|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
Z 116 Regierung Dessau (1737-1948)
Z 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
Z 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
01. Verwaltung des Statistischen Bureaus/Landesamts (1864-1930)
02. Wahlen (1918-1932)
03. Gebietseinteilung und Bevölkerung (1864-1946)
03.01. Gebietseinteilung und Verwaltungsgliederung (1870-1939)
47 Aufstellung von neuen Gemeindeverzeichnissen in Anhalt (1870-1873)
48 Aufstellung eines Ortschaftsverzeichnisses von Anhalt (1873-1878)
49 Amtsbezirke, Amtsgerichtsbezirke und Standesämter in Anhalt (1890-1930)
50 Gemeindebezirke, Gutsbezirke, Gemarkungen, Stadtbezirke in Anhalt (1932)
51 Nummerierung der anhaltischen Verwaltungseinheiten für Zwecke der Volks-, Berufs- und Betriebszählung (1939)
52 Exklaven in Anhalt (1928)
52, fol. 5 Karte zu Grundbesitzverhältnissen in der anhaltischen Exklave Mühlingen (1928)
52, fol. 72 Umrisskarte Freistaat Anhalt (keine Angabe)
52, fol. 76 Karte zur Grundbesitzverteilung in der anhaltischen Exklave Alsleben (1928)
52, fol. 77 Karte zur Grundbesitzverteilung in der anhaltischen Exklave Tilkerode (1928)
52, fol. 78 Karte - Die Bewertung des Grund und Bodens in der anhaltischen Exklave Tilkerode (1928)
52, fol. 79 Karte - Die Grundbesitzverteilung in der anhaltischen Exklave Gödnitz (1928)
52, fol. 80 Karte - Die Bewertung des Grund und Bodens in der anhaltischen Exklave Gödnitz (1928)
52, fol. 81 Karte - Die Bewertung des Grund und Bodens in der anhaltischen Exklave Dornburg (1928)
52, fol. 82 Karte - Die Grundbesitzverteilung in der anhaltischen Exklave Dornburg (1928)
52, fol. 83 Karte - Die Bewertung des Grund und Bodens in der anhaltischen Exklave Mühlingen (1928)
52, fol. 84 Karte zu Grundbesitzverteilung in der anhaltischen Exklave Mühlingen (1928)
03.02. Familienstatistik und Volkszählung (1871-1936)
03.03. Bevölkerungsbewegung und Auswanderung (1864-1946)
04. Justiz und Militär (1866-1932)
05. Gesundheits- und Sozialwesen (1872-1930)
06. Wirtschaft (1865-1939)
07. Wohnungen und Gebäude, Bauwesen (1875-1930)
08. Schiffsverkehr und Wasserstraßen, Hochwasserschutz (1871-1931)
09. Schulwesen und Kirchen (1866-1929)
10. Finanzwesen und Steuern (1837-1932)
Z 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
Z 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
Z 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
Z 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|