|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
Anschlussbahnhöfe A (1889-1977)
Anschlussbahnhöfe B (1894-1977)
Anschlussbahnhöfe C (1898-1977)
Anschlussbahnhöfe D (1887-1977)
Anschlussbahnhöfe E (1903-1976)
Anschlussbahnhöfe F (1924-1953)
Anschlussbahnhöfe G (1887-1974)
Anschlussbahnhöfe H (1911-1957)
Halle/Saale (1911-1957)
176 Privatgleisanschluß:
1. Magistrat Halle, Schlacht- und Viehhof
2. KWU Schlacht- und Viehhof Halle
und Mitnutzer (1920-1952)
177 Privatgleisanlage der Deutschen Post (1935-1952)
178 Nebenanschluß am Hafen Halle-Trotha: Hauptanschließer: Mitteldeutsche Hafen AG Halle und Heeresverpflegungsamt (1937-1940)
179 Privatgleisanschluß:
1. Zuckerraffinerie AG Halle
2. VVB der Zuckerindustrie, Zuckerraffinerie Halle (1933-1950)
180 Privatgleisanschluß:
1. R. Loest, Baugeschäft Halle
2. Präsident der Reichspostdirektion Leipzig
Mitnutzer: Carl Borm... (1924-1953)
181 Nebenanschluß: Hauptanschließer: Fa. Haring & Strache sowie Hugo Heckert, Halle
1. "Hermes", Papier-Industrie-Gesellsch... (1911-1954)
182 Anschlussgleise in Halle (1917-1946)
183 Privatgleisanschluß der Anschluß-Bahn-Gesellschaft Halle-Büschdorf mbh
Mitnutzer: Energiebezirk West, VVB(Z) Halle (1928-1950)
184 Industriegleisanschluß am Klaustor in Haalle: VEB Nagema Maschinenfabrik Halle (1953-1956)
185 Privatgleisanschluß: Fa. Albert Merz, Maschinenfabrik Halle-Diemitz
Mitnutzer:
1. Fa. Max Blottner & Co.KG Halle-Diemi... (1923-1954)
186 Nebenanschluß: Hauptanschließer: Fa. Friedrich Reckmann, Halle
1. Fa. Alwin Koch, Halle
2. Einkaufsverein der Lebensm... (1925-1953)
187 Anschlußnebenbahn in Verlängerung der Saalebahn am Bahnhof Halle-Trotha: VEAB Saalkreis Halle-Trotha (1955-1957)
Hohenmölsen/Oberwerschen (1923-1934)
Hohenthurm (1922-1954)
Anschlussbahnhöfe J (1975)
Anschlussbahnhöfe K (1911-1973)
Anschlussbahnhöfe L (1894-1978)
Anschlussbahnhöfe M (1900-1975)
Anschlussbahnhöfe N (1907-1976)
Anschlussbahnhöfe O (1903-1974)
Anschlussbahnhöfe P (1910-1973)
Anschlussbahnhöfe Q (1920-1952)
Anschlussbahnhöfe R (1887-1975)
Anschlussbahnhöfe S (1909-1977)
Anschlussbahnhöfe T (1880-1976)
Anschlussbahnhöfe W (1898-1977)
Anschlussbahnhöfe Z (1888-1975)
Anschlüsse außerhalb von Bahnhöfen (1910-1970)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|