|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.03.01. Urkunden
01.04.03.02. Amtsbücher
01.04.03.03. Akten
01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
01. Verfassungs- und Verwaltungssachen im Allgemeinen (1563-1816)
02. Hoheitssachen (1571-1807)
03. Grenzsachen (1436-1816)
04. Landeskultursachen (1600-1815)
05. Geistliche- und Schulsachen (1561-1816)
06. Medizinalsachen (1682-1807)
07. Polizei- und Armensachen (1498-1810)
08. Jurisdiktionssachen (1635-1806)
09. Forst-, Jagd-, Hut- und Triftsachen (1544-1816)
10. Domänensachen (1531-1818)
11. Bergwerks- und Salinensachen (1569-1813)
12. Handels- und Gewerbesachen (1498-1809)
13. Bausachen (1564-1809)
14. Steuersachen (1545-1816)
14.01. Zoll und Geleite (1545-1816)
14.02. Akzise (1570-1801)
14.03. Direkte Steuern (1560-1814)
14.04. Revenüen und Kopfsteuer (1706-1747)
14.05. Jüterbogische Steuern (1620-1793)
14.06. Stolbergische Steuern (1601-1702)
14.07. Ritterpferde und Donativgelder (1603-1809)
14.08. Reichs- und Kreissteuern (1592-1737)
14.09. Kammerzieler (1661-1812)
14.10. Römermonate (1667-1730)
14.11. Verschiedene Steuersachen (1606-1790)
14.12. Kontributionen (1605-1810)
956 Forderungen des Amtes Endorf von den zu Drohndorf und Morungen befindlichen Untertanen des Amtes Freckleben um Entrichtu... (1605-1633)
958 Anlage und Austeilung der Reichs- und Kreiskontribution (1625-1643)
957 Kontributionen von den Zins- und Lehnleuten, die unter der Burgschaft in der alten und neuen Stadt Eisleben Güter und Äc... (1628-1635)
959 Fragment in Kontributionssachen des Amtes Arnstein (1630-1631)
959a Kriegskontributionen (1641)
960 Beitragsforderungen des Rats der Altstadt Eisleben von den Untertanen des Oberamts zu den Kriegskontributionen (1642-1647)
962 Heldrungische Kontribution (1644)
961 Kontribution auf der Festung Mansfeld (1648)
963a Irrungen zwischen dem Oberaufseheramt und Rat der Altstadt Eisleben, desgleichen zwischen Rat und der Bürgerschaft wegen... (1660-1664)
964 Ausschreibung von dem fürstlich-anhaltischen Amt Harzgerode über die Türkensteuer in den Dörfern Steinbrücken und Abbero... (1663)
964a Beschwerde sämtlicher Einwohner der Altstadt über die Ungleichheit der Kontributionsabteilung (1664)
979d Appellations Justification wegen der Hettstedter verschwiegenen Steuern (1673)
963b Beitrag zur Verpflegung der Soldaten durch das Amt Wiederstedt (1675)
965 Rat zu Hettstedt gegen Johann Daniel Meyenberg, Verwalter zu Oberwiederstedt, wegen kurbrandenburgischer Kontribution (1678)
967 Hettstedtische Kontributionsrechnungen über Einnahme und Ausgabe der Kontribution (Bd. 4) (1682-1686)
966 Beschwerde von einigen Welbslebener Untertanen wegen der Kontribution (1683)
967a Ausschreiben und Verordnung über die Vermögenssteuer (1705-1706)
968 Die von der Gemeinde zu Stangerode im Amt Arnstein gelegen den vor dem Dorf wohnenden und zum gräflich-mansfeldischen Sc... (1707-1708)
969 Anhalten der Einwohner des alten Schlosses zu Eisleben um Entrichtung der Kontributionsanlagen (1707-1751)
970 Forderung des Amtes Arnstein von den Einwohnern der gräflichen Freihäusern zu Stangerode um Abführung der Kontributionsr... (1710-1716)
970a Kontributionsabgabe von dem Ratsholz in Gehofener Flur (1726-1730)
971 Klärung über die gräflich-mansfeldischen sechs Freihäuser zu Stangerode, welche bei Anlegung der preußischen Kontributio... (1746)
972 Beschwerde des Grafen von Eberstein wegen der preußischen Kontribution (1746-1747)
973 Den von den auf der Grafschaft Mansfeld kursächsischer Hoheit haftenden 20 Ritterpferden verlangten Beitrag zu den von d... (1758-1759)
974 Die der Altstadt Eisleben zur Untersatützung ihrer Bürger bewilligten und auf sämtliche Stände der Grafschaft Mansfeld r... (1760)
975 Verweigerung des Beitrags zu den Kriegskosten von dem Amt Rammelburg und Rittergut Walbeck (1761)
976 Erörterung und Anzeige über die Einnahme der von der Grafschaft Mansfeld aufzubringenen Portions- und Rationsgelder, auc... (1796)
976b Kontribution von den Hirtenhäusern (1796-1806)
978 Geldauszahlung und -lieferung von der Grafschaft Mansfeld zu der geforderten kaiserlich-französischen Kontribution (1807)
977 Die dem zum Kammergut Wimmelburg gehörigen wernerschen Freigut von den Ständen der Grafschaft Mansfeld beigemessene Beit... (1807-1808)
979a Die von dem Thüringischen Kreis und der Grafschaft Mansfeld, sächsischen Anteils, kaiserlich-französischerseits geforder... (1807-1808)
979e Belegung der zu dem herzoglich-weimarischen Rittergut Heygerdorf geschlagenen in der Gerichtsbarkeit des Amtes Artern un... (1810)
14.13. Landsteuer des Amtes Helmsdorf (1602-1695)
14.14. Flurbücher (1802-1807)
14.15. Abzugsgelder (1727-1728)
15. Militärsachen (1623-1813)
16. Kassen- und Rechnungssachen (1509-1811)
17. Kommunalverwaltung (1325-1808)
18. Verschiedenes (1534-1812)
A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|