|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21) 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802) 
								
									 1. Beziehungen zu Kaiser und Reich sowie zu anderen Territorien und Staaten (0974-1802)
									 2. Angelegenheiten des Gesamthauses (0961-1694)
									 3. Pfründen, Missionen und Sonderaufgaben der Fürsten von Anhalt (1362-1613) 
									
										 3.1. Missionen der Fürsten von Anhalt in militärischen, diplomatischen und geistlichen Angelegenheiten (1492-1608)
										 3.2. Geistliche Funktionen der Fürsten von Anhalt in Magdeburg und Merseburg (1362-1564)
										 3.3. Diplomatische und militärische Angelegenheiten (1552-1613) 
										
											 1 (fehlt) Schreiben Fürst Albrechts zu Anhalt an König Christoph in Dänemark, Norwegen und Schweden pp., wegen 600 Lübischer Mark,... (keine Angabe)
											 2 (fehlt) Kapitulation Fürst Wolfgangs zu Anhalt mit Herzog August zu Sachsen, wegen Werbung und Unterhaltung einer gewissen Anzah... (1552)
											 3 (fehlt) Fürst Joachim Ernsts zu Anhalt Ritt mit Herzog Johann Wilhelm zu Sachsen, zu Dienste der Krone Frankreich, so mit dem Pr... (1568)
											 4 (fehlt) Kriegssachen Fürst Christians I. von Anhalt bei Königlicher Majestät in Frankreich, von welcher er zum Generalobristleut... (1582-1591)
											 5 (fehlt) Fürst Bernhards zu Anhalt, Kommandeur der Ballei in Thüringen, Kriegsbestallung über 1000 Pferde, wider den Türken von d... (1591-1598)
											 6 (fehlt) Fürst Johann Ernsts zu Anhalt Kriegsbestallung über ein Regiment deutscher Fußknechte, vom Römischen Kaiser Rudolf II. i... (1601-1604)
											 7 (fehlt) Konvolut Fürst Joachim Ernsts zu Anhalt Jurioris, gehabte Kompanie Arquebusier Reuter in gütlicher Lande, so anstatt Sei... (1601-1613)
											 8 (fehlt) Werbungskapitulationen, Reiterbestallungen und andere vom Krieg handelnde Sachen, so propter affinitatem materiae mit hi... (keine Angabe)
											 9 (fehlt) Schreiben an Fürst Bernhard zu Anhalt, Komtur der Ballei in Thüringen (keine Angabe)
									 4. Stiftungen der Askanier, Ablassbriefe (1053-1696)
									 5. Kloster und Abtei Nienburg (0943-1653)
									 6. Hof- und Familienangelegenheiten (1300-17. Jh.)
									 7. Fürstliche Ämter und Städte (1340-1688)
									 8. Ständische Angelegenheiten (1271-1676)
									 9. Religiöse und wissenschaftliche Angelegenheiten (1423-1688.12.30)
									 10. Briefwechsel der Fürsten zu Anhalt untereinander, mit anderen Fürsten im Heiligen Römischen Reich und Gelehrten (1474-1600)
									 11. Gegenständliche Quellen (keine Angabe)
									 12. Korrespondenzen (1552)
									 13. Kopialbücher und Abschriften des Gesamtarchivs. Lehnskonsens- und Konfirmationsbücher, Alte Registraturen, Originaldokum... (1126-1748)
									 14. Zeichnungen, Abrisse und Gegenstände (1549)
									 15. Zerbster Urkunden (1300-1754.08.12)
									 16. Bergbau in Harzgerode (1491-1708)
									 17. Briefwechsel, Lehensangelegenheiten, Abhandlungen und sonstige Angelegenheiten (1273-1700 (ca.))
									 18. Urkunden über Zerbster Verhältnisse zu Dessau (1417.09.04)
									 19. Anhaltische Schreiben des Geheimen Archivs (1526-1597)
									 20. Nachträge (1334-18. Jh.)
									 21. Registranden (1706)
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							 03.01.02. Amtsbücher
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |