| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						
							 02.01.01. Provinzialbehörden
						 
							
								 C 20 I Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung (1661-1948)
							 
								 C 20 II Oberpräsident. Provinzialrat (1875-1936)
							 
								 C 20 III Oberpräsident. Provinzialschulkollegium (1671-1948)
							 
								 C 20 IV Oberpräsident. Elbstrombauverwaltung Magdeburg (1850-1956)
							 
								 C 20 V Oberpräsident. Generalkommission/ Landeskulturamt Merseburg (1763-1953)
							 
								
									 01. Geschäftsakten (1851-1952)
								 
									 02. Ablösungen
								 
									 03. Gemeinheitsteilungen und Umlegungen
								 
									
										 03.01. Regierungsbezirk Magdeburg (1759-1950)
									 
										 03.02. Regierungsbezirk Merseburg (1755-1949)
									 
										
											 03.02.01. Orte A
										 
											 03.02.02. Orte B
										 
											 03.02.03. Orte C
										 
											 03.02.04. Orte D
										 
											 03.02.05. Orte E
										 
											 03.02.06. Orte F
										 
											 03.02.07. Orte G
										 
											 03.02.08. Orte H
										 
											 03.02.09. Orte I
										 
											 03.02.10. Orte J
										 
											 03.02.11. Orte K
										 
											 03.02.12. Orte L
										 
											 03.02.13. Orte M
										 
											 03.02.14. Orte N
										 
											 03.02.15. Orte O
										 
											 03.02.16. Orte P
										 
											 03.02.17. Orte Q
										 
											 03.02.18. Orte R
										 
											 03.02.19. Orte S
										 
											 03.02.20. Orte T
										 
											 03.02.21. Orte U
										 
											 03.02.22. Orte V
										 
											 03.02.23. Orte W
										 
											 03.02.24. Orte Z
										 
											
												  Zaasch (1831-1849)
											 
												  Zabenstedt (1851-1864)
											 
												  Zabitz (1848-1914)
											 
												  Zäckwar (1839-1897)
											 
												  Zäsch (1837-1867)
											 
												  Zahna (1850-1916)
											 
												  Zalmsdorf (1855-1935)
											 
												  Zangenberg (1845-1929)
											 
												  Zappendorf (Mansfelder Seekr.) (1847-1951)
											 
												  Zaschwitz (1850-1908)
											 
												  Zasdorf (1827-1843)
											 
												  Zeckritz (1826-1937)
											 
												  Zeischa (1824-1950)
											 
												  Zeisdorf (1834-1871)
											 
												  Zeitz (Land- und Stadtkr.) (1828-1941)
											 
												
													 Go to the first entry ...
												 
													 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
												 
													 K 51 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 2 von 3 zu Planblatt 2 der Gemarkung Kleinosida (Zeitz-Land) (1937-1941)
												 
													 K 52 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 3 von 3 zu Planblatt 2 der Gemarkung Kleinosida (Zeitz-Land) (1937-1941)
												 
													 K 53 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 1 von 2 zu Planblatt 3 der Gemarkung Salsitz (Zeitz-Land) (1937-1941)
												 
													 K 54 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 2 von 2 zu Planblatt 3 der Gemarkung Salsitz (Zeitz-Land) (1937-1941)
												 
													 K 55 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 1 von 5 zu Planblatt 3 der Gemarkung Großosida (Zeitz-Land) (1937-1941)
												 
													 K 56 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 2 von 5 zu Planblatt 3 der Gemarkung Großosida (Zeitz-Land) (1937-1941)
												 
													 K 57 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 3 von 5 zu Planblatt 3 der Gemarkung Großosida (Zeitz-Land) (1937-1941)
												 
													 K 58 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 4 von 5 zu Planblatt 3 der Gemarkung Großosida (Zeitz-Land) (1937-1941)
												 
													 K 59 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 5 von 5 zu Planblatt 3 der Gemarkung Großosida (Zeitz-Land) (1937-1941)
												 
													 K 61 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 1 von 4 zu Planblatt 10 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 62 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 2 von 4 zu Planblatt 10 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 63 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 3 von 4 zu Planblatt 10 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 64 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 4 von 4 zu Planblatt 10 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 66 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 1 von 5 zu Planblatt 11 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 67 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 2 von 5 zu Planblatt 11 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 68 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 3 von 5 zu Planblatt 11 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 69 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 4 von 5 zu Planblatt 11 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 70 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 5 von 5 zu Planblatt 11 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 72 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 1 von 4 zu Planblatt 12 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 73 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 2 von 4 zu Planblatt 12 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 74 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 3 von 4 zu Planblatt 12 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 75 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 4 von 4 zu Planblatt 12 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 77 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 1 von 4 zu Planblatt 13 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 78 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 2 von 4 zu Planblatt 13 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 79 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 3 von 4 zu Planblatt 13 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 80 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 4 von 4 zu Planblatt 13 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1938-1941)
												 
													 K 82 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 1 von 4 zu Planblatt 14 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 83 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 2 von 4 zu Planblatt 14 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 84 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 3 von 4 zu Planblatt 14 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 85 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 4 von 4 zu Planblatt 14 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 87 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 1 von 4 zu Planblatt 15 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 88 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 2 von 4 zu Planblatt 15 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 89 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 3 von 4 zu Planblatt 15 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 90 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 4 von 4 zu Planblatt 15 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 92 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 1 von 7 zu Planblatt 16 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 93 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 2 von 7 zu Planblatt 16 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 94 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 3 von 7 zu Planblatt 16 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 95 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 4 von 7 zu Planblatt 16 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 96 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 5 von 7 zu Planblatt 16 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 97 Umlegungssache von Zeitz. Neumessungsriss 6 von 7 zu Planblatt 16 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 98 Umlegungssache von Zeitz. Wege- und Planaufmessungsriss 7 von 7 zu Planblatt 16 der Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) (1937-1941)
												 
													 K 60 Umlegungssache von Zeitz. Gemarkung Großosida (Zeitz-Land) Flur 3, Kleinpunkte 1 bis 33 (1941)
												 
													 K 65 Umlegungssache von Zeitz. Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) Flur 10, Kleinpunkte 1 bis 29 (1941)
												 
													 K 71 Umlegungssache von Zeitz. Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) Flur 11, Kleinpunkte 1 bis 50 (1941)
												 
													 K 76 Umlegungssache von Zeitz. Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) Flur 12, Kleinpunkte 1 bis 60 (1941)
												 
													 K 81 Umlegungssache von Zeitz. Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) Flur 13, Kleinpunkte 1 bis 18 (1941)
												 
													 K 86 Umlegungssache von Zeitz. Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) Flur 14, Kleinpunkte 1 bis 42 (1941)
												 
													 K 91 Umlegungssache von Zeitz. Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) Flur 15, Kleinpunkte 1 bis 59 (1941)
												 
													 K 99 Umlegungssache von Zeitz. Gemarkung Zeitz (Zeitz-Stadt) Flur 16, Kleinpunkte 1 bis 81 (1941)
												  
											 
												  Zellewitz (1848-1942)
											 
												  Zellschen (1844-1849)
											 
												  Zembschen (1826-1936)
											 
												  Zemnick (1829-1875)
											 
												  Zennewitz (1841-1848)
											 
												  Zettweil (1839-1841)
											 
												  Zetzsch (1852-1942)
											 
												  Zetzschdorf (1836-1895)
											 
												  Zeuchfeld (1834-1950)
											 
												  Zickeritz (1852-1942)
											 
												  Ziegelroda (1834-1951)
											 
												  Ziegelrode (1837-1944)
											 
												  Ziegram (Kr. Liebenwerda) (1824-1830)
											 
												  Zingst (Kr. Querfurt) (1823-1832)
											 
												  Zinna (Kr. Torgau) (1827-1940)
											 
												  Zinsdorf (1825-1873)
											 
												  Zipsendorf (1842-1940)
											 
												  Zitzschen (1842-1943)
											 
												  Zobersdorf (1840-1932)
											 
												  Zöberitz (Kr. Bitterfeld) (1840-1869)
											 
												  Zöberitz (Saalkr.) (1847-1855)
											 
												  Zöbigker (1846-1948)
											 
												  Zöckeritz (1824-1832)
											 
												  Zöllschen (1842-1930)
											 
												  Zörbig (1830-1888)
											 
												  Zörnigall (1848-1931)
											 
												  Zörnitz (1837-1856)
											 
												  Zöschen (Kr. Merseburg) (1839-1944)
											 
												  Zorbau (Kr. Querfurt) (1852-1939)
											 
												  Zorbau (Kr. Weißenfels) (1854-1885)
											 
												  Zorge
											 
												  Zschackau (1834-1883)
											 
												  Zschapkau (1835-1914)
											 
												  Zscheiplitz (1839-1911)
											 
												  Zschepen (1843-1851)
											 
												  Zschepplin (Kr. Delitzsch) (1825-1938)
											 
												  Zschepplitz (1853-1868)
											 
												  Zscherben (Kr. Merseburg) (1821-1942)
											 
												  Zscherben (Saalkr.) (1847-1853)
											 
												  Zscherndorf (1848-1933)
											 
												  Zscherneddel (1851-1936)
											 
												  Zschernitz (1839-1840)
											 
												  Zschettgau (1825-1848)
											 
												  Zschiesewitz (Kr. Bitterfeld) (1839-1934)
											 
												  Zschiesewitz (Kr. Wittenberg) (1839)
											 
												  Zschiestau (1854-1895)
											 
												  Zschöchergen (1835-1850)
											 
												  Zschorgula (Kr. Weißenfels) (1827-1937)
											 
												  Zschornewitz (1824-1942)
											 
												  Zschortau (Kr. Delitzsch) (1832-1937)
											 
												  Züllsdorf (1821-1884)
											 
												  Zützschdorf (1830-1922)
											 
												  Zwebendorf (1837-1933)
											 
												  Zweimen (1836-1943)
											 
												  Zwethau (Kr. Torgau) (1825-1932)
											 
												  Zwiesigkower-Luch (1827-1832)
											 
												  Zwiesigko (1837-1897)
											 
												  Zwintschöna (1840-1842)
											 
												  Zwochau (1835)
											  
										  
									 
										 03.03. Regierungsbezirk Erfurt
									  
								 
									 04. Rentenguts- und Siedlungssachen der Regierungsbezirke Magdeburg, Merseburg und Erfurt (1912-1944)
								  
							 
								 C 20 VI Oberpräsident. Medizinalkollegium/ Gerichtsärztlicher Ausschuß (1816-1945)
							 
								 C 20 VII Oberpräsident. Weinbauverwaltung Naumburg (1870-1986)
							 
								 C 20 VIII Oberpräsident. Inspekteur der Ordnungspolizei (1928-1941)
							 
								 C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt (1905-1950)
							 
								 C 20 IX Oberpräsident. Landesplanungsgemeinschaft Provinz Sachsen - Land Anhalt. Luftbilder (1935-1938)
							 
								 C 20 XIII Oberpräsident. Meldestelle (1881-1924)
							 
								 C 20 XV Oberpräsident. Reichsverteidigungskommissar im Reichsverteidigungsbezirk Magdeburg-Anhalt (1943-1945)
							 
								 C 20 XIX Oberpräsident. Kommandostab der Sicherheitspolizei (1911-1924)
							 
								 C 20 XX Oberpräsident. Landeswirtschaftsamt Magdeburg (1924-1946)
							 
								 C 21 Direktion der Tilgungskasse Heiligenstadt/ Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover (1808-1906)
							 
								 C 22 Staatsarchiv Magdeburg (1821-1955)
							  
						 
							 02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.01.03. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.01.04. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.01.05. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.01.06. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.01.07. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Merseburg
						  
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |