| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						
							 I 597 Zuckerfabrik Alsleben (1855-1991)
						 
							
								 01. Leitung und Organisation (1855-1991)
							 
								 02. Finanzen und Vermögen (1857-1990)
							 
								 03. Gebäude, technische Anlagen und Ausrüstungen (1880-1990)
							 
								
									 03.01. Bauangelegenheiten (1896-1990)
								 
									 03.02. Bau-, Bestands- und Lagepläne zu Gebäuden der Zuckerfabrik (1880-1986)
								 
									
										 5 Anmeldung der Fabrikräume beim Königlichen Steueramt Alsleben (1880-1903)
									 
										 52 Bauplan der Zuckerfabrik mit Zeichnungen der Gebäude und Anlagen (1900-1918)
									 
										 41 Lageplan der Zuckerfabrik Alsleben (1920 (ca.))
									 
										 89 Statische Berechnung der Träger, Unterzüge und Säulen zum Gefolgschaftsraum in der Zuckerfabrik Alsleben GmbH (1938)
									 
										 53 Zeichnungen für ein Anschlussgleis (1908-1939)
									 
										 92 Gebäude Nr. 2. Lit. B, Bürogebäude mit Wäsche (1924-1945)
									 
										 94 Gebäude Nr. 3., Lit. C., Siedehaus (1924-1945)
									 
										 93 Gebäude Nr. 4., Lit. D., Filter Turm (1924-1945)
									 
										 95 Gebäude Nr. 5., Lit. E., Werkstatt (1924-1945)
									 
										 96 Gebäude Nr. 6., Lit. F., Schnitzelhaus (1924-1945)
									 
										 97 Gebäude Nr. 6a., Lit. Fa., Früheres Gärhaus (später: Turbinen- und Lagerhaus) (1924-1945)
									 
										 98 Gebäude Nr. 7., Lit. G., Trocknung mit Feuerungsanbau (1924-1945)
									 
										 99 Gebäude Nr. 8., Lit. H., Trocknung-Anbau (1924-1945)
									 
										 101 Gebäude Nr. 9., Lit. J., Neues Turbinen- und Werkstatt-Gebäude (1924-1945)
									 
										 100 Gebäude Nr. 10., Lit. K., Schutzdach zwischen 7G und 9J. (1924-1945)
									 
										 102 Gebäude Nr. 11., Lit. L., Zuckerhaus (1924-1945)
									 
										 103 Gebäude Nr. 13., Lit. N., Kalkofen mit Anbau (1924-1945)
									 
										 104 Gebäude Nr. 14., Lit. O., Vorratsraum (1924-1945)
									 
										 105 Gebäude Nr. 15. Lit. P., Melassefutterraum (1924-1945)
									 
										 106 Gebäude Nr. 16. Lit. Q., Neues Kesselhaus (1924-1945)
									 
										 107 Gebäude Nr. 17. Lit. R., Ekonomiser (1924-1945)
									 
										 108 Gebäude Nr. 18. Lit. S., Fabrikschornstein (1924-1945)
									 
										 109 Gebäude Nr. 19. Lit. T. Spritzenhaus (1924-1945)
									 
										 88 Gebäude Nr. 21, Lit. V., Kaserne (Zuckerlagerhaus, später im II. Geschoss Familienwohnhaus Nr. 21, Lit. V.) (1924-1945)
									 
										 110 Gebäude Nr. 22. Lit. W. Transformatorhaus (1924-1945)
									 
										 111 Gebäude Nr. 25. Lit. Y. Maschinenhausanbau am Direktor-Wohnhaus (1924-1945)
									 
										 112 Gebäude Nr. 25. Lit. Z. Benzinschuppen (1924-1945)
									 
										 113 Gebäude Nr. 29. Lit. c. Hubradgebäude (1924-1945)
									 
										 114 Gebäude Nr. 30. Lit. D. Waagehaus (1924-1945)
									 
										 115 Gebäude Nr. 31. Lit. e. Abortgebäude (1924-1945)
									 
										 116 Gebäude Nr. 33. Lit. g.  Kalkschuppen (1924-1945)
									 
										 117 Gebäude Nr. 34. Lit. h. Kalkbahnen (1924-1945)
									 
										 118 Gebäude Nr. 35. Lit. i. Überbaute Verladebrücke (1924-1945)
									 
										 121 Gebäude Nr. 37. Lit. l. Geräte und Lagerraum unter Nr. 36 an der Treppe (1924-1945)
									 
										 119 Gebäude Nr. 38. Lit. m. Lokomobil-Schuppen (1924-1945)
									 
										 120 Gebäude Nr. 39. Lit. n. Maschinenfundamente in den Gebäuden Nr. 2, 3, 4, 6a, 7, 9, 11, 12, 13, 24, 29, 34, 35 (1924-1945)
									 
										 25 Entwurf zur Projektierung des Umbaus der Verdampferstation (1956)
									 
										 36 Wasserwirtschaftlicher Vorbescheid für die Zuckerfabrik Alsleben (1963)
									 
										 29 Erläuterungsbericht und Zeichnungen zu den Elektrobestandsplänen (1973)
									 
										 34 Erläuterungsbericht zur Bemessung von Wasserkreisläufen (1981)
									 
										 33 Lagepläne, Erlaubnisscheine für Erdarbeiten und Schachtgenehmigungen für Bauvorhaben (1979-1982)
									 
										 47 Zeichnungen von Anlagen und Gebäuden der Zuckerfabrik (1986)
									  
								 
									 03.03. Technische Bauten und Anlagen (1936-1990)
								  
							 
								 04. Produktion (1856-1990)
							 
								 05. Lohnangelegenheiten (1896-1950)
							 
								 06. Betriebsgeschichtliche Sammlung (1948-1990)
							  
						 
							 I 683 VEB Zuckerfabrik Benkendorf (1945-2000)
						 
							 I 424 VEB Zuckerfabrik Bernburg-Dröbel (1926-1990)
						 
							 I 446 Zuckerfabrik Bernburg-Dröbel (1880-1976)
						 
							 I 455 Bernburger Saalmühlen (1886-1953)
						 
							 I 456 Vereinigte volkseigene Mühlenwerke / Saalemühlen Bernburg GmbH (1945-1995)
						 
							 I 65 Erste Deutsche Knäckebrotwerke Dr. Kraft, Burg (1927-1955)
						 
							 I 437 Dessauer Brauereien (1885-1996)
						 
							 I 438 Dessauer Zuckerraffinerie AG (1871-1971)
						 
							 I 149 VEB Ogema Egeln Nord (1933-1997)
						 
							 I 146 VE Kombinat Futter- und Verarbeitung Eilsleben (1880-1999)
						 
							 I 153 Erste Altmärkische Konservenfabrik Ziekau & Co. Gardelegen (1898-1990 (ca.))
						 
							 I 598 Zuckerfabrik Gatersleben (VEB Trocknungswerk Gatersleben) (1846-2001)
						 
							 I 66 Zuckerraffinerie Genthin AG (1883-1949)
						 
							 I 147 VEB Genthiner Brauhaus (1970-2000)
						 
							 I 67 Aktienzuckerfabrik Goldbeck (1873-1955)
						 
							 I 448 Stärkefabrik Zeiseler & Mildner, Groß-Paschleben (1848-1850)
						 
							 I 68 Halberstädter Wurst- und Fleischkonservenwerke Heine & Co. GmbH (1902-1948)
						 
							 I 148 VEB Großhandel Obst, Gemüse und Speisekartoffeln Haldensleben (1977-2001)
						 
							 I 599 Vereinigung Mitteldeutscher Rohzuckerfabriken (Konzern Halle-Rositz-Holland), Halle (Saale) (1880-1949)
						 
							 I 600 Zuckerraffinerie Halle AG, Halle (Saale) (1848-1951)
						 
							 I 601 Zuckervertriebsgesellschaft Halle AG, Halle (Saale) (1923-1949)
						 
							 I 602 VVB Ogema Halle (Saale) (1946-1954)
						 
							 I 680 VVB der Zuckerindustrie Halle (Saale) (1891-1958)
						 
							 I 603 VVB Zucker- und Stärkeindustrie Halle (Saale) (1946-1984)
						 
							 I 604 VE Kombinat Zucker, Halle (Saale) (1943-2000)
						 
							 I 605 VE Kombinat Stärke und Kartoffelveredlung, Halle (Saale) (1985-1990)
						 
							 I 442 Louis Wittig & Co. Kaffee-Surrogat-Fabrik in Köthen (1860-1881)
						 
							 I 606 Zuckerfabrik Laucha an der Unstrut GmbH (1866-1945)
						 
							 I 69 Konservenfabrik Klötze-Lindstedt eGmbH (1929-1930)
						 
							 I 155 VEB Milchwerk Altmark Klötze (1968-2005)
						 
							 I 70 VVB der Öl- und Margarineindustrie Magdeburg (1945-1954)
						 
							 I 128 Actien-Brauerei Neustadt-Magdeburg (1873 (ca.)-1975 (ca.))
						 
							 I 71 Zuckerraffinerie Magdeburg AG (1855-1953)
						 
							 I 151 VEB Binnenfischerei Magdeburg (1973-1998)
						 
							 I 72 Zuckerfabrik Neuhaldensleben GmbH (1883-1948)
						 
							 I 73 Zuckerfabrik Nordgermersleben GmbH (1871-1947)
						 
							 I 452 Likörfabrik Max Friedrich Oranienbaum (1894-1925)
						 
							 I 457 Zuckerfabrik Reinstedt (1858-1953)
						 
							 I 74 Zuckerfabrik Salzwedel AG (1892-1956)
						 
							 I 75 Zuckerfabrik Schackensleben GmbH (1879-1948)
						 
							 I 150 VEB Hansa Getränke Stendal (1959-1992)
						 
							 I 607 Zuckerfabrik Stöbnitz (1864-1952)
						 
							 I 76 Zuckerraffinerie Fr. Meyers Sohn AG, Tangermünde (1865-1946)
						 
							 I 77 Zuckerfabrik Weferlingen GmbH (1877-1948)
						 
							 I 78 Zuckerfabrik Wegeleben (1806-1950)
						 
							 I 608 Aktien-Bierbrauerei Wittenberg AG (1924-1948)
						 
							 I 79 Zuckerfabrik Friedrich Loss und Co. oHG, Wolmirstedt (1871-1955)
						 
							 I 609 Zuckerfabrik Zeitz GmbH (1857-1976)
						  
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |