|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg 
						
							 01.01.01. Urkunden
							 01.01.02. Amtsbücher
							 01.01.03. Akten 
							
								 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939) 
								
									 01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
									 01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
									 01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914) 
									
										 A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
										 A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
										 A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
										 A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
										 A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
										 A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937) 
										
											 01. Generalia (1015-1902)
											 02. Besitzungen (1109-1906)
											 03. Erbzinssachen (1358-1913)
											 04. Verschiedene Gerechtsame und Privilegien (1300-1887)
											 05. Prästanda und Immunitäten (1642-1856) 
											
												 05.01. Prästanda und Abgaben des Klosters (1642-1856)
												 05.02. Immunitäten des Klosters (1647-1808) 
												
													 2387 Requisitiones und Pässe des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg zur Akzise- und Zollfreiheit (1647-1787)
													 2388 Freiheit der unter der Jurisdiktion des Klosters und anderer am neuen Markt gelegener Häuser von der Natural-Einquartier... (1694-1763)
													 2389 Freiheit des Klosters von der Akzise (1709-1782)
													 2390 Zollfreiheit des Klosters Unser Lieben Frauen zu Wasser und zu Land (1718-1786)
													 2391 Servisfreiheit des Klosters Unser Lieben Frauen die dem Kloster eigentümlich zugehörigen Häuser (1735-1785)
													 2392 Die von Kloster Unser Lieben Frauen zu dem Prozess der Landstände des Herzogtums (Kläger) gegen die Magdeburger Akzise- ... (1777-1779)
													 2393 Das in dem, in den Jahren 1777 bis 1779 geführten Hauptprozesse der gesamten Stände wider die Magdeburgische Akzise- und... (1781-1783)
													 2394 Klage des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg gegen die Akzisedirektion wegen der demselben zugemuteten Akzise von... (1781-1783)
													 2395 Die von dem zum Verkauf des oberhalb der Schleuse ausgeladenen Brennholzes des Klosters geforderte Schleusengefälle (1782-1790)
													 2396 Streitigkeiten des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Kläger) mit der Akzisedirektion wegen der demselben zugemu... (1782-1783)
													 2397 Freiheit des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg von der Akzise (1783-1794)
													 2398 Neue Akzise vom Brennholz (1785-1804)
													 2399 Abschriften der wegen der Stände des Herzogtums Magdeburg (Kläger) wider den Magistrat der Altstadt Magdeburg (Beklagter... (s.d. (sine dato))
													 2400 Ankauf der Häuser am neuen Markt, die Freiheit derselben von bürgerlichen Oneribus (Abgaben), den verbotenen bürgerliche... (1791-)
													 2401 Aufgehobene Akzise- und Zollfreiheiten der in und dicht bei den Städten gelegenen Domänenämter, Klöster und Rittergüter (1808)
													 2402 Stempelpflichtigkeit des Klosters und der Betrag, der zu klösterlichen Dokumenten zu adhibierenden Stempel (s.d. (sine dato))
													 2403 Wiederherstellung der von den Geistlichen und Schullehrern vor dem Krieg von 1806 genossenen Immunitäten (s.d. (sine dato))
											 06. Propst, Konvent und Pädagogium (1592-1928)
											 07. Syndikus, Justitiare und andere Bediente (1646-1914)
											 08. Klosterkirche (1659-1838)
											 09. Klosterarchiv (1698-1840)
											 10. Hospital St. Alexius und das übrige Almosenwesen (1612-1841)
											 11. Ökonomie (1528-1899)
											 12. Aktiva und Passiva (1625-1884)
											 13. Varia (1647-1891)
											 14. Landesherrliche Verordnungen (1647-1814)
											 15. Provinzialsachen (1514-1837)
											 16. Stadt Magdeburg (1497-1807)
											 17. Karten, Pläne und Zeichnungen (1739-1805)
											 18. Anhang: Neue Registratur (auch: Rechnungssachen) (1647-1937)
										 A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
										 A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
										 A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
										 A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
										 A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
										 A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
										 A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
									 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
									 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
									 01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
									 01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
									 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
								 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
						 01.03. Altmark
						 01.04. Kursächsische Gebiete
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
						 01.06. Kleinere Territorien
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |