Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
        • 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
        • 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: DessauG 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
            • Location: Dessau01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
            • Location: Dessau02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
            • Location: Dessau03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
            • Location: Dessau04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
            • Location: Dessau05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
            • Location: Dessau06. Anschlussbahnen (1880-1978)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe A (1889-1977)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe B (1894-1977)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe C (1898-1977)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe D (1887-1977)
                • Location: Dessau Dahlen (1926-1969)
                • Location: Dessau Delitzsch (1887-1951)
                • Dessau (mit Hauptbahnhof) (1891-1977)
                • Location: Dessau Dessau-Alten (1916-1977)
                  • Location: Dessau105 Privatgleisanschluß: Junkers Flugzeugwerke AG Mitbenutzer: Junkers & Co. Dessau (1916-1934)
                  • Location: Dessau106 Übernahme des ehemaligen Gleisanschlusses der Junkers Flugzeugwerke AG in Dessau-Alten durch VHZ Schrott als Hauptanschl... (1944-1974)
                  • Location: Dessau107 Vertrag mit der VHZ Schrott Dessau über Gleise der Deutschen Bahn zwecks Beförderungsleistungen mit werkseigenen Betrieb... (1962-1969)
                  • Location: Dessau108 Privatgleisanschluß: 1. Konsum-Genossenschaftsverband Sachsen-Anhalt GmbH, Handels-niederlassung Dessau-Alten 2. Verso... (1950-1966)
                  • Location: Dessau109 Anschlußbahn der Gummi Eichler KG, Dessau; später VEB Plastbelag Dessau (vorher der NVA Halle gehörend) (1965-1977)
                  • Location: Dessau110 Privatgleisanschluß: Transportabteilung der Kasernierten Volkspolizei Halle (später NVA Halle) (1954-1958)
                  • Location: Dessau111 Nebenanschluß abzweigend von der Anschlußbahn des VEB Fischwirtschaft Halle (später NVA Halle) (1957-1970)
                  • Location: Dessau112 Nebenanschluß: Hauptanschließer VEB Energieversorgung Halle Mitnutzer: Staatlicher Straßenunterhaltungsbetrieb Wittenbe... (1957-1958)
                  • Location: Dessau113 Nebenanschluß: Hauptanschluß der Gummi Eichler, Dessau Mitnutzer: NVA-Dienststelle Brandenburg (1971-1972)
                  • Location: Dessau114 Nebenanschluß: Hauptanschluß des VEB Energieversorgung Halle Mitnutzer: VEB Tabakkontor Dresden, Lager Dessau (1972-1977)
                  • 115 Nebenanschluß: Hauptanschluß des VEB Energieversorgung Halle Mitnutzer: Baustoffversorgung Halle, BT II Dessau (1976)
                • Location: Dessau Dessau-Wallwitzhafen (1899-1973)
                • Location: Dessau Deuben (1943-1964)
                • Location: Dessau Dornreichenbach (1936-1955)
                • Location: Dessau Dürrenberg (1909-1970)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe E (1903-1976)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe F (1924-1953)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe G (1887-1974)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe H (1911-1957)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe J (1975)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe K (1911-1973)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe L (1894-1978)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe M (1900-1975)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe N (1907-1976)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe O (1903-1974)
              • Anschlussbahnhöfe P (1910-1973)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe Q (1920-1952)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe R (1887-1975)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe S (1909-1977)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe T (1880-1976)
              • Anschlussbahnhöfe W (1898-1977)
              • Location: Dessau Anschlussbahnhöfe Z (1888-1975)
              • Location: Dessau Anschlüsse außerhalb von Bahnhöfen (1910-1970)
            • Location: Dessau07. Lok-Bücher (1886-1976)
            • Location: Dessau08. Klein- und Privatbahnen
            • Location: Dessau09. Prüfungsamt (1924-1953)
            • Location: Dessau10. Sammlungsgut (1900-1995)
            • Location: Dessau11. Pläne
            • Location: Dessau12. Fotobestand
            • 13. Zentralstelle für Güterverkehr
            • 14. Bahnkraftwerk Muldenstein
          • Location: DessauG 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
        • 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research