| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						
							 01.01.01. Urkunden
						 
							 01.01.02. Amtsbücher
						 
							 01.01.03. Akten
						 
							
								 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
							 
								
									 01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
								 
									 01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
								 
									 01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
								 
									
										 A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
									 
										 A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
									 
										 A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
									 
										 A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
									 
										 A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
									 
										 A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
									 
										
											 01. Generalia (1015-1902)
										 
											
												 01.01. Fundation, Statuten, Reglements, Einrichtungen, Visitationen usw. (1015-1850 (ca.))
											 
												
													 1 Deutsche Übersetzungen der im Roten Buch (Cop. Nr. 375 I)  enthaltenen Urkunden des Klosters vom Konventual Christian Fr... (1747-)
												 
													 2 Abschriften der Gründungsurkunde des Stifts Unser Lieben Frauen von Erzbischof Gero vom 13. Dez. 1015 und des Umwandlung... (1015-1628)
												 
													 3 Haupt- und Hausbuch des Klosters Unser Lieben Frauen in der Altstadt Magdeburg, kolligiert vom Propst Philipp Heinrich M... (1651)
												 
													 4 Verhandlungen der magdeburgischen Landstände in Bezug auf den im Jahr 1660 geschlossenen Unionsrezess zwischen Domkapite... (1648-1665)
												 
													 5 Ordnung, Statuten und Verfassung des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg seit Einführung der Reformation, 1698 vom... (1698-1750)
												 
													 6 Ordnung, Statuten und Verfassung des Klosters Unser Lieben Frauen (1698-1728)
												 
													 7 Aktenfragmente zur Wiederbeschaffung der vom Propst 1632 in das Kloster St. Michaelis in Antorf verbrachten Dokumente de... (1688-1699)
												 
													 8 Verhandlungen und Korrespondenzen des Klosters Unser Lieben Frauen mit der 1691 zur Untersuchung seiner Angelegenheiten ... (1692-1693)
												 
													 9 Verhandlungen und Korrespondenzen des Klosters Unser Lieben Frauen mit der 1691 zur Untersuchung seiner Angelegenheiten ... (1694-1695)
												 
													 10 Verhandlungen und Korrespondenzen des Klosters Unser Lieben Frauen mit der 1691 zur Untersuchung seiner Angelegenheiten ... (1696-1699)
												 
													 11 Nachrichten über die Pertinenzien, Rechte und Gerechtigkeiten des Klosters Unser Lieben Frauen, zur Einreichung bei der ... (1702.06)
												 
													 12 Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung des Vermögens des Klosters Unser Lieben Frauen und Formierung eines Regleme... (1702)
												 
													 13 Nachrichten über die Pertinenzien, Rechte und Gerechtigkeiten des Klosters Unser Lieben Frauen, zur Einreichung bei der ... (1702)
												 
													 14 Aktenfragmente zur Kommission wegen Anfertigung des neuen, am 13. Aug. 1725 konfirmierten und am 20. März 1726 publizier... (-1726)
												 
													 15 Abschrift eines 1727 von den Geheimen Räten Dürfeldt und Horn entworfenen und 1735 vom Regierungsrat Goldhammer dem Konv... (1735)
												 
													 16 Abschrift eines von den Regierungsräten Leyser und Haeseler entworfenen und am 2. Febr. 1737 dem Propst Opfergeldt kommu... (1737)
												 
													 17 Das von den königlichen Kommissaren, dem Präsidenten von Reichenbach und dem Generalfiskal Gerbert, im Sept. 1737 entwor... (1737-1738)
												 
													 18 Klosterreglement vom 20. Juli 1750 (1750)
												 
													 19 Sammlung der Statuten und Reglements des Klosters Unser Lieben Frauen aus dem 18. Jahrhundert (1530 (ca.)-1750 (ca.))
												 
													 20 Aktenfragmente zu der dem Regierungspräsidenten von Plotho mit Kabinettsordre vom 1. Juli 1743 übertragenen Kommission z... (1743)
												 
													 21 Aktenfragmente zu der dem Regierungspräsidenten von Plotho mit Kabinettsordre vom 1. Juli 1743 übertragenen Kommission z... (1744-)
												 
													 22 Kommission zur Abstellung der im Kloster Unser Lieben Frauen fortdauernden Unordnungen und Wiedereinführung der fundatio... (1743-1744)
												 
													 23 Kommission zur Abstellung der im Kloster Unser Lieben Frauen fortdauernden Unordnungen und Wiedereinführung der fundatio... (1744-1745)
												 
													 24 Extrakt aus dem Repertorium des Archivs des Domkapitels Magdeburg über die das Kloster Unser Lieben Frauen betreffenden ... (1850 (ca.))
												 
													 25 Reorganisation des Klosters Unser Lieben Frauen im Jahre 1832 (1832)
												 
													 26 Miszellen zur Verwaltung und Verfassung des Pädagogiums Unser Lieben Frauen (1846-)
												  
											 
												 01.02. Inventare (1562-1850 (ca.))
											 
												 01.03. Pertinenzien und Hebungen (1652-1902)
											 
												 01.04. Generalprotokolle und Diarien (1646-1699)
											 
												 01.05. Konferenzprotokolle (1705-1835)
											 
												 01.06. Journale über Rechts- und andere Angelegenheiten (1691-1716)
											  
										 
											 02. Besitzungen (1109-1906)
										 
											 03. Erbzinssachen (1358-1913)
										 
											 04. Verschiedene Gerechtsame und Privilegien (1300-1887)
										 
											 05. Prästanda und Immunitäten (1642-1856)
										 
											 06. Propst, Konvent und Pädagogium (1592-1928)
										 
											 07. Syndikus, Justitiare und andere Bediente (1646-1914)
										 
											 08. Klosterkirche (1659-1838)
										 
											 09. Klosterarchiv (1698-1840)
										 
											 10. Hospital St. Alexius und das übrige Almosenwesen (1612-1841)
										 
											 11. Ökonomie (1528-1899)
										 
											 12. Aktiva und Passiva (1625-1884)
										 
											 13. Varia (1647-1891)
										 
											 14. Landesherrliche Verordnungen (1647-1814)
										 
											 15. Provinzialsachen (1514-1837)
										 
											 16. Stadt Magdeburg (1497-1807)
										 
											 17. Karten, Pläne und Zeichnungen (1739-1805)
										 
											 18. Anhang: Neue Registratur (auch: Rechnungssachen) (1647-1937)
										  
									 
										 A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
									 
										 A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
									 
										 A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
									 
										 A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
									 
										 A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
									 
										 A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
									 
										 A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
									  
								 
									 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
								 
									 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
								 
									 01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
								 
									 01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
								 
									 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
								  
							 
								 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
							  
						  
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |