|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
00. Amtsbücher (1707-1828)
01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (1611-1817)
02. Personalsachen (1624-1815)
03. Abgaben, Dienste und Steuern (1648-1818)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
488 Von der Oberaufsicht Schleusingen angeordnete Untersuchung wegen der zu Stützerbach neuerbauten, noch unbesteuerten Häus... (1810.11-1811.04)
484 Vom vormaligen Schultheißen Johann Michael Schlegelmilch zu Suhlerneundorf gewürkter Steuer-Proprerest (1811-1817)
489 Vergrößerung einiger Häuser in Erlau und Raasen und die den Schultheißen dieser Orte wegen der unterlassenen Anzeige abg... (1811.12-1812.04)
493 Wegen Aufbringung der neuen außerordentlichen Staatsbedürfnisse ausgeschriebene zwei Doppelsteuern (1812.11-1813.01)
505 Anbefohlene Ausschreibung einer Vermögens-, Gewerbe- und Besoldungssteuer (1813.01-1813.10)
506 Von der Oberaufsicht Schleusingen als dem Direktorium aller Steuersachen provisorisch übernommene Leitung des wegen Aufb... (1813.12-1815.08)
183 Weigerung der Gemeinde Erlau zum Ausmähen des Rothen Teiches (1814.04-1814.10)
494 Vom Generalgouvernement beschlossene Einbringung einer Anleihe von einer Million Taler in Kassenbillets von Banquiers, K... (1814.08)
490 Noch unbesteuerte und von neuem besteuerte Grundstücke unter dem Amt Schleusingen sowie die diesfalls von der Oberaufsic... (1814.11-1816.12)
529 Entrichtung des Abzugsgeldes von Johann Caspar Wilhelm und dessen Ehefrau Elisabeth Barbara zu Grub in Sachsen-Coburg we... (1816.01-1816.08)
184 Vom landrätlichen Officio erforderte Anzeige wegen der von den Amtsuntertanen zu leistenden Fronen im Amt Schleusingen (1817.09-1817.12)
185 Von den Schleusingen Amtsuntertanen in der Fronveste zu leistende Wachdienste sowie die von der Polizeibehörde in die Fr... (1817.12-1818.02)
517 Verwandlung des Hofzugs der Maurer und Zimmerleute in einen gewissen Geldzins (1605-1754)
275 Gewerbeberechtigungen und die darauf ruhenden Abgaben (1817.03-1817.04)
193 Sogenanntes Sparrengeld, das die ausländischen Zimmerleute. die im Amt Schleusingen Bauholz schlagen, der Herrschaft und... (1720-1738)
26 Untersuchung der Einlagen oder Bankzinsen von den Hausschlächtern des Amtsbezirks und deren Abrechnung mit dem Fleischer... (1726)
113 Den Amtsuntertanen anbefohlene unweigerliche Verrichtung der Fronen beim Floßplatz, verbotene Ausfuhr der Dielen und Unt... (1734.11-1735.01)
04. Gerichtssachen (1619-1623)
05. Grenz-, Geleit- und Zollsachen (1535-1821)
06. Kirchen- und Schulsachen (1708-1817)
07. Militaria (1734-1818)
08. Bauten und Reparaturen im Amtsbezirk (1662-1817)
09. Hausbau- und Grundstückskonzessionen (1574-1815)
10. Landwirtschaft, Forst-, Floß- und Jagdsachen (1540-1820)
11. Bergbau- und Hüttensachen (1690-1819)
12. Mühlensachen (1542-1816)
13. Gast- und Schankwirtschaften sowie Brauwesen (1698-1817)
14. Gesundheits-, Feuer-, Sicherheits- und Gewerbepolizei (1761-1817)
15. Unterstützungs- und Sozialangelegenheiten (1794-1818)
16. Judensachen (1738-1810)
17. Angelegenheiten der Amtsortschaften (1598-1820)
18. Angelegenheiten der Stadt und der Kommende Schleusingen (1592-1816)
19. Angelegenheiten der Stuterei und des Kammerguts Kloster Veßra (1673-1816)
20. Geistliches Amtsuntergericht (1764-1817)
21. Rentamt Schleusingen (1539-1851)
22. Floßadministration Schleusingen (1769-1829)
23. Stuterei Kloster Veßra (1677-1839)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|