| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					
						 05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
					 
						 05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
					 
						 05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
					 
						 05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
					 
						
							 05.04.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
						 
							 05.04.02. Statistik
						 
							 05.04.03. Polizei
						 
							 05.04.04. Justiz
						 
							 05.04.05. Landwirtschaft
						 
							 05.04.06. Wasserwirtschaft
						 
							 05.04.07. Post- und Fernmeldewesen
						 
							
								 M 52 Deutsche Post. Bezirksdirektion Magdeburg (1887-1992)
							 
								
									 01. Grundsätzliches, Gesetze und Verordnungen, Organisation der Planung (1952-1991)
								 
									 02. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post. allgemeine Staatsangelegenheiten, Gesetzgebung, internationale Zusammenar... (1945-1990)
								 
									 03. Postwesen und Zeitungswesen (1936-1990)
								 
									 04. Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1948-1990)
								 
									
										 04.01. Fernsprech- und Fernschreibwesen der Deutschen Post. Verwaltungsdienst (1953-1989)
									 
										 04.02. Fernsprechwesen (1948-1990)
									 
										
											 567 Entwicklung des Fernsprechnetzes und des Telegraphenbauamtes Magdeburg nach dem Zusammenbruch im Jahr 1945 bis Dezember ... (1948)
										 
											 610 Inlandsfernsprechverkehr (1948-1949)
										 
											 1643 Fernsprechgebühren Inland (1940-1952)
										 
											 611 Fersprechnetz. Überweisungsnetz für den öffentlichen Fernsprechverkehr (1953-1957)
										 
											 1492 Übersicht über die Entwicklung der Sprechstellendichte, des Anteils der Hauptanschlüsse an der Zahl der Sprechstellen un... (1965-1969)
										 
											 568 Einrichtung und Inbetriebnahme der Knotenämter Magdeburg, Burg, Klötze und Salzwedel (1959-1963)
										 
											 569 Richtlinien für die Bemessung von Wähleinrichtungen (1958-1959)
										 
											 570 Fernsprechfernverkehr. Verkehrszählungen (1961-1963)
										 
											 571 vereinfachter Selbstwählfernsprechverkehr und Einführung des zettellosen Fernsprechverkehrs (1962)
										 
											 572 Fernsprechanschlüsse. Grundsätze (1980-1990)
										 
											 573 Erweiterung des öffentlichen Fernsprechnetzes und der Anzahl der Hauptanschlüsse (1985-1990)
										 
											 1669 Neufeststellung der Wohnungsdienstanschlüsse im Postdirektionsbezirk Magdeburg nach dem Zusammenbruch (1945-1946)
										  
									 
										 04.03. Technischer Dienst an Fernsprech- und Fernschreibeinrichtungen (1948-1968)
									  
								 
									 05. Fernmeldewesen, Fernmeldebau (1946-1990)
								 
									 06. Funkwesen (1952-1990)
								 
									 07. Liegenschaftswesen (1887-1990)
								 
									 08. Kassenwesen und Rechnungswesen (1935-1992)
								 
									 09. Personalangelegenheiten sowie Ausbildung und Weiterbildung (1937-1990)
								 
									 10. Arbeitsnormung, Arbeitsbedingungen, Wettbewerb, Sozialangelegenheiten, Kultur, Sport (1951-1990)
								 
									 11. einzelne Postämter und Fernmeldeämter. Postbauwesen (1925-1990)
								 
									 12. Öffentlichkeitsarbeit, Bücher und Druckschriften (1955-1990)
								 
									 13. Pläne und Zeichnungen (1925-1970)
								 
									 14. Sammlungsgut (1945-1990)
								  
							  
						 
							 05.04.08. Verkehrswesen
						  
					  
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |