245 Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftslage in Ungarn (1938)
1246 Wirtschaftsstruktur der neuen Tschechoslowakei (1938)
1247 Liste der wichtigsten industriellen und Handelsunternehmen (Handelsunternehmungen) in Schweden (1938)
1248 Rohstoffgrundlage der Sowjetunion (1939)
1249 Liste der wichtigsten industriellen und Handelsunternehmen (Handelsunternehmungen) in Finnland (1938)
1250 Rohaluminiumindustrie in der Welt (1935)
1251 Kurze Übersicht über die Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftslage Niederländisch-Indiens (1938)
1252 Kurze Übersicht über die Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftslage der Tschechoslowakei (1938)
1253 Kurze Übersicht über die Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftslage Norwegens (1938)
1254 Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftslage Jugoslawiens (1938)
1255 Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftslage in Portugal (1938)
1256 Rohaluminiumindustrie in der Welt (1935-1936)
1257 Riechstoffindustrie im Fernen Osten (1932-1935)
1258 Reiseberichte über Ostasien hinsichtlich Politik und Wirtschaft (1937-1942)
1259 Italiens Handelsbeziehungen zu Osteuropa und dem Orient (1940)
1260 Lederwirtschaft in Mexiko (1939)
1261 Wichtigste Unternehmen der belgischen Schwerindustrie (1940)
1262 Wichtige Unternehmen in Industrie und Handel in Brasilien (1938)
1263 Bericht über den XVIII. Internationalen Landwirtschaftskongress in Dresden (1939)
1264 Weltkonjunktur (1934)
1265 Ländernachrichten (1939)
1266 Wirtschaftsbericht aus der Tschechoslowakei (1938-1941)
1267 Wirtschaftsbericht Französisch-Westafrika (1941)
1268 Bericht der Wirtschaftsgebiete des Protektorates Böhmen-Mähren und der Slowakei (1939-1941)
1269 Wirtschaftsbericht Schweden (1939)
1270 Kriegsausgabe der Ländernachrichten (1939-1941)
1271 Wirtschaftsberichte Polen (1939)
1272 Wirtschaftsberichte Elsass (1940)
1273 Wirtschaftsbericht Deutsch-Ostafrika (1929-1940)
1274 Wirtschaftsbericht Ägypten (1940)
1275 Wirtschaftsnachrichten mit Kriegsausgabe (1935-1943)
1276 Wirtschaftsbericht Sudetendeutschland (1938)
1277 Wirtschaftsbericht Estland (1939)
1278 Analyse der Chemiewirtschaft Ungarns (1941)
1279 Wirtschaftsberichte Syrien und Libanon (1941)
1280 Wirtschaftsbericht Bulgarien (1939-1940)
1281 Jahreswirtschaftsbericht Schweiz (1940)
1282 Wirtschaftsbericht Palästina (1941)
1283 Wirtschaftsbericht Iran (1939)
1284 Wirtschaftsbericht Siam (1934-1938)
1285 Schaubilder zur Wirtschaftslage (1913-1940)
1286 Wirtschaftsbericht Argentinien (1938)
1287 Wirtschaftsbericht Französisch-Nordafrika (1938)
1288 Wirtschaftsbericht Neuseeland (1938)
1289 Wirtschaftsbericht Finnland (1938)
1290 Produktion und Verwendung von Calciumcarbid in Spanien (1936)
1291 Entwicklung und Entwicklungsmöglichkeiten der Gewinnung wichtiger Nichteisenmetalle in Südeuropa (1939)
1292 Landwirtschaft in den ehemaligen deutschen Kolonien in Afrika (1939)
1293 Entwicklung der deutschen Landwirtschaft seit 1933 (1936)
1294 Bericht des Deutschen Auslands-Clubs (DAC) über das Auslandstreffen anlässlich der Kieler Woche (1939)
1295 Wichtigste Unternehmen der chemischen Industrie in der Schweiz (1940)
1296 Wirtschaftsberichte Österreich (1938)
1297 Wirtschaft Nigerias (Nigeriens) (1939)
1298 Mitglieder der Ausschüsse der Reichsgruppe Industrie, Stand vom Dezember 1938 (1938)
1299 Wirtschaftszahlen Osteuropa (1925-1938)
1300 Zahlen zum Außenhandel Mandschukuos (Manchukuos) und Nordchinas 1936 bis 1938 (1938)
1301 Interessen der Tata-Gruppe in Britisch-Indien (1939)
1302 Wirtschaftslage in der Welt (1925-1935)
1303 IG-Code (Schlüsselsystem) (1925)
01.06.02. Industrie- und Handelsspionage (1922-1943)
01.07. Zweig- und Nebenwerke (1898-1945)
01.08. Betriebsgeschichtliche Sammlung (1916-1949)
02. Sozialwesen (1890-1954)
03. Finanzen und Vermögen (1906-1951)
04. Forschung und Entwicklung (1878-1953)
05. Produktion (1898-1954)
06. Materialwirtschaft (1918-1939)
07. Absatz und Werbung (1910-1952)
I 533 VEB Farbenfabrik Wolfen (1945-1969)
I 534 Braunkohle-Benzin AG, Werk Zeitz (1934-1950)
I 535 VEB Hydrierwerk Zeitz (1937-1993)
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|